Gib mal bei Google "Konfliktmanagement Projektmanagement" ein und geh die Suchergebnisse auch mal über Seite 1 hinaus durch. Da kommt zwar auch viel Werbung für entsprechende Seminare, aber auch ein paar gute Artikel. Aus den Seminaragenden kannst Du Dir auch noch ein paar Hinweise holen. Projektmanagement = Konfliktmanagement, zum einen im Team und zum anderen im sog. Magischen Dreieck (Zeit, Kosten, Ergebnis/Qualität).

...zur Antwort

Kapersky ist renommiert, allerdings hat es mein Notebook ziemlich lahmgelegt. Avira ist sicher genauso gut. Kostenlos für nicht-gewerbliche Zwecke ist Essentialls von Microsoft. Eine ebenfalls kostenlose Version gibt es von Zonealarm. Bin allerdings kein Experte, was jetzt genau unter Firewall-Funktionen fällt und was genau unter Virenscanner.

...zur Antwort

Eine Sprache lernt man nicht mit einem Kurs. Am besten ist auch mal ein Kurs im Land vor Ort. Zum Vokabelnlernen eignen sich weniger Wörterbücher als thematisch organisierte Vokabeltrainer (Grundwortschatz, Karteikarten, etc.) Schau mal bei Amazon oder so.

...zur Antwort

Normalerweise wird nach der Kündigung ein sog. Zwischenzeugnis ausgestellt. Das letzte Zeugnis kann tatsächlich erst nach Ende des Beschäftigungsverhältnisses estellt werden. Auf das Zwischenzeugnis hast Du aber soweit mir bekannt ebenfalls ein Recht!

...zur Antwort

Infos zu Minijobs findest Du bei der Minijobzentrale. http://www.minijob-zentrale.de/nn10152/sid0FBF00F7D1CFDE241257941CBF7C5FF8/nsc_true/DE/1AN/Node.html?nnn=true Meines Wissens bleibt der Verdienst immer pauschalversteuert, ändert also die Abzüge für andere sozialversicherungspflichtige Tätigkeiten nicht. Ruf einfach mal da an und laß Dich beraten.

...zur Antwort

Man darf die Software wohl auf zwei Rechnern installieren, es gibt aber Einschränkungen (Lizenzbestimmungen). Schau mal unter www.adobe.com/de unter den FAQs nach, da hatte ich sowas mal gelesen.

...zur Antwort

Auf jeden Fall im Auge behalten, ob man Fieber, Unwohlsein etc. entwickelt und dann dem Arzt sagen, daß man einen Zeckenbiß hatte. Es gibt auch Labore, die die Zecken untersuchen können. http://www.zeckenbiss-borreliose.de/zeckenpcr.html

...zur Antwort

Ein Vaterschaftstest kann unter verschiedenen rechtlichen Aspekten durchgeführt werden - auch privat. Es gibt da einige Verwirrung aufgrund des Gendiagnostik-Gesetzes von Anfang Januar, das heimliche Tests verboten hat, nicht aber private und auch nichts über die Unmöglichkeit der Verwendung privater Tests vor Gericht aussagt (heimliche gelten natürlich nicht!)

Für einen privaten Test ist es allerdings unerlässlich, daß alle Beteiligten zustimmen, also i.d.R. Vater und Mutter, wenn beide sorgeberechtigt sind.

Weigert sich eine Partei, können rechtlicher Vater, Mutter oder Kind ein Familiengericht anrufen und dieses kann dann - auf Basis des Wohles des Kindes - entscheiden, ob eine Probenentnahme und eine Durchführung des Tests angeordnet wird. (Achtung - die Crux dabei ist wohl, daß nur der rechtliche Vater dieses Recht hat, nicht der biologische Vater, der nicht als Vater eingetragen ist. Der muß andere rechtliche Wege beschreiten.) Dabei wird der Test dann von den betroffenen Personen immer noch privat in Auftrag gegeben.

Für eine Verwendung fürs Gericht oder eine andere Behörde (z.B. Jugendamt, die private Tests auch anstoßen) muß immer eine Dokumentation der Identität der Testpersonen vorgenommen werden (also bei Arzt z.B.). Private Test sind deutlich günstiger als wenn diese von einem Gericht angeordnet werden - vermutlich dann, wenn die Streitigkeiten ihren Höhepunkt erreicht haben, kann es in die mehrere 1000 gehen.

Einige Infos zu diesem Thema dazu habe ich unter

http://www.bj-diagnostik.de/vaterschaftstest/vaterschaftstest-vor-gericht.html

gefunden.

Das beschreibt aber nur, was rechtlich möglich ist. Was Euch Euer Anwalt rät, was in diesem Fall sinnvoll ist, kann durchaus etwas anderes sein.

...zur Antwort

putzen (obwohl das auch recht sportlich ist), im Internet surfen, digitales Fotoalbum gestalten, über Skype telefonieren und chatten, ins Museum gehen, shoppen gehen, essen gehen, Kuchen backen, was anderes Kochen, Video schauen...

...zur Antwort

Da ihr beide noch recht jung seid und sich im Leben noch vieles ändern kann, wäre es sicher für alle - Vater, Mutter und Kind - am besten, Klarheit zu haben (Vaterschaftstest).

...zur Antwort

Ich weiß nicht, ob das auf Deinen Fall genau paßt, aber nach dem im April 2008 verabschiedeten Gesetz zur Feststellung der Abstammung hat ein Kind das Recht gegenüber seinen rechtlichen (Achtung: nicht biologischen) Eltern das Recht die Abstammung durch einen Test zu klären. Du solltest - wenn für Dich diese Frage so wesentlich ist - und Du einen rechtlichen Vater hast, einmal in Ruhe anwaltlich beraten lassen. Damit könntest Du zumindest rechtlich die Frage klären, ob Dein rechtlicher Vater tatsächlich nicht Dein biologischer Vater ist. Eine Frage auf GuteFrage.net ist sicher gut für eine erste Orientierung, aber Klarheit kann nur die Einzelberatung durch einen Experten bringen. Ggf. kann Dir kostengünstig auch ein Jugendamt oder andere öffentliche Beratungsstellen bringen. Zur rechtlichen Lage gibt eine m.E. eine ganz gute Zusammenfassung bei www.schwanger-in-bayern.de

...zur Antwort

Ja, das nennt sich soziale Gerechtigkeit. Bekommst Du keine Leistung, mußt Du Dich selbst darum bemühen, daß Du vom Arbeitsamt Unterstützung bei der Jobsuche bekommst. Aber ich denke, es ist eh besser, sich selbst zu kümmern.

...zur Antwort

Es gibt ganz gute Bücher für Fotoeinsteiger, oft auch passend zur gekauften Spiegelreflex, die für Einsteiger sehr hilfreich sein können. Sowas hatte ich für meine erste Nikon Spiegelreflex. Das Objektiv, das Du hast, erlaubt es Dir nicht, Dinge wirklich nah ran zu holen. Dafür brauchst Du ein Teleobjektiv (Zoom). Ein Weitwinkelobjektiv dagegen, erlaubt es einem, möglichst viel der Umgebung einzufangen, also zum Beispiel in einem kleinen Zimmer oder auch in einer Landschaft viel einzufangen. Die extremste Form sind die Fish Eyes - das sieht dann aus, als ob man durch ein gerundetes Bullauge schaut. Ein Weitwinkel wirst Du ggf. nicht wirklich brauchen, denn mit dem 25mm Objektiv, das Du hast (25-88) hasst Du für die übliche Anwendung ausreichend Weitwinkel. Kauf Dir eine Ergänzung im oberen Bereich, also größer 80 oder 90 mm. Da gibt es häufig auch Zoomobjektive bis über 200 mm. Allerdings ist je höher der Zoom die Lichtempfindlichkeit schwächer, was dann dazu führt, daß Du nur bei sehr guten Lichtverhältnissen gute Ergebnisse bekommst.

...zur Antwort