Hallo, natürlichkannst Du in der Grundschule ein Praktikum machen. Unsere Grundschule macht das jährlich mit allen 8. + 9. Klassen. Du kannst Dich auch privat um ein Praktikum bemühen. Du solltest Dich mit Deiner Rektorin in Verbindung setzen, die hat bestimmt Firmen an der Hand. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Jetzt ist mir noch was dazu eingefallen. Die Kinder haben Vogelhäuser und Fledermaus-Häuser angefertigt und sie anschließend aufgehängt. Dann gibt es noch ein Streitschlichterprogramm, das jetzt ab der 4. Klasse läuft. Der hausmeister hat sie mit zum Rasenmähen in den Garten genommen. Du mußt nur dafür sorgen, dass die Kinder immer beschäftigt sind, damit nichts schief läuft.
Hallo, an unserer Grundschule läuft das projekt "gebundene Ganztagsschule" seit 3 Jahren. Wir haben nun die 1. 4 Klasse als Ganztagsschule. Die Sozialpädagogen hier überlegen die Projekte mit der Rektorin zusammen. Die Kinder dort hatten z.B. als Projekt: Golf (in Verbindung mit einem Golfclub hier direkt in der Nähe), Ponyreiten (auf einem Ponyhof im nächsten Ort!), Tennis, Töpfern, als Abschlußfest gab es in diesem Jahr eine große Ritterparty (über Wochen haben die Kinder Kulissen und Kostüme dafür angefertigt!). Dann gab es ein Projekt "Verschönerung des Schulhauses", die Kinder haben super Bilder an die Wände der Schulhausgängege gemalt. Jede Wand bekam ein anderes Thema. Die Kinder haben z.B. auch einen Schulgarten angelegt. Du siehst, die Projekte sind alle aus dem Leben gegriffen. 'Es wurden auch Sprachen wie Englisch od. Französisch angeboten. Vielleicht konnte ich Dir ein bißchen helfen.
Hallo, mein 16jähriger Sohn darf jetzt bis 24.00 Uhr am Wochenende untwegs sein. Aber erst seitdem er 16 ist. Vorher war er spätestens um 22.00 Uhr im Sommer zu Hause und im Winter im Dunklen gab es sowieso keinerlei Diskussion. Mit 13, 14 und 15 Jahren gilt ab 20.00 Uhr in keinerlei öffentlichen Lokalen bzw. Kinos, etc.Vielleicht hilft Dir das etwas. Aber Regeln zu setzen und einzuhalten wird von Jahr zu Jahr schwerer. Trotzdem viele Grüße. diromu
Seid froh, dass ihr eine Oma habt, die ihren Enkel verwöhnt. Es war schon immer so und es wird wahrscheinlich immer so bleiben, dass die Kinder bei den Großeltern mehr dürfen als zu Hause, bzw. dort einfach verwöhnt werden. Es liegt einfach auch daran, dass die Großeltern wahrscheinlich mehr zeit als wir Eltern haben und auch die besseren Nerven. Ich würde sagen lasst es die Kinder und die Großeltern genießen und ihr solltet es ebenso genießen. Diese Zeit der Kindheit vergeht sowieso rasend schnell. Dann kommen eigentlich erst die wirklichen Sorgen auf Euch zu. Ich hoffe, diese Antwort hilft euch ein bißchen. Viele Grüße von diromu
Hallo, den Probeunterricht hat es schon immer gegeben. Viele Grüße diromu
Ich bin Mutter von 3 Kindern und ich denke im Kindergarten soll eigentlich nur Spielzeug des Kindergartens sein. Wenn jemand eigenes Spielzeug mitbringt, muss er es eigentlich einem anderen Kind auch mal geben. Ich würde in Schule und Kindergarten aus diesen schwierig zu lösenden Eigentumsverhältnissen heraus sowieso kein eigenes Soielzeug mitgeben. Hat meiner Meinung dort nichts zu suchen. In der Grundschule bz.B. Referaten müssen die Kinder den zu beschreibenden Gegenstand auch allen zur Ansicht weitergeben.
Hallo,
wir zahlen pro Jahr 10 Euro Papiergeld (Kopiergeld), das ist normal. Ich denke das hängt von der jeweiligen Schule ab und wie viel Zuschuß von der Gemeinde kommt. Schule kostet Geld, das ist einfach sol.
Viele Grüße diromu
Ich denke ein Teenie sind die Kids ab ca. 12. Jahre. Mädels und Jungs würde ich unterschiedlich bewerten, da die Mädels meistens schon reifer sind! Ein Teenager ist man ab 13 - 14 Jahre.
Hoffe, Du kannst mit meiner Meinung etwas anfangen. Ich habe drei Jungs im Alter von 16, 14 und 9 Jahren. Das sind die Erfahrungen die ich mit ihnen und ihren Freunden gemacht habe. Auch ist meine Erfahrung, dass Mädels früger pupertieren. diromu
Hallo,
ich denke, die Nachprüfung kannst Du machen. Aber denke daran, das Q 11 wird sehr schwer und Du mußt Dich echt rein hängen. Du darfst von der 10. - zum ABI nur 1 Mal wiederholen. Sonst wirst Du nicht zum Abi zugelassen.
Viele Grüße diromu
Hallo,
ich würde glaube ich die Nacht durchfeiern. In den Ferien kann man das mit 15 schon machen.
Ich finde, Du solltest Dir Rat von Deinen Lerhern auf der Realschule holen. Sie empfehlen Dir bestimmt den besten Weg! Dir ist Schule und Bildung offensichtlich wichtig, also kannst Du ohne Probleme aufs Gymnasium wechseln wenn Du möchtest. Du kannst egal wie, ob Realschule od. Gymnasium keinen Fehler machen!
Ich würde empfehlen erst einmal ruhe in die ganze Situation einkehren zu lassen. Bitte setzen Sie Ihre Tochter und Ihre Enkeltochter nicht unter Druck. Geben Sie Ihrer Tochter Zeit. Die Zeit ist in diesem Fall Ihrer aller Freund!!! Man muss zeit zum nachdenken haben und dann klärt sich vieles ganz im ruhigen. In einem Mutter-Kind Haus ist Ihre Tochter sicherlich gut aufgehoben und es kann Mutter und Kind eigentlich nichts passieren. Sie sollten froh sein, dass Ihre Tochter dort wohnen kann. Alles Gute!
Hallo,
also medikamentös würde ich auf keinen Fall etwas unternehmen. Sprich unbedingt mit dem Lehrer und denke daran, ein 2.-Klassler ist ein Kind und noch nicht perfekt. Ich bin sicher, der Lehrer kann Dir Tips geben. Ansonsten wende Dich an Deinen Kinderazt. Evtl. kann auch ein Konzentrationstraining helfen!
Hallo Kira477,
ich finde Deine Bewerbung "fast o.K.". Du solltest schreiben: Durch Ihre Internetseiten habe ich gemerkt, dass dieser Praktikumsplatz bei Ihnen genau meinen Vorstellungen und späteren beruflichen Interessen entspricht. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir die Gelegenheit geben, dieses Betätigungsfeld und Ihre Firma kennenzulernen. Vielleicht konnte ich Dir helfen???
Hallo, aus Sicht einer erfahrenen Mutter mit drei Jungs würde ich Ihnen raten auf die Lehrerin zu hören. Grundsätzlich will ein Grundschullehrer eigentlich nur das Beste für die Kinder. Die 3. Klasse in Bayern ist sehr anspruchsvoll. Wenn der Grundsatz nicht stimmt zieht Ihr Kind diese Lücken mit. Wenn er die zweite Klasse wiederholt haben Sie in Ruhe Zeit Ihre Probleme evtl. mit einem Kinderpsychologen zu besprechen und den Stoff der 2. Klasse zu festigen. (In 10 Jahren fragt Sie übrigens kein Mensch danach, ob Ihr Kind eine Grundschulklasse wiederholt hat!) Ich würde Ihnen auch raten mit der Schule und dem Lehrer zusammenzuarbeiten. Der gemeine Lehrer ist im Normalfall froh, wenn eine Zusammenarbeit mit Eltern und evtl. Kinderpsychologe funktioniert. Viel Glück und Kopf hoch, denn eigentlich will niemand den Kindern an der Schule etwas Böses.