Weder der Tiger noch alle anderen Tiere wurden real gefilmt, sondern sind reine Computeranimation. Unglaublich, gelle? ;)
Ist kein Effekt, sondern Prince:
Artist: Prince Album: Diamonds & Pearls Titel: Get Off
Der Schrei ist gleich am Anfang und isoliert. Vorsicht, Urheberrecht beachten.
Die Frage ist doch eher: Warum kriegt Apple keinen neuen Mac Pro an den Start? Ohne diese auffallende Lücke in ihrem iOS-Wunderland wäre der Wunsch nach zeitgemässer Hardware unter Mac OS X eigentlich kein Thema.
Und ja, OSX verwendet Standardhardware. Das Betriebssystem ist schon lange nicht mehr auf spezielle ROM-Versionen (in z.B. Grafikkarten) angewiesen - es bringt sie im Kernel bei Installationen einfach mit.
Das Thema Hackintosh ist ein weites Feld, aber es ist real. Hundertausende von PC's laufen unter Mac OS X, manche besser, manche schlechter. Um es besser zu machen, muss man kein Freak sein, man muss nur ein wenig lesen. Hier z.B.: http://www.tonymacx86.com/home.php
Der wichtige Punkt ... ist das legal? JA! Man sollte aber das Betriebsystem auch wirklich kaufen. Solange man das OS normal gekauft hat und es nur auf einem Rechner einsetzt, ist man auf der sicheren Seite. Die EULA von Apple schliesst zwar die Verwendung des OS auf anderen Geräten als den (von ihnen) dafür bestimmten explizit aus, aber dieser Passus ist rechtlich nicht relevant in .de.
Pro Tools, immer noch Marktführer. In Punkto Audiobearbeitung alternativlos. http://www.avid.com
Das Videobild ist interlaced. Diese 2 Halbbilder müssen de-interlaced werden - Schärfeverlust ist leider die Folge, dafür verschwinden aber die Geisterbilder.
Ich erspare dir jetzt ein Abhandlung über Interlaced: Geschichte und Technik oder ähnliches und verweise dich an Google.
du bist im Grid Modus. "Grid" bedeutet, dass du in einem Raster schneidest. Das Raster kann zwar in feinen Stufen verändert werden, ist aber nicht fein genug, um flexibel jeden kleinen Schnitt durch zu führen. Du solltest daher n den "Slip" Modus umschalten. Die generelle Anzeige für die vier Grundbetriebsarten von Pro Tools ("Shuffle", "Slip", "Spot" und "Grid" ist ein kleines Symbol oben ganz links im Edit-Window, bestehend aus 4 kleinen Quadraten.
Bei dir leuchtet das blaue Quadrat dises Symbols. Klick auf das links daneben liegende (Slip Modus), und das Quadrat wird grün. Jetzt kannst du stufenlos schneiden.
Alternativ solltest du auch mal das Manual lesen :)
Im Baumarkt: Tischfüsse rund, in schwarz oder chrom haben 30 cm Höhe, können in der Mittte mit Sand befüllt werden gegen Resonanzen, sehen edel aus und kosten das Stück ein zehntel normaler Ständer. Einfach umdrehen, die Monitore direkt aufschrauben oder - wenn das zu invasiv ist - eine flache schwarz beschichtete MDF-Holzplatte (wieder Baumarkt) anschrauben.
Einziges Problem sind die üblichen Plastikstopfen, als Standfuss ungeeignet weil nicht standfähig.
Lösung: Abschrauben, M8-Loch mittig in den Stopfen bohren, M8-Schraube einführen und grosser Unterlegscheibe verstärken.
Dann auf der Aussenseite mit M8-Schraube und Unterlegscheibe kontern, bis es fest sitzt. Wieder zuschrauben und dabei mit Pattex verkleben. Die äussere Schraube kann jetzt in fast jeden beliebigen Fuss / Studiotisch integriert werden durch einfaches Verschrauben und kontern (wie vorher beschrieben).
Funktioniert bei mir tadellos mit Boxen bis 20 kg und sieht wirklich professionell aus :)