Ich denke eher nicht. Denn in Bayern ist es viel schwerer als in Baden-Württemberg. So könnte dies höchstens anders herumgehen.
Vor allem handelt es sich hierbei um Eine berufliche Schule. Da können auch die Lerninhalte von Bundesland zu Bundesland sehr unterschiedlich sein. Vielleicht solltest du dich direkt bei der Schule informieren auf die du wechseln würdest. Aber ich kann dir nur empfehlen wenn es möglich ist in bw zu bleiben.

...zur Antwort

Hallo!

Ich glaube ich verstehe dich. Ich hab auch manchmal so ein Gefühl. Dabei nervt man sich fast selber nicht war? Aber man kann gar nichts dagegen machen. Also so ist es bei mir zumindestens.

...zur Antwort

Petz es nicht.

Ich weiß leichter gesagt als getan, weil du sie nichts magst. Aber du musst so denken ob sie jetzt abschreibt oder nicht dir kann es eigentlich egals ein. Klar ärgert man sich, aber eiegntlich sollte sie sich ärgern weil sie später in einer Klausur schlecht abschneiden wird.

...zur Antwort

Hallo! Das kommt natürlich auf das Bundesland an.

In Baden- Württemberg schreibst du eine schrifliche Prüfung in Deutsch, Mathe und Englisch. Zusätzlich musst du eine mündliche Prüfung in Englisch ablegen. Außerdem musst du ein Thema wählen dass zwei Fächer verbindet. Dieses Thema bearbeitest du in deiner Gruppe. Am Ende haltet ihr darüber eine Präsentation.

...zur Antwort
Geh lieber zu ethik -> Warum?

Hallo! Also ich würde sagen dass ist ganz individuell. Ich stand letztes jahr vor der gleichen Frage und hab mich dann schlussendlich für meinen bisherigen evangelischen Schulunterricht entschieden. Ich bereue es nicht aber ich denke Ethik wäre auch sehr spannend und informativ. Eigentlich ist es auch nicht so unterschiedlich. Denn vor allem in der Oberstufe nähern sich die Themen an. So werden auch in Religion zum großen Teil viele ethnische Fragen besprochen. Außerdem finde ich dass beide Fächer anspruchsvoller werden. Denn beide Fächer gehen auf das Abitur zu.

Heute würde ich mich für Ethik entscheiden weil ich noch ein Jahr reifer bin und mich lieber mit noch mehr ethnischen Fragen beschäftigen würde aber ich bin auch mit evangelischer religion voll zufrieden. Eigentlich kannst du nichts falsch machen.

...zur Antwort

Hallo!

Das ganze ist gar nicht so schwer.

Formel für den Umfang: U=2*pi*r    -->   100m=2*Pi*r dann umformen und du erhälst r=15,92m

Die Formel für den Flächeninhalt lautet: A= pi*r^2 Also das ganze nur noch den Radius einsetzen und du erhälst A= 796,23 m^2

Für 200m setzt du auch einfach in die Formel ein und überprüfst ob es der doppelte wert ist.

...zur Antwort

Ein gutes Leben bedeutet für mich in Frieden zu leben. Außerdem nicht Angst haben wie ich den nächsten Tag überleben soll. Aber außerdem gehört für ein Kreis von Menschen dazu der immer da sein wird. Und natürlich die Liebe.

...zur Antwort

Hallo! Also erst mal meinst du wahrscheinlich den Unterschied zwischen der normalen gymnasialen Oberstufen und der eines beruflichen Gymnasiums. Also erst mal beginnt das "normale" Gymnasium mit der Klasse 5 und das berufliche Gymnasium mit Klasse 11 der Eingangsklasse und endet mit der Jahrgangsstufe 2(Klasse 13). Das berufliche Gymnasium ist vor allem für Realschüler die nach ihrer mittleren Reife noch ihre Hochschulreife erwerben wollen. Aber auch für Gymnasiasten der Klasse 9/10. Der große Unterschied ist aus dem beruflichen Gymnasium belegt man ein Profilfach wie Wirtschaft oder Technik. Es gibt viele verschiedenen Fächer. Dieses Fach musst du auch schriftlich ablegen im Abitur und zählt wie ein Hauptfach. Das Gerücht dass das Abitur des beruflichen Gymnasiums weniger "zählt" als das des "normalen". Dieses Gerücht ist aber falsch. Beide sind gleichwertig und schließen mit der allgemeinen Hochschulreife ab. So kann man mit beiden Abschlüssen jeden Studiengang belegen.

...zur Antwort

Hallo! Also bei uns war des so, dass wir die Texte aus dem Internet ausdrucken sollten und den Bearbeitungsbogen dazu auch selber ausfüllen. Des ganze Buch darfst du sicher nicht reinhängen. Du sollst dir des ja "selber" erarbeiten.

...zur Antwort