Ich weiß, ist natürlich schwierig so ganz ohne Blätter, aber etwas genauer wäre ganz schön. Charakteristisch scheinen mir die knubbeligen Astenden zu sein (wurde da was abgesägt?)
hi, wenn du depressiv bist, scheint es mir das wichtigste zu sein, dass du mit jemandem reden kannst. und wenn du zu deinem hausarzt vertrauen hast, rede mit ihm nicht nur über antidepressiva, sondern auch über dich und wie es dir geht. er wird dir weiterhelfen, dich ggfs. vermitteln und dir eine oder mehrere adressen nennen. antidepressiva helfen auf dauer nicht weiter. mein hausarzt würde mir im übrigen keine verschreiben, und dafür bin ich ihm eigentlich dankbar!
die frage ist interessant: wahrscheinlich ist es von mensch zu mensch unterschiedlich.
ich träume auch öfter, dass ich schreie. manchmal wollen mein mund und meine stimmbänder unwillkürlich mitmachen. dann wache ich davon auf.
falls nochmal einer probleme damit haben sollte, hätte ich noch einen einfachen und effektiven lösungsweg vorzuschlagen:
outlook express (oe) öffnen, extras / optionen / wartung / speicherordner anklicken. den angegebenen pfad kopieren (mit der maus markieren, rechtsklick, kopieren). oe schließen.
im windows-startmenü auf "ausführen" klicken, pfad einfügen, ok. es öffnet sich der oe-speicherordner.
im normalfall (bei mir war es jedenfalls so) hat oe vor der komprimierung ein backup gemacht. deshalb gibt es jetzt jede datei doppelt: einmal mit der endung *.dbx und einmal mit der endung *.bak. bevor es losgeht, kopiert man sicherheitshalber den gesamten ordnerinhalt in einen weiteren (backup-)ordner seiner wahl.
jetzt kann man alle dbx-ordner löschen und die bak-ordner in *.dbx umbenennen. unbedingt darauf achten, dass das ersetzen 1:1 stimmt!
oe starten: nun sollte alles wieder in ordnung sein.
Die Frage liegt zwar schon eine Weile zurück, aber ich will trotzdem darauf antworten, weil mir die - älteren - Beiträge hier auch sehr geholfen haben: Mir ist Kaffee (mit Milch und Zucker!) über die externe Tastatur gelaufen, und danach gingen einige Tasten gar nicht mehr. Ich habe das Ding also auseinander geschraubt (wer keinen Mini-Schraubenzieher zur Hand hat: die Spitze einer Nagelfeile tut's auch) und die Schräubchen sorgfältig und separat gelagert. Unter den Tasten befindet sich, wie schon beschrieben, eine Folie, bzw. bei mir waren's drei und auch dazwischen war Kaffee gelaufen. Die Folien (darin befinden sich irgendwelche elektrischen Leitungsbahnen) muss man nun irgendwie auseinanderfriemeln und mit der auseinandergenommenen Tastatur einfach in Spülwasser abwaschen. Ach ja, die Tastatur: alle Tasten abknibbeln (vorher Zeichnung/Foto davon machen) und die darunter liegenden kleinen Weichplastikteile gut aufbewahren (die "Kontaktstellen" für die Leitungen). Mir sind ein paar davon verlorengegangen, dafür musste ich beim Zusammenbau die drei unwichtigsten Tasten weglassen. Nach Abwaschen/Trocknen die Folien wieder zusammenlegen, man kann sie auch mit einem Hefter zusammenknipsen, aber tunlichst nicht in die dünnen Leitungen hinein! Zum Schluss alles wieder zuschrauben und die Tasten wieder befestigen. Zugegebenermaßen eine sehr arbeits- und zeitaufwendige Reparatur, aber immer noch besser, als gleich wieder was neues kaufen zu müssen!