Ich habe mir deinen Link etwas näher angesehen und kann diesem hier aus eigener Erfahrung nur beipflichten:
" Heilpraktiker ist ein typischer Zweitberuf.
Die meisten Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind bei Kursbeginn zwischen 30 und 45 Jahre alt, einzelne auch über 50.
Jüngere gibt es ebenso, doch wir machen darauf aufmerksam, dass die gesundheitsamtliche Heilerlaubnis erst mit abgeschlossenem 25. Lebensjahr ausgegeben wird und die Heilpraktikerprüfung nicht wesentlich früher möglich ist.
Von uns her setzen wir keine Altersbeschränkung, von einer Ausbildung beispielsweise direkt nach Schulabschluss raten wir jedoch ab."
http://www.arscurandi.de/alter.html
Du hast also noch 7 Jahre Zeit, dir Gedanken über eine vorherige Ausbildung zu machen (vielleicht gibt es dann diese Schule schon gar nicht mehr ;-)).
Falls du Richtung Homöopathin tendierst, brauchst du dafür als Grundlage ein Medizinstudium mit anschließender Zusatzausbildung.
Das dauert allerdings erheblich länger als 7 Jahre und hängt auch von deinem Notendurchschnitt im Abitur ab.