versuch es mal mit Rotary ;) ich denke, das könnte es sein, was du suchst, aslo "Rotary Youth Exchange"
von Rotary gibt es ein Austauschprogramm. Das ist insofern günstig, weil es keine kommerzielle Organisation ist und theoretisch selbst nichts an dir als Austauschschüler verdienen will. Flug und alle Kosten übernimmst du bzw deine Familie und als Gegenleistung muss deine Familie, während du weg bist, eine/n Austauschschüler/in aufnehmen. Ist echt ne tolle Sache, ich war mit den Rotariern ein Jahr in Mexico. http://www.rotary-jugenddienst.de/ Schaus dir einfach mal an :)
Frag mal bei dem "Rotary Club" in deiner Gegend an. Es gibt ein Austauschprogramm von den Rotarier, die dich ein Jahr ins Ausland entsenden, das ist weitaus kostengünstiger als bei einer kommerziellen Organisation. Allerdings ist Australien sehr gefragt und da dieses Programm auf "austauschen" beruht, kann es sein, dass du Schwierigkeiten bekommst, nach Australien zu kommen. Aber einen Versuch ist es wert. Frag einfach mal nach, wann du dich bewerben müsstest. Es hängt sicher auch davon ab, was du nach deinem Realschulabschluss machen möchtest und in welches Schuljahr das Auslandsjahr dann fallen würde, weil es ja meistens in der 11. Klasse liegt. Informier dich einfach mal: http://www.rotary-jugenddienst.de/
Haribo, Milka kommen immer gut an. Ein Deutschlandtrikot (wenn auch vlt nicht unbedingt das teure Original), ne CD mit deutscher Musik, Bier und je nachdem wo du herkommst, Apfelwein, generell auch alles, was Touristen kaufen würden...:)
Zumindest bei deiner ersten Frage kann ich dir nachhelfen: mit einer ECKarte von der Postbank kannst du 10 mal im Jahr umsonst im Ausland bei bestimmten Banken abheben. Wenn du dann dein Geld immer in relativ hohen Summen abhebst, dann reichen 10mal auch aus. Zumindest habe ich diese Erfahrung in meinem Jahr in Mexico gemacht, und ich war auch minderjährig. Es war übrigens auch kein Problem, die passenden Banken zu finden... Die Karte von der Postbank ist soweit ich weiß auch kostenlos, es muss halt nur mit einem bestimmten Grundbetrag (5 Euro oder so..) eröffnet werden.