1c, 2d, 3g, 4b, 5i, 6a, 7e, 8h, 9f
Hi,
wenn der Mensch längere Zeit in der Kälte lebt, gewöhnt er sich daran.
Wenn man im Winter aus der warmen Wohnung rausgeht und die Obdachlosen unter der Brücke sieht, denkt man: oh, wie kalt muss es ihnen sein. Ja, kalt ist es, das stimmt, die Körper der draußen lebenden Menschen gewöhnen sich allerdings an die Temperatur. Das Schlafen ist dann natürlich noch ein extra Thema für sich - solange sich die Personen bewegen, Alkohol trinken usw., dann geht es ja noch, aber das Hinlegen auf der kalten Matratze und Schlafen im Freien ist eine besondere Herausforderung im Winter. Und Deine Frage, ob sie etwas zu sich nehmen - Drogen: oft ja. Und das ist das Gefährliche dabei. Künstliches Gefühl der Wärme. Und am Morgen (wenn es am kältesten ist) Erfrierungsgefahr.
von oben:
Schwingen
Resonanzkörper
Zupfen / Streichen
Schwingungen / Resonanzkörper
vier
dicker / tiefer
verkürzt
Fingern / Steg
Drehen
Stimmgabel
Klavier
Hi, ich habe Deinen Text korrigiert. Alles Gute!
Sehr geehrte Frau Han,
mit Interesse habe ich Ihren Aushang in meiner Mail gelesen und bewerbe mich als Praktikant für den Bereich IT. Ich stelle mich sehr gerne neuen Herausforderungen und habe großes Interesse an einem Praktikum in Ihrem IT Security Unternehmen.
Derzeit besuche ich die HTL Traun Fachschule mit dem Schwerpunkt Informationstechnik, bezüglich meiner Ausbildung würde ich gerne ein Praktikum bei Ihnen absolvieren.
In den Fächern Netzwerktechnik, Systemtechnik und Medientechnik habe ich bereits gute Kenntnisse erworben. Dazu gehören Themen wie zum Beispiel Netzwerkaufbau u.ä. Ich kenne mich mit dem Basics von Netzwerken, HTML, CSS und JavaScript sowie mit den PC-Komponenten aus. Diese habe ich in unser Werkstatt ausgebaut und wieder eingebaut.
Ich bin jederzeit bereit, mich persönlich bei Ihnen vorzustellen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ich würde sagen, ihr liebt euch so stark, dass Du Angst hast, ihn zu verlieren und er Angst hat, Dich zu verlieren. Daher solche Träume. Weiter machen, lieben und lieben lassen. Alles Gute!
"Kein Alkohol ist auch keine Lösung..."
ein... einen überraschenden Aufholsieg für Los Angeles gibt.
DER AUFHOLSIEG: aufholen heißt bei Sport: das Ergebnis verbessern, besser werden als in dem Spiel bisher.
Hi, meiner Meinung nach würde ich bezüglich deiner Frage sagen, dass ein Erdbeben:
- die Bewohner in Not mehr zusammenbringt
- die neusten technologischen Erfindungen ausprobieren lassen kann
- die betroffenen Regionen auf die ersten Seiten der Zeitungen und generell in die News bringt
- alte Gebäuden wegschafft und Raum für (Bau-)investoren schafft
- Auf Baufehler hinweist, die in der Zukunft beim Bau von Straßen und Häusern berücksichtigt werden sollten.
Als es noch vor Jahren kein Rauchverbot in den Kneipen gab, habe ich im Winter, nachdem ich aus der verrauchten Kneipe kam, die Jacke auf warmen Heizkörper im Raum, der in dieser Nacht nicht benutzt war, gegeben. (z.B. Flur, Vorzimmer). Dies hat geholfen. Danach den Raum kurz lüften. Ob es bei nicht frischem Zigarettenrauch hilft, weiß ich allerdings nicht.
"Bell reitet. Vorbe-reitet?"
oder einfacher: "Bell und der Hengst".
Damit könntest Du weitere Titel schreiben, z.B. "Bell und der große Winter" oder "Bell und Joe"...
Beides möglich.
Schöner wäre: Ich würde mich freuen, Sie persönlich treffen zu können.
Nein, kein Stress. Es wird noch mehrere Jahre Ersatzteile für Dein Auto geben. Auch wenn es irgendwann dann keine originellen Ersatzteile sein werden, wird es auf dem Markt genug davon geben. Wenn das nicht mehr Hyundai machen wird, dann werden es andere Firmen, ohne Markennamen, anbieten.
Reden. Hab keine Angst!
Zusammen sprechen ist das Beste. Du sprichst mit Erwachsenen.
Sage Deinen Eltern, dass Du gerade solch ein Zeugnis hast. Du musst nichts erklären. Das beste ist: FRAGEN. Und zwar: mach so: zeig ihnen das Zeugnis und frag: FINDET IHR DAS ZEUGNIS NICHT GUT? Darauf: ICH AUCH. Und dann: Was können wir gemeinsam unternehmen, um beim nächsten Mal ein besseres Ergebnis zu haben? Damit beschäftigst Du Deine Eltern mit Deinem Problem. Sie werden Dir helfen, sie werden Dich nicht bestrafen.
Hi, wenn Du sagst: ...auf einem zugefrorenen.. das heißt: du warst drauf.
Aber wenn Du sagst: ... auf einen zugefrorenen... das heißt, dass Du dorthin gegangen bist.
Beides richtig, nur die Situation muss noch betrachtet werden. ...
Allerdings ist in Russland alles viel günstiger als in Westeuropa, aber trotzdem, um solch einen Besitz in dieser Gegend verwalten zu dürfen, muss man Kontakte und (Bestechungs)-geld haben.
Hi, lass eine Socke von der Höhe Deines Kopfes auf den Boden fallen. Logisch ist, dass diese auf den Boden fällt. Das ist eine von möglichen Kräften - die Anziehungskraft.
Hi, es ist schade, dass Du denkst, dass es dir nicht geht. Ich bin Musiker und es freut mich, dass jemand versucht ein Musikinstrument zu beherrschen. Es kann natürlich sein, dass es eher Deine Mutter möchte, dass Du Klavier lernst / spielst, als Du selbst. Dein Problem ist das Aufgeben des Musikunterrichts. Du musst Deine Mutter nicht überzeugen, frag sie. Stell ihr die Frage, ob sie davon überzeugt ist, dass ich fortsetzen soll / muss. Gib ihr Zeit, sie soll nicht gleich antworten, sie soll übermorgen antworten. Nach der Frage nicht das Gespräch weiterführen. Mit solch einer Frage beschäftigst Du sie mit Deinem Problem, jetzt muss sie Dich überzeugen. Spielkarten wechseln - verstehst Du? Übermorgen fragst Du weiter: könnte ich ein anderes Hobby probieren? Oder: Warum sollte ich nicht mit einem anderem Hobby beginnen? Die Fragen beschäftigen Deinen Gesprächspartner, Dein Gesprächspartner (hier die Mutter) beginnt darüber nachzudenken, aber Aussagen wie zum Beispiel: ich will nicht, ich scheiß drauf, du verstehst mich nicht verschlechtern bloß die Beziehung und bringen kein Ergebnis. Viel Erfolg.
Hi, kurz gefasst, würde ich von der Vergangenheit bis zur Zukunft gehen. Also: 1. Der Zustand / die Situation vor der Revitalisierung. 2. Die Ideen, Pläne, Investoren. 3. Der aktuelle Stand. Was ist fertig, was ist verspätet etc. 4. Die Sicht der Bewohner auf die heutige Situation und auf die Pläne. Und dann langsam auf das Thema der Zukunft kommen: 5. Perspektiven, Verbesserung, Möglichkeiten, Vorteile für die Bürger etc. des Projektes Hamburg Hafencity nach der Beendigung der Investition.
Du vermisst die Leute nicht wirklich. Du denkst aber an sie. Du denkst unbewusst daran, wie es passieren konnte, dass gerade sie (diese Leute) es hingekriegt haben, Dich zu verletzen bzw. mit Dir so gehandelt zu haben, dass es Dir im Endeffekt nichts Gutes gebracht hat. Und Du suchst wahrscheinlich die Ursache. Früher oder später werden Diejenigen, die jetzt wohl ein schlechtes Gewissen haben, sich in einer schlechteren Position befinden. Bleib cool und lass es abwarten. In kurzer Zeit wirst Du erfahren, dass Du bei diesem Missverständnis letztendlich gewonnen hast.
Du "vermisst" die Leute nicht wirklich, aber Du hast wohl nicht die Möglichkeit gehabt, das letzte Wort zu sagen, Du würdest vielleicht doch noch gerne darüber reden (streiten). Abwarten. Nicht provozieren. Abwarten. Irgendwann werden sie knieend wieder kommen... Mit Entschuldigung, für weitere Gespräche offen.
Hi, ich habe den Text ein wenig sprachlich für Dich verbessert, auch mit Komma etc.
Orsina: Zur Seite legen! Schnell beiseite! Ich habe keine Möglichkeit, den Dolch zu nutzen, aber Sie Odoardo, müssen Ihre einzige Gelegenheit ergreifen! Sie sind ein Mann, ich aber nur eine Frau. Zu dem Prinzen bin ich fest entschlossen gekommen und bestehe darauf, meinen Plan durchzuführen. Wir können uns gegenseitig Vertrauen schenken, denn wir sind beide von dem Prinzen beleidigt worden. Es ist kaum zu glauben, auf welcher Weise ich von dem Prinzen gedemütigt wurde. Ja, ich, die Orsina, wurde betrogen und verlassen und das, Odoardo, aufgrund Ihrer Tochter. Sie ist aber unschuldig! Der hinterhältige Verführer hat sie in sein Haus angelockt, wird sie ausnutzen und schließlich verlassen. Er wird einer Frau nach der anderen ohne Bedenken das Herz brechen. All den betrogenen Frauen, zu denen ich auch gehöre, versprach der Prinz seine Liebe, doch es ist alles nur eine Täuschung.