Im CSGO Ordner csgo/cfg/ erstellst du eine Datei mit dem Namen autoexec.cfg

Da packst du dann einfach Zeile für Zeile deine Befehle rein.

In den Startoptionen für CSGO welche du in Steam findest packst du -exec autoexec

...zur Antwort
Minecraft Server lässt sich nicht starten?

Hallo erstmal,

ab und zu setze ich für paar Kollegen und mich einen Minecraft Server auf. Eigentlich keine große Sache, da ich das schon oft gemacht habe. Seit dem letzten mal startet er aber nicht und gibt folgende Fehlermeldung aus:

[0.055s][warning][os,thread] Failed to start thread - pthread_create failed (EAGAIN) for attributes: stacksize: 1024k, guardsize: 0k, detached.
Error occurred during initialization of VM
java.lang.OutOfMemoryError: unable to create native thread: possibly out of memory or process/resource limits reached
        at java.lang.Thread.start0(java.base/Native Method)
        at java.lang.Thread.start(java.base/Thread.java:803)
        at java.lang.ref.Reference.<clinit>(java.base/Reference.java:303)

Oft macht das den ganzen Server kaput, wonach ich ihn neu aufsetzen muss. Zumindest kann ich das Problem nicht anders lösen.

Ich habe das Problem auf meinem alten V-Server schon gehabt und bei meinem neuen ist es nicht anders, selbst mit einem frischen System.

Die Installation läuft wie folgt:

apt install openjdk-11-jre-headless -y

adduser --disabled-login minecraft

su minecraft

cd

wget https://cdn.getbukkit.org/spigot/spigot-1.16.5.jar

java -Xms4096M -Xmx4096M -jar /home/minecraft/spigot-1.16.5.jar

Auf dem Server läuft Ubuntu 18.04.

Nebenbei läuft nur ein Teamspeak. Ein CSGO Server ist installiert läuft aber nicht.

Komisch finde ich das ich das Problem auf unterschiedlichen Servern bekomme, im Internet dazu aber nicht wirklich etwas finden kann. Was mach ich also falsch?

Danke schonmal für eure Hilfe!

...zum Beitrag

Nach vielem rumprobieren hat sich nun herausgestellt das Teamspeak das problem ist. Warum auch immer kann beides nicht gleichzeitig laufen. Aber dafür mach ich mal eine neue Frage auf. Danke an alle

...zur Antwort

So is etwa

HTML:

<input type="button" value="0" id="counter" onclick="counter()" />

JS:

function counter() {
   var counter = document.getElementById("counter").value;
  if (counter < 9) {
    counter = parseInt(counter) + 1;
  } else {
    counter = 0;
  }
  document.getElementById("counter").value = counter;
}
...zur Antwort

Hast dus auchmal neu installiert? Oderänder das PW mal manuel

...zur Antwort

Viele 433MHz Steckdosen sind verschlüsselt, andere ändern den Code ständig. Es gibt diverse Libraries mit denen du das lösen kannst. Z. B. mit Brennstuhl geht das, musst einfach mal den Namen der Steckdose und 433MHz Raspberry oder so Googeln

...zur Antwort

Hab den PC jetzt platt gemacht. Jetzt funktioniert wieder alles normal

...zur Antwort

Das Live senden ist an sich kostenlos. Du brauchst nur ein Programm das das auch mit macht. Das könnte etwas kosten. Ich empfehle hierbei Action

...zur Antwort

Mir ist noch etwas eingefallen:

  • man muss abundzu an eine Luftquelle, egal ob die oberfläche oder eine Luftblase unter Wasser, um die Lufttanks wieder aufzufüllen
  • diese und andere sachen, wie z.B. Druckbeständigkeit muss man upgraden um tiefer bohren zu können
...zur Antwort

Ich mache das übers Teamspeak PHP Framework.

Framework: https://forum.teamspeak.com/threads/54132-API-TS3-PHP-Framework

Anleitung: https://www.youtube.com/watch?v=6WE8zPe2Kp8

...zur Antwort
<script>
var x = 0;
function button() {
x++;
document.getElementById('output').innerHTML = x;
}
</script>
<style>
div {
text-align: center;
position: absolute;
top: 50%;
left: 50%;
transform: translate(-50%,-50%);
}
</style>
<div>
<span id="output">0</span><br />
<input type="button" onclick="button()" value="Knopf">
</div>
...zur Antwort

Kannst du nicht einfach über

Netzwerkordner1
Netzwerkunterordner1
Netzwerkunterordner2
Netzwerkordner2
Netzwerkunterordner1
Netzwerkunterordner2

das den Hauptnetzwerkordner drüber setzen? Quasi so:

Hauptordner
|-Netzwerkordner1
  |-Netzwerkunterordner1
...
...zur Antwort

Obwohl ich bezweifle das du das tatsächlich brauchst:

Entweder du machst das über eine portfreigabe an deinem PC oder über ein Webserver. Soltest du deinen minecraftserver über einen vserver hosten (was empfehlenswert ist) kannst du die index.html datei einfach in /var/www/html einfügen

...zur Antwort

Probiers mal mit Openhabian als Betriebssystem. Es mag zwar am Anfang kompliziert erscheinen aber wenn man sich erstmal eingearbeitet hat geht das recht flott

...zur Antwort

Nein mach das spontan, die leute dort nehmen das auch nicht so ernst

...zur Antwort

Wie wäre es damit:

<input type="text" id="texteditor" placeholder="ABSENDER/>
<button onclick="myFunction()" />

<script>
function myFunction() {
var absender = doctument.getElementById("texteditor").value;
doctument.getElementById("texteditor").placeholder = absender;
}
</script>
...zur Antwort