Hallo!
Da ich mich selbst schon so gut wie in jedem Zoo in Deutschland mehrmals als Tierpfleger beworben habe, weiß ich, wie schwer es ist, in diesem Berufszweig eine Ausbildung zu bekommen. Bisher habe ich keine Chance erhalten, obwohl ich ein Praktikum vorweisen konnte und die Zusage zu einem zweiten schon in der Tasche hatte.
Deswegen sage ich Dir ehrlich, solang Du keinen Notenschnitt von 1,3 hast, kannst Du es mit dieser Bewerbung vergessen, so leid es mir tut. Viele Leute denken, sie würden diesen Beruf interessant finden und ihn lange aushalten. Deine Bewerbung ist nicht aussagekräftig genug und macht Dich zu nichts besonderem. Begründe Dein Interesse an diesem Beruf, warum du geeignet bist (belastbar, flexibel...). Ich möchte Dir nicht unterstellen, dass Du Dir nicht im Klaren bist, was der Beruf für Dich bedeutet, aber das bringst Du mit Deiner Bewerbung rüber. Der Tierpfleger tritt wenig in Kontakt mit Tieren, putzt viel und arbeitet hart. Aber dies kann so ungemein erfüllend sein, wenn Du die Tiere um Dich rum hast und sie Dich anschauen und mit Dir "flirten".
Drück Deine Leidenschaft deutlicher aus, erwähne, dass Du auch bereit wärst, ein Praktikum zu absolvieren.
Um zur Formulierung zu kommen. Wie bereits schon erwähnt, nach der Anrede ein Komma und im nächsten Absatz klein. Persönliche Anrede wie Sie, Ihnen etc. IMMER groß. "Freundliche Grüße" klingt zu lapida. "Mit freundlichem Gruß" klingt formeller. Benutze nicht unbedingt "weil" sondern lieber "da", vergess aber trotzdem nicht, dass Du Dich nicht wiederholen solltest.
Trotzdem Viel Glück! Und als kleiner Tipp, lass Deine Bewerbung von deinem persönlichen Berufsberatr kontrollieren. Einfach bei der Arbeitsagentur anfragen.