Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Rekordzahlen bei Betrugsversuchen bei Führerscheinprüfungen - was kann dagegen getan werden?
    • Kann jemand dieses Rätsel lösen? 🤔
    • Sollte Deutschland Reparationszahlungen an Namibien leisten?
    • Welche Spiele habt ihr mehrmals durchgespielt :)?
    • Ist es okay in den See zu strullern, wenn man muss?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an eine unheilbar depressive Person
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

difige

27.09.2007
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
morton63
08.09.2007, 21:38
Mit welchem Wirkungsgrad arbeiten ca.15 jahre alte Ölheizungen?

Mir geht es um einen Kostenvergleich bei der Warmwasseraufbereitung, dazu bräucht ich den Wirkungsgrad so einer Anlage.

...zum Beitrag
Antwort
von difige
27.09.2007, 16:08

Man mißt im Sommer die Laufzeit des Brenners in Stunden. Am sinnvollsten trägt man die werte in einem Diagramm über der Zeit auf und kann damit sehr nützlichen Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen anstellen. Die im Brenner eingebaute Düsengröße ist bekannt und somit die täglich verbrannte Ölmenge und mit ca. 9000kcal/l multipliziert die erzeugte Wärmenmenge. Die setzt man ins Verhältnis zur abgenommenen Warmwassermenge. Bei uns wurden 30l/Monat verbraucht. Dieser Wert wurde auf 15 l/Monat reduziert, indem der 150 l-Speicher nur noch jeden zweiten Tag morgens 1/2 Stunde aufgeheizt wurde (in einer richtigen Reglereinstellung liegt DIE Êrsparnis!). Somit fallen ca. 15€/Monat an, in 6 Monaten ca. 90€, somit sind bei einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für eine Solaranlage ca. 900€ angemessen, lohnt sich also nicht.

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel