vor ort eine prepaid karte holen in spanien.
ich würde mehrere prepaid karten nehmen. Kann man in jedem supermarkt kaufen. Kartenadapter und scheren zum zuschneiden gibts bei pearl. Karten kann man im internet scharf schalten.einen tarif für deine anforderungen gibt es nicht.
Veruch es mal auf der Herstellerseite des Laptops. Austausch des Grafikchips ist glaubich nur in Ausnahmefällen nötig, da eine Laptop nicht wirklich zum Aufrüsten gedacht ist. Wohl nicht.
https://chrome.google.com/webstore?hl=de versuchs hier mal
Die zwei digital kameras die ich habe haben beide einen video ausgang. Wenn ich den an meine tv karte anschließe kann ich das bild am pc sehen. Jetzt brauchst man nur noch ein programm um die bilder ins netzwerk zu bekommen. Eine webcam gibs für 5euro. Macht schlechte bilder. Für java handys kann man die kamera dafür verwenden. Mit extra software auf pc und telefon.
iphone kann man auch ohne vertrag kaufen. Warte bis oktober dann gibt es eine neue version. Imac ist ein computer mit monitor. Lässt sich schlecht erweitern. Nicht unbedingt das kleinste modell nehmen. Läuft mit apple software und windows. Windows macht etwas mühe beim einrichten.
der ipod braucht zu viel strom, welcher von der usb buchse nicht geliefert werden kann. stell mal das automatische ladn über usb ab oder verwende einen usb verteiler mit netzteil um zusätzlich strom einzuspeisen oder einen anderen usb anschluss.
Meine Vermutung ist dass du in der Nähe des Fernsehers einen starken Magneten stehen hast der die Störungen verursacht. Oder irgendwas stört die Signale in den Kabeln von DVD usw. Die Kabel sind ja meist nicht gut geschirmt. Oder die Anschlüsse am Fernseher sind etwas locker.
als input directx oder fraps verwenden
meine vermutung wäre, dass der codec für das video fehlt. Der codec für den ton scheint ja da zu sein. Versuch mal das video zu exportieren und herauszufinden welches format es verwendet. Installier des codec dann. Danach sollte es funktionieren.
ich würde auf der ps3 erst mal die soundausgabe auf den optischen ausgang einstellen. Heisst wahrscheinlich optical oder sdif oder so ähnlich. Als format kann man dts oder dolby souround nehmen je nach verstärker. Wenn der verstärker das format nicht kennt passiert garnichts. Pcm ist unkomprimiertes signal dolby und dts sind gepackte signale als von der qualität schlechter. Der verstärker hat einen decoder für dolby oder dts und schickt das ergebnis an die boxen. Auf der verstärkerseite müss man den optischen eingang auswählen. Formate des verstärkers müssen in der anleitung stehen. Eine andere möglichkeit ist das durchschleifen des soundsignals mittels htmi wenn der versterker so einen eingang hat.
das hat was mit zertifikaten, womit sich die gegenstelle als der server ausweisen kann, dass er server er ist wer er vorgibt zu sein. Diese zertifikate sind abgelaufen oder ungültig. Also beschwert sich der browser, weil seiner meinung eine sichere Kommunikation nicht möglich ist. Wi man die Zertifikate erneuert und wo weiss ich aber nicht.
die werte in den klammern werden für x und y eingesetzt. Daher auch das f davor. Ist die eingabe für ein mathe programm. Zu erst die definition der funktion und danach die werte für x und y
x hoch 2 als x Stern x schreiben. Berechnung als fliesskomma zahlen durchführen. Ergebnis kann als festkomma zahl ausgegeben werden. Rechnen mit long. Ausgabe mit integer.
ard ab 21:00
cuecards gabs auch kostenlos.sonst alte version verwenden.
versuch mal fraps. Oder als input directx und die videos ohne kompression aufnehmen. Packen danach.
ruckler kommen von nachladeproblemen. zwischenspeicher des players verändern. bilder überspringen lassen oder synchronisation von ton und bild abschalten.
wenn er an anderen rechnern auch nicht geht ist er kaputt.
warum spricht du über dieses thema. aufbau des melders. funktionsweise mit bildern. elektrischer anschluss. auswertung was hinten raus kommt. worin sind die unterschiede zu anderen herstellern ähnlicher melder. beispiele für die verwendung. usw. eine gliederung aufstellen alles mit kurzen stichpunkten auf folie oder powerpoint vorbereiten. möglichst frei sprechen und nicht von der folie ablesen. arbeitsblatt anfertigen wenn gefordert.