Ich würde eine innovaphone IP305 z.B. nehmen, dei rein über IP betrieben werden kann. Spielt auch sehr gut mit Estos zusammen und bietet auch eigene Web Basierte CTI Applikation, sodass man auf ein Estos Server auc hverzichten könnte.

Mit Mobility Feature kann man Mobiltelefone miteinbinden. Von OptiCaller wird es bald eine Client Software für Blackberry Endgeräte geben.

...zur Antwort

Wie viele Arbeitsplätze sind es denn?

Wenn mehr als 3, dann braucht ihr Definitiv mehr hardware. Zumindest einen Netzwerkswitch, da die WLAN HomeBox von Alice (Hersteller Sphairon) hat nur 3 LAN Ports.

Was ihr braucht ist eine kleine IP-Telefonanlage, die im Serverraum an ISDN angeschlossen wird, und dann über LAN an IP-Telefone im 2.OG angebunden wird. 

So eine kleine innovaphone IP305 z.B. ist da optimal. Die Frage ist ob ihr das Geld dafür ausgeben wollt.

Als alternative könnte man eine aktuelle FritzBox nehmen und billige IP-Telefone.

Am besten lasst euch vom jemanden aus der Umgebung beraten, der Ahnung hat.

 

Gruss

Andreas

...zur Antwort
VoIP
ISDN

Wenn Du ISDN nimmst, hast Du normalerweise 2 B-Kanäle(es sei denn ihr bestellt mehrere, was sich wiederum auf monatliche Fixkosten auswirkt). Wenn nun abends alle 8 Telefonieren wollen, geht das nicht. 2 Kanäle für 8 Leute - das geht nicht, sogar wenn nur 4 gleichzeitig Telefonieren wollen.

VoIP

Wenn Du VoIP nimmst, brauchst Du 100 kBit/s pro Gesprächskanal - insgesamt 800 kBit/s. Jetzt muss man schauen was Dein DSL 50000 an Upload-Geschwindigkeit hat(normalerweise 5 MBit/s) - also sollte es reichen.

Man muss aber noch bedenken, dass bei VoIP natürlich ein Risiko besteht, dass die Gesprächsqualität im Eimer ist, wenn mehrere von den Bewohnern Torrents oder EMule Downloads laufen lassen, ohne Rücksicht auf die dabei verbrauchte Bandbreite.

DSL-Router

Der Router muss auch in der Lage sein die VoIP Packete zu priorisieren, und das bei der Bandbreite von 50000 KBit/s. Ich kann keinen Empfehlen, da ich mit Consumer Produkten in diesem Bereich mich nicht auskenne, aber ich denke, die aktuellste Fritz Box sollte sowas können.

...zur Antwort

Telefonprovider müssen für solche Fälle VoIP Gateways unterhalten, die zwischen IP-Telefonie und normalen Telefonie(TDM) übersetzen.

...zur Antwort

Schon mal im Vorfeld kurze Info aus welchen Bestandteilen eine VoIP Verbindung besteht: es gibt immer Signalisierung und Medienkanal(Sprache).

Welche Host-Architektur herrscht beim Aufbau der Verbindung?

Normalerweise eine Client-Server Architektur:

Das ist Signalling.

Es gibt aber auch Szenarien wo die Clients sich gegenseitig kennen und direkt eine Verbindung aufbauen, ohne dass es einen Server dazwischen gibt.

Welche Host-Architektur herrscht beim Datenaustausch?

Normalerweise macht es Sinn, nachdem man über Signalling sich über format der Mediandaten geeinigt hat, diese direkt zwischen den Clients zu übertragen( Peer-to-Peer Architektur). Sonst würde man alle Sprachpackete durch den Signalling Server Jagen, was eigentlich nicht nötig ist.

Das der Medienkanal.

Es gibt aber Szenarien wo auch Sprachdaten nicht direkt zwischen den Cleints übertagen werden können, da z.B. die Cleints in unterschiedlichen Netzen liegen, die miteinander direkt nicht kommunizieren dürfen(abgeschirmt durch Firewall). In dem Fall kann ein Medien-Proxy, der mit beiden Netzen reden darf, die Sprachpackete von einem Cleint zum anderen in beiden Richtungen übetragen.

Wie finden sich Clienten beim VOIPen?

Der Signalling Server nimmt Registrierungen von den VoIP-Clients an und weiss unter welchen IP-Adressen die erreichbar sind. Die Clients müssen also über den Signalling Server gehen.

Wie wird der Kontakt zwischen den Clienten hergestellt?

Ein VoIP-Client alice@domain.com fragt den Signalling Server ob er mit dem anderen Client bob@domain.com sprechen kann. Signalling Server kennt bob@domain.com und leitet die Verbindungsanfrage an bob.

Ansonsten schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Telefonie

...zur Antwort

Wenn Du blöde Antworten bekommst, liegt es vermutlich an der Fragestellung. Noch mal dasselbe zufragen bringt also nichts.

Beschreibe doch genauer die Ausgangssituation und Dein Ziel, was du erreichen willst.

Du hast also ein Hama Voip Modem Router mit dem Du (vermutlich) ans DSL/Internet angebunden bist. Die Hama Kiste hat aber kein WLAN(vermutlich). Also wolltest Du(vermutlich) eine FritzBox nehmen(vermutlich eine mit WLAN) und diese als AP (ich gehe mal davon aus Du meinst damit Access Point für WLAN Clients) verwenden.

So nun fragst Du was man wo einstellen muss.

Die Antwort ist: auf der Hama solltest Du eigentlich nichts einstellen müssen.

auf der Fritz!Box nur DHCP Server deaktivieren und eine IP Adresse aus deinem Netzwerk vergeben. z.B. wenn Hama einen DHCP-Srver aktiviert hat und IP-Adressen im Bereich 192.168.0.1-254 vergibt, nimmst Du für FritzBox z.B. 192.168.0.155.

...zur Antwort

Ihr müsst ein schnurloses Telefon kaufen (DECT) was eine Basis-Station hat und eine getrennte Ladeschale. z.B. Gigaset E495 ist so aufgebaut.

http://gigaset.com/de/de/product/GIGASETE495.html

Die Ladeschale mit dem Hörer kann dann beim Sohn im Zimmer installiert werden.

Die Basistation wird, an der Fritzbox angeschlossen(anstatt vom Analogtelefon).

So braucht ihr keine Kabel ins Zimmer zu legen.

...zur Antwort

erstmal brauchst Du eine Plattform. Du muss diese dabei nicht selber programmieren, es gibt genug Leute die es besser können. z.B. hier kriegtst Du auch gleich Hardware dazu: http://www.innovaphone.com/index.php?id=184&L=1

Hauptsache die Plattform funktioniert mit den meisten VoIP Telefonen und Softphones - also SIP nehmen, und kein Skype.

Dann brauchst Du einen Carier der Dir eine Dicke "Telefonleitung" zur Verfügung stellt, damit Du diese an Deine Kunden weiterverkaufen kannst.

Dann musst Du noch Billing(Abrechnung) organisieren. Kriegst aber auch mesitens vom Hersteller der Plattform.

...zur Antwort

Du meinst sipgate X-Lite Softphone? Da müsstest Du bei sipgate nachschauen oder eine X-Lite Version beutzen, die nicht von sipgate kommt. Eine Anleitung, wie man die Software konfiguriert, findest Du auf sipgate.de unter Hilfe -> Endgeräte - Konfiguration und Problemlösungen.

...zur Antwort

Du meinst, die Telefonnummern, die eine Zuordnung zu einer SIP URI über ENUM haben? Sodass, wenn man versucht die Nummer in .e164.arpa aufzulösen, eine SIP URI bekommt, und diese dann anrufen kann, anstatt über Festnetz zu rufen?

Zum testen kann man die Nummern nehmen: http://enum-test.at/

...zur Antwort

1und1 Komplettanschluss bedeutet, dass die Telefonie nicht mehr wie früher über zwei Kupferdrähte der Telekom laut, sondern über eine zweite DSL-Verbindung komplett über IP-Protokoll abgewickelt wird(VoIP).

Hattet Ihr früher ISDN oder Analog? Ist EC-Terminal über ISDN oder Analog Kabel an FritzBox angeschlossen?

Hin oder her, das Problem ist, dass die Daten über Modem Technik übertragen werden. Und Modem und VoIP sind keine gute Freunde. Das sagt Dir natürlich keiner von 1und1, die wollen Geld sparen und echte Festnetzanschlüsse der Telekom gegen eigene, rein IP-Basierte austauschen. Ich würde rein aus Prinzip bei 1und1 beklagen, dass EC nicht mehr geht und die bitte erklären sollen, warum im Vorfeld nicht gefragt wurde ob Modem Technik benutzt wird. Ausserdem sollen die einen IP basierte EC Terminal jetzt mitfinanzieren, da Du nicht wusstest, dass mit dem Komplettanschluss solche Neuinvestitionen anfallen würden. Jetzt merkst Du auch vielleicht, warum es unter Umständen billiger ist einen Anschluss bei Telekom zu haben.

Einfachste Lösung währe auf IP-Basiertes Terminal umzusteigen

...zur Antwort

Ja, solange VoIP Telefonat ueber die selbe DSL-Verbindung lauft.

Es gibt aber auch, bei manchen Providern, zusaetzliche DSL-Verbindungen nur fuer VoIP. z.B. 1und1 komplettanschluss hat sowas, oder KabelBW benutzt auch extra PPPoE Verbindung fuer VoIP.

...zur Antwort

Echo hat meistens ursachen im Endgerät. Also versuch mal ein anderes Telefon zu nehmen und anzurufen.

Versuch mal die lautstärke in Deinem Hörer runterzudrehen.

...zur Antwort

Firma 2N hat solche gateways. www.2n.cz z.B. 2N EasyGate - ein Analog GSM GW kan man gerado noch bezahlen ca. 140 bei Ebay. Ein ISDN GW kostet wesentlich mehr, ist auch was für Geschäftskunden.

Oder Du kannst eine Siemens Homestation mit einem Alten Siemens Handy C35 oder S35 nehmen. Homestation gibt es für 9 Dollar bei ebay. Handy auch nicht teuer.

...zur Antwort