Hallo,

die Nebenwirkungen von Antidepressiva sind leider nicht ohne. Das erfährst du ja selber am eigenen Leib. Kaffee hilft da leider nicht wirklich weiter. Prinzipiell solltest du darauf achten, dass du genug schläfst. Ausreichend Schlaf wird leider viel zu selten ernst genug genommen.

Außerdem solltest du die Medikamente wirklich regelmäßig nehmen, da ein "konstanter Spiegel" der jeweiligen Inhaltsstoffe auch sehr wichtig ist. Ansonsten hast du (vereinfacht gesagt) einen permanenten Medikamenten Entzug + eine Medikamenten "Angewöhnung". Super anstrengend für den Körper. Hast du die Nebenwirkungen auch noch wenn du das Medikament über einen längeren Zeitraum nimmst?

Ansonsten sprich mal mit deinem Arzt. Evtl. hilft es ja die Dosis zu verringern. Die Diagnose "Depression" wird ja auch nicht immer richtig gestellt. Evtl. hast du ja eine andere psychische Krankheit, mit depressiven Symptomen, aber eben keine "richtige" Depression. Dann würden dir nämlich auch die Medikamente für Depressionen nicht wirklich weiter helfen.

Ich habe mal eine zeitlang Antidepressiva genommen und habe es überhaupt nicht vertragen. Fieseste Nebenwirkungen. Mittlerweile nehmen ich "Antiepileptika" als Stimmungsstabilisatoren. Lamotrigin und Valproat. Nebenwirkungen habe ich glaube ich gar keine, jedenfalls fällt es mir nicht auf.

Nimm das auf keinen Fall so hin, denn es beeinträchtigt dich ja sehr in deinem Alltag! Das richtige Medikament in der richtigen Dosis!! Das herauszufinden kann ein bisschen dauern aber es lohnt sich auf jeden Fall!! Ich wünsche dir viel Glück :-)

...zur Antwort

Hallo,

da hast du doch schonmal ein paar hilfreiche Akkorde drauf. Viele Lieder lassen sich problemlos mit 3-4 Akkorden begleiten. Man geht dafür von der Grundtonart aus, das is meist der 1. Ton des Liedes. Nehmen wir mal G-Dur als Beispiel. Die Akkorde die du dann brauchst um dieses Lied zu begleiten sind die 1. (Dur), 5. (Dur), 6. (Moll), und 4. (Dur) Stufe der Tonleiter dieser Grundtonart. Bei G-Dur wäre das: G-Dur, D-Dur, E-Moll und C-Dur. Bei anderen Tonarten die Vorzeichen nicht vergessen, bei G-Dur ist ja z.B. ein Fis dabei, den Akkord brauchst du aber nicht zwingend. Spiel die 4 Akkorde einfach mal nacheinander. Du wirst sehen, das hört sich schon sehr nach einem Lied an, wo man fast jede Melodie zu singen kann, vor allem aus dem Pop und Rock Bereich. Hier mal ein tolles Beispiel dazu, da findest du bestimmt Inspirationen für dein nächstes Lied:

https://www.youtube.com/watch?v=oOlDewpCfZQ

Meine letzte Unterrichtsstunde über Harmonielehre ist schon ein wenig her. Ich hoffe sehr, dass ich das alles richtig in Erinnerung behalten habe!!!

...zur Antwort