Liegt der Leistungszuwachs bei unter 10% ist die Versicherung oft großzügig und erhöht die Prämie nicht. Ansonsten schon. Mitteilen sollte man die Leistungserhöhung in jedem Fall, weil ansonsten der Versicherungsschutz zumindest gefährdet ist
Ein Kombi ist immer ca 60 bis 110kg schwerer als eine Limousine und hat daher insbesodere im Stadverkehr (wo das Gewicht beschkeunigt werden muß) einen gewissen Mehrverbrauch. Außerdem hat ein Kombi einen höheren Luftwiderstandswert (cw-Wert), wodurch er aucf der Autobahn mehr Kraftstoff braucht. Lomousinen haben Cw-Werte zwischen 0,27 und 0,32 und Kombis zwischen 0,30 bist 0,38. Hinzu kommt dass ein Kombi bei der Anschaffung zwischen 1000 und 3000E mehr kostet. Man sollte also einen Kombi auch brauchen (Transportaufgaben), damit er sich lohnt.
Fliegende Autos nennt man Flugzeuge, wenn sie auch fahren können und Hubschrauber, wenn sie nicht fahren können. Das ist eine sinnvolle Antwort auf eine weniger sinnvolle Frage, denn etwas, das gut fliegt, wird nie gut fahren können und etwas das gut fährt, sollte möglichst nicht wegfliegen.
Also, wenn das ein Fahrzeug mit Turbolader ist (egal ob Diesel oder Benzin), dann lieber nicht kaufen, auch nicht für diesen Preis. Und dann kommt es da noch auf das Baujahr an - viele Teile gehen durch Alterung kaputt.
Wir sind schon seit ca 10 Jahren bei der Cosmos direkt mit mehreren Fahrzeugen und war immer zufrieden, naja weil halt nie etwas passiert ist. Dann hatte ich mal ein Gespräch mit einer Sachbearbeiterin, die mir vorwarf, dass ich schon 10-mal eine Rechnung zu spät bezahlt hätte (kein Wunder, wenn man die Rechnung immer an die falsche Adresse schickt). Aber dass man so etwas überhaupt statistisch festhält! Ein Bekannter hat mir gesagt, die Cosmos sucht nur Kunden, die immer nur einbezahlen ohne etwas in Anspruch zu nehmen. Sobald Du mehr als 3 Schadensfälle pro Jahr hast, fliegst Du raus - auch wenn das 3-mal nur Glasschäden waren für je 100E. So weiss ich aus sicherer Quelle.