Hast Du vielleicht ein Einrohrsystem? Du merkst das wenn die Anschlussrohre warm werden. Stell den Thermostat - bzw. Solltemperatur an der witterungsgeführten Regelung runter. Schau ob das das automatische Entlüftungsventil in der Therme aufgedreht ist und automatisch entlüften kann. Ist der Systemdruck ok?
Grundsaetzlich ist dies moeglich da es sich um einen sogenannten Aufstellraum und noch nicht um einen Heizraum handelt. Mein Tip ist allerdings : Befrage deinen Kaminkehrermeister. Denn neben den Feuerungstechnischen Richtlinien gibt es noch oertlich Feuerpolizeiliche bzw. Brandtechnische Richtlinien. Zum anderen moechten diese Herren sehr gerne befragt werden.
sorry hab vergessen such Dir irgendwo ein Diagramm Mormaler Ausgangspunktt ist bei 0 Grad AT ca 50 - 55 Grad Vorlauftemp bei Radiatoren
ja die Pumpe muss immer nach dem Mischer eingebaut werden sonstist es keine Mischregelung sonder nur eine Mengenreglung Hierbei kannst du bei Heizsystemen mit zb Thermstatventilen gut mit Handmischung auskommen
Normmass fuer Badewannen ist fuer dich 160 cm schau mal ob die Fliesen oder bzw + Putz ueber den Wannenrand stehen Wenn nicht geh doch einfach beidsitig 2 cm in die Wand
erst eimal sollte man wissen was dieser Mischer steuern soll.(Brauchwassertemp. Heizungstem.) Der Mischer mit Stellantrieb alleine genuegt nicht Du brauchst dann zusaetzlich ein Regelgraet mindestens aber einen Thermostat. Wenn es nur zur Brauchwasserregulierung ist genuegt normal Handverstellung da nur einmal einreguiert wird. Bei Heizungsbetrieb brauchst Du ein Regelgeraet, dass den Bezug von Auss-oder Raumtemperatur zur Vorlauftemperatur herstell.
am besten du fraegst bei geberit in pfullendorf nach hab leider keine emailadresse war als meisterschueler sanitaer mal dort die demonstrationen dort waren gigantisch