Man mißt im Sommer die Laufzeit des Brenners in Stunden. Am sinnvollsten trägt man die werte in einem Diagramm über der Zeit auf und kann damit sehr nützlichen Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen anstellen. Die im Brenner eingebaute Düsengröße ist bekannt und somit die täglich verbrannte Ölmenge und mit ca. 9000kcal/l multipliziert die erzeugte Wärmenmenge. Die setzt man ins Verhältnis zur abgenommenen Warmwassermenge. Bei uns wurden 30l/Monat verbraucht. Dieser Wert wurde auf 15 l/Monat reduziert, indem der 150 l-Speicher nur noch jeden zweiten Tag morgens 1/2 Stunde aufgeheizt wurde (in einer richtigen Reglereinstellung liegt DIE Êrsparnis!). Somit fallen ca. 15€/Monat an, in 6 Monaten ca. 90€, somit sind bei einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für eine Solaranlage ca. 900€ angemessen, lohnt sich also nicht.
Antwort