ohhh Du Armer, das klingt ja schwer nach ner kleinen Magnschleimhautentzündung. Am besten ist jetzt nicht zu süß, zu sauer, zu salzig und natürlich scharf, aber das dachtest Du bestimmt selber schon. Deine Magensäure sollte man stoppen, bzw. neutralisieren. Stoppen kann man sie mit Antazida, wie z.B. nexium oder Pantozol die sind aber verschreibungspflichtig... sowas wie Rennie (...räumt den Magen auf)oder Riopan (was dolles, zumal es auch ein Schmerzmittel enthält und lecker schmeckt). Ansonsten helfen auch trockene Kekse oder Roggenmischbrot und die Säure aufzusaugen, sodass der Magen sich erholen kann. So ca. 2 Gläser Vollmilch über den Tag verteilt getrunken hilft der Magenschleimhaut sich zu beruhigen und regenerieren. Dann mal gute Besserung!
heheh, neee die Blase platzt zwar nicht, aber die Blase ist eigentlich ein Muskel der "überdehnen" kann was nicht das schlimmste wäre. Viel blöder ist, dass sich dann der Urin bis in die Nieren zurückstaut und das kann dann ungesund werden. Das Nierenbecken findet das nicht so doll. Ausserdem können sich leider Bakterien in der Blase vermehren, diese dann in die Niere hochsteigen (wg. Rückstau und so)... am besten nicht all zu lange warten.
Da gibt es natürlich mehrere Gründe, aber die 2 wahrscheinlichsten Gründe sind einmal Aceton, welches im Hungerstoffwechsel produziert wird, sogenannter Acetongeruch den z.B. Diabetiker öffters haben können. Der andere Grund könnten Bakterien und deren Zersetzungsprodukte in Deinem Mund, v.a. auf der Zunge oder natürlich in defekten Zähnen, Zahnhälsen, bzw. Zahnfleisch sein. Die Zunge kann man ja mit der Zahnbürste mitschrubben und Mundwasser benutzen, oder einfach eine scheibe Brot oder Kekse essen. Den Acetongeruch, bw. die Acetonproduktion kann man am besten beseitigen, indem man den Hungerstoffwechsel stoppt durch z.B. etw. Traubenzucker oder am besten irgend ein Saft. Traubensaft und Apfelsaftschorle eignen sich hier sehr gut. Alles gute!
Habe noch eines vergessen... Schmerzmittel, z.B. entzündungshemmende Schmerzmittel wie Ibuprofen 400mg max. 3x/d kann man bei gesunden Nieren natürlich auch nehmen. Wichtig viel dazu trinken und den Magen schonen, wenn man solche Schmerzmittel nimmt. Ein Antazidum wie z.B. Omeprazol, Pantozol..... für die Zeit in denen man die Schmerzmittel nimmt schützt den Magen und viel trinken für die Nieren. So, jetzt aber alles Gute.
Ach gott, Du Arme. Neee, das Sinupret bringts nicht mehr das kann man mal 2-3 Tage probieren aber solche Schmerzen, dann der Schwindel und die Sehstörungen klingen gar nicht gut. Die infektiöse (Bakterien) können nicht aus den Nebenhöhlen abfließen, da braucht man unbedingt Schleimhautabschwellende Nasensprays wie z.B. Olynth oder Nasivin und bei Deiner Symptomatik würde ich auf jeden Fall ein Antibiotikum verschreiben, bzw. nehmen. Hier auch am besten ein wenig breiteres wie Amoxicillin. Gelomytrol hat mir schon oft geholfen, ist aber pflanzlich (ätherische Öle)und kann die Magenschleimhaut bzw. den Magen-Darm-Trakt angreifen wenn länger in Gebrauch. Gute Besserung!
Hallo, wie mein Vorgänger schon sagt, ist eine "freiwillige Überdosierung" gefährlich, v.a. bei Jodid. Ich habe mal einen Teil der Fachinformation (zu welchem eigentlich nur Ärzte zugang haben)angehängt um den Ernst der Lage darzustellen. Hoffe, ich konnte helfen.
Überdosierung: a) Symptome einer Überdosierung Braunfärbung der Schleimhäute, reflexartiges Erbrechen (bei stärkehaltigen Nahrungsbestandteilen Blaufärbung), Leibschmerzen und Diarrhoe (evtl. blutig). Es kann zu Dehydratation und Schock kommen. In seltenen Fällen sind Ösophagusstenosen aufgetreten. Todesfälle sind nur nach Aufnahme großer Jodmengen (30 – 250 ml Jodtinktur) beobachtet worden. Chronische Dosierung führt in seltenen Fällen zu einem ,,Jodismus‘‘ genannten Phänomen: metallischer Geschmack, Anschwellen und Entzündung von Schleimhäuten (Schnupfen, Konjunktivitis, Gastroenteritis, Bronchitis). Latente Entzündungen wie Tuberkulose können durch Jodid aktiviert werden. Entwicklung von Ödemen, Erythemen, akneförmigen und bullösen Eruptionen, Hämorrhagien, Fieber und nervöse Irritabilität. b) Therapie einer Überdosierung Therapie bei akuter Intoxikation Magenspülung mit Stärkelösung, Protein oder 5%iger Natriumthiosulfatlösung, bis alle Jodspuren entfernt sind. Symptomatische Therapie der Wasser- und Elektrolytstörungen, Schocktherapie. Therapie bei chronischer Intoxikation Absetzen des Jod-Präparates. Jod-induzierte Hypothyreose Absetzen des Jod-Präparates, Ausgleich der Stoffwechsellage durch Schilddrüsenhormone. Jod-induzierte Hyperthyreose Dies ist streng genommen keine Überdosierung, da die Hyperthyreose auch durch Jodmengen ausgelöst werden kann, die in anderen Ländern physiologisch sind. Behandlung je nach Verlaufsform: Milde Formen erfordern u. U. keine Behandlung, ausgeprägte Formen eine thyreostatische Therapie (die allerdings nur verzögert wirksam ist). In schwersten Fällen (thyreotoxische Krise) Intensivtherapie, Plasmapherese oder Thyreoidektomie.
Ichtyose oder Ichtiose auch: Xerodermie oder Xerodermia (darüber gibt es sehr viel bei Google, allerdings viel auf Englisch) ist ein medizinischer Fachausdruck für "trockene Haut". In den deutschsprachigen Ländern leidet jeder 7. an Hauttrockenheit. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von einer angeborenen Hauttrockenheit bis hin zu verschiedenartig erworbenen Trockenheiten. Hoffe ich konnte helfen und gute Besserung an Betroffene.
Erbrechen kann auch bei einer Infektion verschiedene Gründe haben. Erst einmal Toxine (Giftstoffe) von z.B. Bakterien. Das können Giftstoffe selbst von dem Bakterium hergestellt sein, oder Teile von unserem Immunsystem zerstörten Bakterienzellen. Giftstoffe/Fremdstoffe jeglicher Art, darunter Bakterien, Viren, Chemikalien, Medikamente, Chemotherapie... werden vom Körper, genauer von der Schleimhaut erkannt, Botenstoffe in die Blutbahn abgegeben, welche ins Gehirn transportiert werden und z.B. im Brechzentrum (ein Bereich im Gehirn) wieder Botenstoffe freigibt, welche dem Körper "schnell weg und draus damit", also Erbrechen signalisiert. Dies ist natürlich ein endloses Thema, aber hier kurz gefaßt hilft es vielleicht. Gute Besserung an Alle Kranken.