Dieses "Bier" (wahrscheinlich ist ja das Bild gemeint) wurde wahrscheinlich digital graphisch erstellt. Es gibt unzählige Programme für sowas. Gimp, würde ich sagen, eher nicht, und mit Photoshop könnte man solche Bilder höchstens abrunden, bearbeiten etc. Ansonsten hast du hier ein paar solche Programme, welche gut zum Einsteigen und Ausprobieren sind:

http://www.softonic.de/s/malprogramm-mac:mac (Gibt auch Programme für Windows auf derselben Seite)

Falls du an ein Handgemälde gedacht hast; Für mich sieht das auf dem Bild auch nach Vinylfarben aus. Nicht ganz so billig. Du kannst sicher aber mit etwas Übung ein solches Bild auch mit Acrylfarben erstellen/malen. Gutes Gelingen!

djsimsgu

...zur Antwort

Es liegt u.a. an der Entwicklung der gesamten elektronischen Stile/der Szene. "Techno" allgemein kam Ende der 80iger auf und entwickelte sich in den 90igern bis heute enorm schnell zu völlig verschiedenen Genres und damit auch verbunden neuen Kulturen. Andere Musikrichtungen hatten eine längere Entwicklungen. Für viele Menschen älterer Generation ist schlicht der Durchbruch dieser für sie völlig abstrakten, elektronischen "seelenlosen" (Kenne so einen, der das ständig behauptet) Musik zu schnell gegangen. Techno hat sich enorm schnell global ausgebreitet - und ist heute die grösste Szene weltweit. Viele mögen Techno auch nicht, weil sie beim Wort "Techno" oder auch "Trance" sofort an Drogen (Ectasy, Pilze, LSD...) denken. Ich kenne Typen in meinem Alter, welche behaupten, alle Raver (also Techno - Liebhaber) seien voll auf Drogen. Komiker, hören selbst nur Gangster - Rap aber erzählen solchen Sch**** !

Übrigens - Elektronische Musik ist auch meine Leidenschaft. Ich höre alles, was mit Techno zu tun hat und produziere selber Trance, u. Psytrance. Willkommen im Club!

djsimsgu

...zur Antwort

Ich würde es Detroit Techno zuordnen; Dieser Stil kommt aus den frühen 90igern. Der Track weist typische Eigenschaften, Muster auf. Tempo liegt bei gut 140 bmp (beats per minute), wenig harmonische Elemente, einfache Synth - Flächen und minimalistische Patterns. Der Aufbau ist auch relativ typisch. Mehr oder weniger immer dasselbe Pattern, die meisten Elemente wiederholen sich im Abstand von ca. 32 Takte, werden dann durch andere für wiederum 32 Takte abgelöst und werden nach diesen erneut wiederholt.

Grüsse djsimsgu

...zur Antwort

Van Gogh war seit seinen jungen Jahren hoch depressiv. Man geht heute davon aus, dass er unter anderem an einer besonderen Art der Schizophrenie litt, was aber bisher nicht bestätigt werden konnte. Dadurch jedenfalls war er oft allein, was zu seinen berüchtigten Wutausbrüchen führte. Er war oft auf sich selbst zornig und lebte dann dies an seiner gesamten Umgebung aus. Dadurch zerbrach auch seine Freundschaft mit Paul Cézanne (auch Künstler, Impressionist). Als eben dieser Van Gogh verliess, geriet Van Gogh derart in Verzweiflung und Wut auf sich selbst, so dass er, in der Meinung er müsse sich nun bestrafen, ein Teil seines Ohrs abschnitt.

PS: Er schnitt sich nur das Ohrläppchen ab, hätte er sich das ganze Ohr abgetrennt, so wäre er innert Minuten verblutet.

Ich hoffe, ich habe dir geholfen! Grüsse djsimsgu

...zur Antwort

Suchst du mehr Horror im Sinne von viel Blut, kreativem Zerlegen von menschlichen Körpern usw. ;)), so empfehle ich:

-Saw, alle Teile -Texas Chainsaw Massacre -Final Destination (Wenig Horror, aber sehr viel Blut!) -Ghost Ship

Für RICHTIGEN Horror, also etwas mit viel Schockmomenten empfehle ich folgende Filme:

-11-11-11-Das Tor zur Hölle (Mysterie, Geister, Paranormales Zeug, richtig gut!)

-The Grudge, der Fluch

-Mein Favorit: ABANDONED - die DIE VERLASSENEN ( Dies ist der ultimative SchreckSchockParaAngstPanikHorrorfilm. Ich habe diesen Film nach einem lustigen Abend mit nem Kumpel geguckt, und ich konnte kein Scherz ganze 2 NÄCHTE NICHT MEHR SCHLAFEN!!!!

...zur Antwort