Was mußt Du beim Kauf beachten:

Überlege Dir vorher, was Du an Geld anlegen willst, was Du für Musik machen möchtest bzw. welche Richtung Du spielen wirst und für wie viele Gäste die Anlage ausreichend sein soll.

Was Du zum auflegen brauchst:

Ich empfehle einen Doppel-CD-Player, einen USB-Player (als Ausfallsicherheit), ein Mischpult, eine Endstufe, zwei Top's (Lautsprecher) und falls Du mit Deinem Laptop arbeiten möchtest eine externe Soundkarte. Dazu dann ein Case um alles ordentlich und sicher zu verstauen. Meine Produktempfehlungen für einen Einsteiger:

  • Doppel-CD-Player: Numark CDN 22 MK5
  • USB-Player: American Audio Media Operator
  • Mischpult: Numark C3
  • Endstufe: American Audio VLP-1000
  • Boxen: Fame PS-15B
  • Soundkarte: NI Audio2Dj

Das ganze gibt es beim Musicstore in Köln: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/DJ/cat-DJ

oder gebraucht bei Ebay. Ich würde gerade als Anfänger nicht auf Pioneer setzen, da Du erst einmal gewaltige Kosten hast. Falls Du Dich etablierst und die Buchungen stimmern, kannst Du immer noch umsteigen. Allerdings würde ich keine "Billig-Produkte" wie Hollywood oder ähnliches kaufen, da Du damit nur auf die Nase fallen kannst.

Viel Glück und viel Spaß!

...zur Antwort

Ich würde Dir empfehlen mal über Trödelmärkte zu gehen und dort nach CD's zu kucken oder mal bei ebay nachzusehen. Mitunter kannst du da Schnäppchen machen.

Folgendes Rechenbeispiel:

Ein Abend, an welchem du 8 Stunden auflegst, hat 480 Minuten. Gehen wir davon aus, dass man ein durchschnittliches Lied 3 Minuten laufen läßt. Das Ergebnis zeigt eindeutig, dass ein Diskjockey keine 35.000 Titel auf seinem Laptop braucht sondern die ca. 160 richtigen! Damit du auch Auswahl hast würde ich Dir empfehlen, dass du zu Beginn mindestens ca. 600 Titel hast, was dir wiederum ein wenig Flexibilität verleiht. (Ich habe übrigens mit Rock'n'Roll und Schlager CD's angefangen. Das waren damals die billigsten CD's.)

Wenn du dir deine Musik vernünftig sortierst (z.B. nach Genres), dann wirst du nach einigen Veranstaltungen feststellen, an welchen Stellen du deine Sammlung ergänzen kannst / mußt. Zum ergänzen empfehlen sich mp3-online-Händler wie z.B. amazon.de oder andere.

...zur Antwort

Es gab da ein Lied in den 90er: French Kiss! Da stöhnt eine Dame sehr elegant. Mehrere Dj-Kollegen binden daraus Sequenzen ein.

...zur Antwort

Wenn Sie gut aber nicht billig meinen...

  1. Leute die sich Dj nennen gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Na ja, vielleicht eher wie Palmen am Meer ;-)

  2. Einen Computer und eine Festplatte voller MP3's macht noch keinen zum Diskjockey.

  3. Meine Tipps zur Auswahl des richtigen Diskjockeys:

a) Beschreiben Sie so genau es Ihnen möglich ist, was Sie erwarten. Das betrifft sowohl die Musik, als auch die Technik.

b) Nutzen Sie zum Vergleich auch Angebote, welche Sie über blauarbeit.de oder myhammer.de kostenlos einholen können.

c) Googlen Sie nach Diskjockey in Ihrer Region.

d) Treffen Sie sich mit Ihrem Diskjockey. Fragen Sie Ihn z.B. welches Lied er nach Ihrem Lieblingstitel spielen würde. Fragen Sie Ihn einfach aus. Wenn Sie ein gutes Gefühl haben, ist die halbe Miete schon gewonnen. Sprechen Sie auch ruhig technische Details an.

e) Was normalerweise immer hilft: Hören Sie sich im Bekanntenkreis oder bei den örtlichen Vereinen um. Meistens fallen dann schon drei bis vier Namen. Und wer weiß, vielleicht ist der für Sie richtige dabei.

...zur Antwort

Hallo zusammen! Eine Frage nach einem Pauschalpreis kann ein seriöser Anbieter immer nur mit einigen wichtigen Eckdaten anbieten. Diese wären meiner Meinung nach: - PLZ, Ort, Straße (evtl. Name der Location) Damit der Dj weiß wie weit und lange er fahren muss. - Größe des Veranstaltungsraums / Anzahl der Räume Zur richtigen Zusammenstellung der Technik für den Abend. - Anzahl der Gäste Trägt ebenfalls zur richtigen Zusammenstellung der Technik für den Abend bei. - Art der Veranstaltung Handelt es sich um eine öffentliche Veranstaltung müssen zwingend bestimmte Vorgaben eingehalten werden, welche den Aufbau umfangreicher gestalten. - Datum der Veranstaltung a)Ist der Termin noch frei? b) Sylvester, Karneval, Tanz in den Mai oder andere regionale Feiertage sind auf Grund der Nachfrage einfach ein wenig teurer! - Beginn (geplant) - Ende (geplant oder Ende offen) Zur Berechnung der Arbeitszeit. - Besondere Wünsche an die Technik Was muss an Technik mitgebracht werden? Wünscht der Kunde zum Beispiel besonderes Licht, mehrere (Funk-)Mikrofone oder soll eine Liveband mit abgemischt werden? - Kontaktdaten * Damit man ein verbindliches Angebot versenden kann. * Jeder Preis ist verhandelbar, aber einen Mercedes bekommt man nun einmal nicht zu einem Preis eines Dacia's. Mit freundlichen Grüßen - Dj BaLou

...zur Antwort