Hallo, meine erste Frage an dich ist, ob du dir sicher bist, dass die Tierärzte wirklich vogelkundig waren? Papageien lassen sich selbst in hohem Alter noch verpaaren & vergesellschaften.

Die Frage, ob deine Tierärzte wirklich auf Papageien spezialisiert sind und Erfahrung haben ist extrem wichtig. Denn, bei plötzlichen Verhaltensänderungen solltest du immer sofort zu einem auf Papageien spezialisierten erfahrenen Tierarzt gehen. Nur ein solcher ist in der Lage ist, das Tier gründlich zu untersuchen, entsprechende Tests zu machen usw und so eine belastbare Diagnose zu erstellen und das Tier richtig zu behandeln.

Ist der Vogel krank, hast du unter Umständen nicht sehr viel Zeit, um ihm zu helfen. Deshalb musst du sofort handeln.

Ist der Vogel medizinisch umfassend versorgt, dann kannst (und solltest) du dich näher mit dem Verhalten, seiner Haltung usw. befassen. u.A. ihn vergesellschaften bzw verpaaren. Wenn du weißt wie es geht, gelingt das auch bei Papageien, die jarhzehntelang alleine gehalten wurden. Wenn du nicht weißt, wie es geht, dann suche dir kompetente Hilfe dazu.

Auf meiner Webseite findest du etliche Artikel zu diesem Thema.
LG, Ann.

...zur Antwort

Hey, Einzelhaltung oder nicht liegt nicht im Ermessen des Halters. Gemäß dem "Gutachten über die Mindestanforderungen an die Haltung von Papageien" müssen diese mindestens paarweise gehalten werden. Alles andere verstößt gegen das Tierschutzgesetz. Schlimmstenfalls kann der Amtsveterinär deinen Vogel sogar einziehen.
LG, Ann Castro
Die Vogelschule

...zur Antwort

Hey, das ist eine schwierige Situation.
Es gibt verschiedenes, was du machen kannst:

  1. Finde heraus, warum sie die Tiere nicht rauslässt. Was sind ihre Ängste, Sorgen? Sie wird ihre Gründe haben. Es ist leichter, diese zu beseitigen, wenn du sie kennst.
  2. Freundlicher Gruppenzwang hilft oft. Also wenn du sie in eine gute Wellensittich-Online-Gruppe einschleusen kannst, in der die Halter ihre Tiere artgerecht halten und darüber erzählen. Das weicht die Sturheit eher auf, als wenn man immer wieder dazu drängt, etwas zu verändern.
  3. Schenke ihr ein gutes Buch, zB über Training, das auch über Haltungsbedingungen aufklärt.
  4. Das Gesetz ist auf deiner Seite. Suche in der Haustierdatenbank des Bundesministeriums nach den Details zur tierschutzgemäßen Wellensittich-Haltung. Gib ihr die Informationen als Link oder ausgedruckt.
  5. Wenn all das nichts nützt und sie völlig beratungsresistent ist, dann wirst du den für euch zuständigen Amtstierarzt einschalten müssen, wenn du den Tieren helfen willst.

LG, Ann.

...zur Antwort
  1. Hey, Einzelhaltung ist nach unserem Tierschutzgesetz verboten Lies dazu auch die Seiten des Bundesministeriums über die Haltung: https://www.haustier-berater.de/haustierdatenbank/voegel/details/unzertrennlicheagaporniden/
  2. Verpaare die Tiere artgleich. Also Pfirsichköpfchen zu Pfirsichköpfchen. Und gegengeschlechtlich. Also Männchen zu Weibchen.
  3. Schwarzköpfchen haben den Ruf, aggressiver zu sein als Pfirsichköpfchen. Aus meiner eigenen Praxis kann ich dies jedoch nicht bestätigen
  4. Handaufgezogene Vögel zeigen viel häufiger Verhaltensauffälligkeiten (Beißen, Schreien, Rupfen) als von Eltern aufgezogene Tiere. Außerdem ist Handaufzucht tierschutzrelevant. Auch von den Eltern aufgezogene Tiere bekommst du gut zahm. Zum Beispiel mit Clickertraining
...zur Antwort

Hallo, vielseitig und abwechselungsreich sollte das Futter sein. Das bedeutet viel frisches Gemüse & ein wenig Obst.

Hirse & Leckerbissen, Körnerfutter enthalten nicht die Vitamine und andere Nährstoffe, die dein Vogel zum Gesundsein benötigt.

...zur Antwort

Hallo, du weißt nicht, was mit deinem Wellensittich lost ist und kannst nur die Symptome sehen. Es kann eine sehr schlimme Erkrankung sein, die deinen Vogel so geschwächt hat, dass er nicht mehr fliegen kann. Es kann eine Verletzung sein.

Also ist die richtige Antwort: Packe deinen Vogel ein und gehe sofort zu einem wirklich erfahrenen vogelkundigen Tierarzt. Nur ein solcher kann herausfinden, was deinem Wellensittich fehlt und ihm wirklich helfen.

Abwarten ist bei allen Papageienvögeln keine gute Maßnahme. Als Beutetiere verstecken sie ihre Erkrankungen solange es geht. Wenn Symptome zu sehen sind, sind sie oft schon schwer krank. Deswegen musst du so schnell wie möglich handeln.

...zur Antwort