Wer das Rauchen frisch aufgibt, wird feststellen, dass er schon kurze Zeit darauf viel husten muss. Der Körper versucht, den Dreck abzuhusten. Raucht man nun wieder, verschwindet der Hustenreiz. Das liegt daran, dass die Hersteller Stoffe beimischen, die genau für diesen Effekt sorgen. Mit dem Zittern ist es das gleiche. Es ist nicht das Nikotin allein, sondern zahlreiche andere Stoffe, die auf deinen Organismus wirken.

...zur Antwort

Unternehmen möchten sich "woke" geben. Und merken gar nicht, wie rassistisch das ist. Durch dieses Verhalten wird der "Quoten-Schwarze" erst recht als solcher gesehen, da solche Werbungen aufgezwungen und unnatürlich wirken. Vor allem aber blenden diese die tatsächliche Wirklichkeit völlig aus. Man sieht extrem viele Schwarze (völlig überrepräsentiert!), aber kaum Muslime, Türken, Slawen, Asiaten etc. Somit ist offensichtlich, dass es kein bisschen um Toleranz und Offenheit geht, sondern um Vortäuschung dieser zu Imagezwecken.

...zur Antwort
Nicht vorhanden(Determinismus)

Das ist eine Illusion.

...zur Antwort
Was passiert wenn man Backofen + Herd mit 230 V anschließen lässt?

Hallo Zusammen,

ich habe das Glück eine Mietwohnung ergattert zu haben mit einer Elektroinstallation von vor den 70ern. Zudem wollen sich Vermieter bzw. dessen Hausverwalter um nichts kümmern. Rein rechtlich müssen sie das auch nicht, zählt als Bestand (oder wie man sich richtig ausdrückt), da nach damaliger Norm.

Kurzfassung:
Ich habe für Herd und Backofen eine 16 A Drehsicherung zur Verfügung.

Dementsprechend suche ich momentan nach einem geeigneten Gerät.
Nun gibt es Einbau Backofen-Herd-Kombinationen, ich weiß nicht ob das nur ältere Modelle betrifft, die auf der Rückseite die einphasige Anschlussmöglickeit mit 230 V (mithilfe von Kupferbrücken) beschreiben. Viele Informationen finde ich dazu leider nicht.

Auf einer anderen Seite (ich weiß nicht ob seriös/unseriös) heißt es, dass der Ofen dadurch überlastet werden kann und wortwörtlich zu schmelzen beginnt. Die Aussage klingt zwar nicht besonders professionell, macht mir aber dennoch Angst.

Was ich mich frage ist, kann die Backofen-Herd-Kombination überlastet werden wenn diese weniger Strom zur Verfügung hat?
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Elektroinstallation des Hauses unter Umständen überlastet wird. Jedoch frage ich mich, ob da nicht erst die Sicherung durchbrennt.

Weiterer wichtiger Punkt. Sagen wir ich habe ein passendes Gerät gekauft (gebraucht oder neu, je nach Möglichkeit) und beauftrage einen Elektriker, würde dieser dann die Installation vornehmen oder Aufgrund der historischen Elektroinstallation unverrichteter Dinge wieder gehen?
Vielleicht noch eine Information, meine Wohnung hat keinen FI, Steckdosen sind über die sogenannte klassische Nullung "gesichert"...

Schon einmal vielen Dank!

...zum Beitrag

Ohne FI besteht für dein Vorhaben eine akute Brandgefahr. Die Leitungen sind höchstwahrscheinlich nicht einmal 2,5², sondern nur 1,5². Gleichzeitigen Betrieb von Herd und Backofen kannst du ohnehin knicken. Und auch mehrere Kochfelder parallel kannst auch vergessen. Bei der alten Installation würde ich keine Herd-/Backofen-Kombi einbauen.

Stattdessen wäre ein mobiles, induktives 2-er Kochfeld mit Stecker sinnvoll. Und getrennt davon eine Mikrowelle mit Backofenfunktion an einer Steckdose, die einen anderen Strang zum Sicherungskasten hat.

...zur Antwort

Abitur ist heutzutage so einfach wie noch nie. Das Niveau ist extrem gesunken. Wenn man sich nicht total doof anstellt, kann man gar nicht durchfallen.

...zur Antwort

Sehr gut. Du machst alles richtig. Du hast verstanden, wie Prostitution den maximalen Gewinn bringt.

...zur Antwort