Am besten über Hinweisgebersystem melden. Kann sein, dass er Schwarzgeld wäscht oder illegale Einnahmen hat. Anzeige bei Polizei erstatten und sie sollen mal genau unter die Lupe nehmen.

...zur Antwort

Im Biologiestudium lernst du, wie das Leben funktioniert – von Zellen und Genen bis hin zu Pflanzen, Tieren und Ökosystemen. Der menschliche Körper gehört auch dazu, aber das Studium ist ziemlich breit gefächert.

Wenn du dich vor allem für den Aufbau und die Funktionen des Menschen interessierst, wären Humanbiologie, Molekularbiologie oder Biomedizin vielleicht besser für dich geeignet. Diese Bereiche fokussieren sich mehr auf den Menschen, ohne dass du dafür Arzt werden musst.

Das Biostudium ist anspruchsvoll, aber mit Interesse und Engagement schaffbar. Schau dir die verschiedenen Studiengänge an – klingt so, als könnte einer davon genau dein Ding sein!

...zur Antwort

Um in Biologie besser zu werden, solltest du die Grundlagen klären und dich Schritt für Schritt durch die Themen arbeiten, die du nicht verstehst. Bilder, Mindmaps und Skizzen helfen dir, komplizierte Prozesse besser zu verstehen. Übe regelmäßig mit Fragen oder kleinen Tests, statt alles auf einmal zu lernen. Wenn etwas unklar bleibt, frag deinen Lehrer, Mitschüler oder schau dir Erklärvideos an. Mit ein bisschen Routine wird es schnell leichter.

...zur Antwort

Die Verhaltensbiologie ist eine Teildisziplin der Biologie, da sie das Verhalten von Lebewesen untersucht und sich dabei auf biologische Grundlagen wie Genetik, Evolution, Neurobiologie und Ökologie stützt.
Eine Teildisziplin der Biologie untersucht spezifische Aspekte des Lebens und nutzt biologische Methoden wie Experimente und Beobachtungen. Sie ist eng mit anderen biologischen Bereichen verbunden.

...zur Antwort