Hallo Paulinaundco,

ich war zwar nicht in Südafrika als Austauschschülerin, sondern in den USA, aber habe das Land damals auch mit in die engere Auswahl genommen und mich somit etwas darüber informiert. Allerdings ist das ganze fast 6 Jahre her. In der Zwischenzeit wird sich bestimmt einiges geändert haben. Aber es gibt mittlerweile eine Internetseite, die rund um das Thema Schüleraustausch informiert. Da gibt es zum Beispiel einen Vergleichsrechner. Da kann man die gewünschte Dauer, das Zielland eingeben und schon weiß man welche Organisation ein Programm in Südafrika hat und wie viel Geld es kostet. Hier ist der Link: http://www.schueleraustausch.net/vergleichs-tool Liebe Grüße und ich wünsche deinem Neffen viel Spaß in Südafrika!

...zur Antwort

Hallo chillionaiir,

ich war zwar für ein Jahr als Austauschschülerin in den USA, aber weder mit AFS noch EF. Allerdings waren viele meiner Freunde mit diesen Orgas im Ausland unterwegs. Wenn du nach geballten Schülerbewertungen dieser beiden Orgas suchst, bist du auch der Seite schueleraustausch.net genau richtig. Dort findest du Bewertungen und Erfahrungsberichte und natürlich noch viel mehr. Klick dich doch einfach mal durch. Villt. hilft dir das etwas weiter, denn es gibt zu jeder Organisation auch ein Profil/Steckbrief. Hier der Link: http://www.schueleraustausch.net/ratings/summary

...zur Antwort

Hallo Pluto1996

ich war mal als Austauschschülerin ein Jahr in den USA, nach der Schule als Au Pair und zwischendurch habe ich mehrere Sprachreisen absolviert. Die Suche nach der geeigneten Organisation kenne ich und weiß daher auch wie mühsam es sein kann. Es gibt eine Seite, die rund um das Thema Schüleraustausch informiert. Dort gibt es einen Vergleichsrechner. Dann gibst du einfach die gewünschte Dauer ein, dein präferiertes Land und schon wird dir angezeigt welche Organisationen, dein gewünschtes Programm anbieten. Hier ist der Link dazu: http://www.schueleraustausch.net/vergleichs-tool

...zur Antwort

Hallo v1inc3nt,

schön, dass du deinen Horizont erweitern möchtest und dafür ein Jahr ins Ausland gehen willst. Ich war selbst in der 11. Klasse ein Jahr in den USA und dann nochmal nach dem Abitur als Au Pair im Ausland. Ich kenne auch ein paar Leute, die nach dem Abitur an einem Schüleraustausch teilgenommen haben oder ein College Jahr absolviert haben. Villt. wäre das ja auch etwas für dich? Also es gibt im Netz eine Seite, die nennt sich schueleraustausch.net und informiert rund um das Thema Schüleraustausch. Dort kann man auch Erfahrungsberichte lesen und Organisationen werden miteinander verglichen. Viele Organisationen bieten neben dem Schüleraustauschprogramm auch Programme wie College Jahr, Work and Travel, Au Pair, Auslandspraktikum, Hilfsprojekte, Sprachaufenthalte, etc. Und durch die Bewertungen der Schüler, weißt du auch gleich welche Organisation besonders gut bewertet wurde. Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte :) Hier siehst du alle Organisation, die die Seite vergleicht und hast ihre Profile: http://www.schueleraustausch.net/organisationen

...zur Antwort

Hallo vamp616,

ich war vor 5 Jahren in den USA als Austauschschülerin und war bei Abreise 16 Jahre alt. Ich habe mein Auslandsjahr in der 11. Klasse absolviert und da meine Noten in Deutschland schon recht gut waren und meine amerikanischen Noten auch gepasst haben war es mir freigestellt, ob ich wiederholen möchte oder wieder in meine alte Jahrgangsstufe zurückgehen möchte. Ich habe mich dann auch für Letzteres entschieden und habe mein Abitur wunderbar geschafft (habe nach 13 Jahren gemacht). Die, die nach 12 Jahren Abi machen müssen bei uns in der 10. Klasse ins Ausland. Aber mach dir bitte keine Sorgen! Ich kenne ein paar, die die Klasse wiederholen mussten oder nicht hinterhergekommen sind mit dem Stoff und sich dann freiwillig wiederholt haben. Es ist alles halb so wild. Die Auslandserfahrung wird deine Persönlichkeit prägen und du lernst so viele neue spannende Dinge und auch Menschen kennen. Und du hast im Ausland dann ja auch bewiesen, dass du dich nicht nur in einer neuen Klasse, sondern an einer neuen Schule in einem fremden Land zurechtgefunden hast! Ich wünsche dir viel Spaß in Neuseeland oder wohin es dich dann letztendlich treiben wird! :)

...zur Antwort

Ich denke, dass du mindestend 15 Jahre alt sein musst. Ich habe mein Abitur mit 13 Jahren gemacht und war daher in der 11. Klasse im Ausland. Also war ich 16 und bin im Ausland 17 Jahre alt geworden. Ich kenne aber viele, die nach 12 Jahren ihren Abschluss gemacht haben und die sind dann in der 10. Klasse also mit 15/16 im Ausland gewesen.

...zur Antwort

Ich war 2008/09 für ein Jahr in den USA und habe mein Auslandsjahr absolviert als ich 16 bzw. 17 Jahre alt war. Ich habe die 11. Klasse in den USA verbracht und nach 13 Jahren Abitur gemacht. Also habe ich mich mit 15 Jahren beworben. Wenn du noch weitere Infos zu dem Thema Schüleraustausch brauchst, gibt es eine tolle Seite, die Organisationen miteinander vergleicht, Erfahrungsberichte von ehemaligen Schülern beinhaltet und auch für den Bewerbungsprozess hilfreiche Tipps parat hat. Hier ist der Link: http://www.schueleraustausch.net/vergleichs-tool

Liebe Grüße und ich wünsche dir viel Erfolg. Villt. klappt das ja mit dem Auslandsjahr.

...zur Antwort

Hallo,

ich war vor 5 Jahren auch als Austauschschülerin für ein ganzes Jahr in den USA. Für mich stand von Anfang an fest, dass ich gerne ein ganzes Jahr bleiben wollte. Denn ich wollte Feiertage wie Thanksgiving, Weihnachten und Ostern in den USA erleben. Aber meine Cousine war zum Beispiel auch nur drei Monate in Kanada. Und ihr hat es super viel gebracht was die Englischkenntnisse betrifft. Ich denke generell ist es immer eine gute Idee ins Ausland zu gehen, egal wie lange. Jeder muss ja für sich wissen, was für ihn am besten ist. Eine Freundin war auch für drei Monate in den USA. Also gibt es genug Organisationen, die das anbieten. Ich habe eine Internetseite gefunden, die rund um das Theme Schüleraustausch informiert. Dort kannst du Organisationen miteinander vergleichen. Da kannst du auch die gewünschte Dauer und das Land eingeben, dann weißt du auch gleich welche Organisation das anbietet. Hier ist der Link: http://www.schueleraustausch.net/vergleichs-tool

...zur Antwort
Kommt drauf an

Hallo,

ich war selbst einmal Austauschschülerin und war ein Jahr weg. Für mich stand immer fest, dass ich ein ganzes Jahr im Auslands verbringen wollte, da ich gerne Feiertage wie Thanksgiving, Weihnachten und Ostern mal in den USA verbrachte aben wollte. Aber meine Cousine war zum Beispiel drei Monate in Kanada und hat sich dort super eingelebt und hatte natürlich kaum Heimweh. Es hat sich für sie aber total gelohnt. Also die Idee ins Ausland zu gehen ist grundsätzlich immer eine gute! Es gibt eine Internetseite, die sich dem Thema Schüleraustausch gewidmet hat. Villt findest du da auch weitere nützliche Infos bei deinem weiteren Vorgehen (Organisationsauswahl, Bewerbungsgespräch, etc.) Hier ist der Link http://www.schueleraustausch.net/infos-sammeln/fragen-antworten

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

ich persönlich war bei Intrax(damals noch Ayusa/Aupaircare) und Cultural Care angemeldet. Zum Glück habe ich meine Familie bei Ayusa/INTRAX gefunden, denn dort war die Versicherung inklusive und ich habe nur 350 Euro für die Vermittlung bezahlt und dann noch die Visumsgebühren. Bei CC ist man glaube ich mit 750-1000 Euro dabei. Für die Orientation Woche/Tage waren wir im Hilton Hotel untergebracht, während die bei CC in so einer Art College untergebracht worden... Meine Freundin hat mir erzählt, dass eins ihrer Gastgeschenke (Schokolade) von Mäusen angenagt worden ist.... Generell ist der Rematch Prozess gleich. Aber wenn man noch seine Gastfamilie von zu hause aus sucht, kann man bei CC im AuPairForum nur eine Familie im Profil haben... also das heißt, wenn sich eine Familie für dich interessiert, dann blockiert sie für andere potentielle Familien dein Profil. Das ist bei Ayusa/intrax anders, denn dort siehst du gleich alle Familien auf einmal, die sich für dich interessieren.

Von AIFS habe ich auch nur Gutes gehört. Ich hoffe, dass ich dir etwas helfen konnte.

...zur Antwort

Hallo,

der Bewerbungsprozess hat bei mir auch sehr lange gedauert und die eine oder andere Frage hat bei mir auch für Kopfzerbrechen gesorgt. Schau doch mal auf diese Internetseite, denn dort findest du alles was das Thema Schüleraustausch angeht. Da gibt es zahlreiche Tipps für den Bewerbungsprozess. http://www.schueleraustausch.net/infos-sammeln/deine-orgabewerbung

ich wünsche dir gutes Gelingen.

...zur Antwort

Hallo Max,

ich war vor 5 Jahren als Austauschschülerin in den USA und weiß wie viel Arbeit diese Bewerbungen machen. Also es gibt auch eine Seite im Internet, die rund um das Thema Schüleraustausch informiert. Dort findest du auch Infos zu dem Bewerbungsprozess und das Bewerbungsgespräch. Hier ist der Link http://www.schueleraustausch.net/infos-sammeln/deine-orgabewerbung

Liebe Grüße und ich wünsche dir noch viel Erfolg und viel Spaß im Ausland.

...zur Antwort

Hallo,

ich war selbst Austauschschülerin und weiß wie viel Zeit solche Bewerbungen in Anspruch nehmen. Da muss man wirklich auf jedes Detail eingehen, da man ja mit der Familie ein Jahr zusammen leben muss und nur durch die Details ansatzweise eine Person einschätzen kann. Es gibt aber eine Seite im Internet die rund um das Thema Schüleraustausch informiert. Dort findest du auch Infos zur erfolgreichen Bewerbung und dem Bewerbungsgespräch/Interview. Villt hilft es dir und anderen weiter.

http://www.schueleraustausch.net/infos-sammeln/deine-orgabewerbung

...zur Antwort

Hi,

ich war 2008/09 in den USA als Austauschschülerin. Erst wollte ich das auch privat organisieren, allerdings war nach kurzer Recherche klar, dass man entweder genauso viel Geld und wenn nicht noch mehr bezahlt als würde man mit einer Organisation ins Ausland fahren. Damals war ich sehr enttäuscht, da ich unbedingt in die bestimmte Region wollte, wo die Bekannten meiner Eltern gewohnt haben (Leben in der Nähe von NY). Aber ich weiß, dass man die Gastfamilie, wenn das Bekannte sind bitten sich bei der Organisation zu melden, wo du dich auch anmeldest. Für die Gasteltern ist das kostenlos. Und du hast immer noch einen weiteren Ansprechpartner, falls du doch Probleme bekommen solltest (egal welcher Art). Es gibt auch eine Seite, die rund um das Thema Schüleraustuasch informiert und dort werden auch Organisationen verglichen. Villt findest du auch einen Thread zu diesem Thema "privater Austausch". Villt Hilft es dir ja. http://www.schueleraustausch.net/vergleichs-tool

Liebe Grüße und ich drücke dir die Daumen, dass das mit deinem Austausch klappt.

...zur Antwort