Ich find das auch sehr seltsam... voralem find ich es wirklich unnötig, dass sie uns in der schule gleichzeitig in Reli beibringen dass Gott die Welt gemacht hat und in Geo ,dass das ein Urknall-Affen-aufrichten... war. ich persönlich finde das mit dem Urknall wesentlich logischer... und habe mich entschieden, lieber daran zu glauben. inzwischen besuche ich auch den Ethik Unterricht... aber ich bin der Meinung, dass sich das ganze nicht länger als 20 Jahre halten wird. oder zumindest nicht mehr unterrichtet wird...

...zur Antwort

naja wen du an Gott glaubst glaubst du doch an die Auferstehung oder? ich glaube es gibt einen dann einfach nicht mehr:) aber denk doch einfach nicht daran ich bin 13 und wir haben doch noch das ganze leben vor uns, machen wir doch lieber daraus das beste als an den Tod zu denken! lg :D

...zur Antwort

Für mich ist Facebook ziemlich praktisch, denn ich bin schon ziemlich oft umgezogen und hab dann den Kontakt zu meinen Freunden meistens verloren, durch Facebook hab ich sie ALLE wiedergefunden. Das mit den likes versteh ich nicht ganz, was sollte es denn zerstören, wenn jemand nicht so viele likes hat?

...zur Antwort

Ich hatte auch neulich 13.B-day, wünsch dir doch Geld oder einen Gutschein für deinen Lieblingsladen. Und zu deinen Freunden sagst du: ,,überrascht mich, zeigt mir wie gut ihr mich kennt"" dann bekommst du immer was cooles:-D

...zur Antwort
Muss in Deutsch die Glocke abschreiben darf mein lehrer das?

Hi unzwar haben wir in deutsch unsere HA nicht gemacht und mein lehrer war dann sauer und wir müssen jetzt folgendes gedicht abschreiben : die glocke das abzuschreiben dauert locker 4 stunden was kann ich sagen oder machen findet ihr das nicht. Übertrieben habe hier teil des textes er geht noch weiter.

Das Lied von der GlockeFest gemauert in der Erden Steht die Form, aus Lehm gebrannt. Heute muß die Glocke werden! Frisch, Gesellen, seid zur Hand! Von der Stirne heiß Rinnen muß der Schweiß, Soll das Werk den Meister loben; Doch der Segen kommt von oben. Zum Werke, das wir ernst bereiten, Geziemt sich wohl ein ernstes Wort, Wenn gute Reden sie begleiten, Dann fließt die Arbeit munter fort. So laßt uns jetzt mit Fleiß betrachten, Was durch die schwache Kraft entspringt, Den schlechten Mann muß man verachten, Der nie bedacht, was er vollbringt. Das ist's ja, was den Menschen zieret, Und dazu ward ihm der Verstand, Daß er im innern Herzen spüret, Was er erschafft mit seiner Hand. Nehmet Holz vom Fichtenstamme, Doch recht trocken laßt es sein, Daß die eingepresste Flamme Schlage zu dem Schwalch hinein; Kocht des Kupfers Brei, Schnell das Zinn herbei, Daß die zähe Glockenspeise Fließe nach der rechten Weise. Was in des Dammes tiefer Grube Die Hand mit Feuers Hilfe baut, Hoch auf des Turmes Glockenstube, Da wird es von uns zeugen laut. Noch dauern wird's in späten Tagen Und rühren vieler Menschen Ohr, Und wird mit dem Betrübten klagen Und stimmen zu der Andacht Chor. Was unten tief dem Erdensohne Das wechselnde Verhängnis bringt, Das schlägt an die metallne Krone, Die es erbaulich weiter klingt. Weiße Blasen seh' ich springen; Wohl, die Massen sind im Fluß. Laßt's mit Aschensalz durchdringen, Das befördert schnell den Guß. Auch vom Schaume rein Muß die Mischung sein, Daß vom reinlichen Metalle Rein und voll die Stimme schalle. Denn mit der Freude Feierklange Begrüßt sie das geliebte Kind Auf sein Leben ersten Gange, Den es in Schlafes Arm beginnt! Ihm ruhen noch im Zeitenschoße Die schwarzen und die heitern Lose; Der Mutterliebe zarte Sorgen Bewachen seinen gold'nen Morgen.- Die Jahre fliehen pfeilgeschwind. Vom Mädchen reißt sich stolz der Knabe, Er stürmt in's Leben wild hinaus, Durchmißt die Welt am Wanderstabe, Fremd kehrt er heim in's Vaterhaus. Und herrlich in der Jugend Prangen, Wie ein Gebild aus Himmelshöh'n, Mit züchtigen, verschämten Wangen, Sieht er die Jungfrau vor sich steh'n. Da faßt ein namenloses Sehnen Des Jünglings Herz, er irrt allein, Aus seinen Augen brechen Tränen, Er flieht der Brüder wilden Reih'n. Errötend folgt er ihren Spuren Und ist von ihrem Gruß beglückt, Das Schönste sucht er auf den Fluren, Womit er seine Liebe schmückt. O zarte Sehnsucht, süßes Hoffen, Der ersten Liebe gold'ne Zeit! Das Auge sieht den Himmel offen, Es schwelgt das Herz in Seligkeit. O daß sie ewig grünen bliebe, Die schöne Zeit der jungen Liebe! Wie sich schon die Pfeifen bräunen! Dieses Stäbchen tauch' ich ein, Sehn wir's überglast erscheinen, Wir

...zum Beitrag

Voll ungerecht oder? Ich und 4 andere Leute aus meiner Klasse haben auch neulich unsere Hausaufgaben vergessen, dafür mussten wir dann ein Gedicht fast gleichlang wie das AUSWENDIG LERNEN. Altaa DAS ging 4 stunden. und ich konnte es immer noch nicht. Aber naja mach's einfach, ist echt das besser, weil 3 von uns 5 haben's einfach nicht gemacht und mussten nachsitzen UND der Lehrer hat zu ihnen gesagt das er findet, dass sie nicht auf's Gymnasium sollten.

...zur Antwort