Was tun gegen Geltungssucht, Eitelkeit und Überlegenheitsdrang?

Hallo! Ich bin 20 Jahre alt und was ich gleich schreibe, ist etwas seltsam. Bitte verurteilt mich nicht dafür.

Als ich 14 war versuchte ich mich intellektuell weiterzubilden. Mein Wortschatz und Wissen vergrößerten sich rapide. Ich liebte es philosophische Ansätze zu verknüpfen und auszudiskutieren. Lehrer lobten mich für meine Aufsätze. Ich war das wandelnde Lexikon und sogar Lehrer fragten mich nach der Bedeutung von Fremdwörtern. Ich genoss es, von allen als schlau bezeichnet zu werden, blieb aber unprätentiös. In der 11. Klasse sagte man mir, dass ich schon längst in die Uni gehen könne.

Ständig wird mir gesagt, ich mache einen intelligenten Eindruck. Äußerlich blieb ich bescheiden, aber innerlich tat das gut. Indem ich das genoss, wurde ich immer eitler, arroganter und egozentrischer.

All meine Tagträume drehen sich um Anerkennung und Bewunderung von anderen Menschen. In diesen sehe ich mich meistens aus den Augen von Menschen, von denen ich viel halte, sehe mich kluge, tolle Dinge sagen und versuche ihre positive Rezeption dessen zu empfinden. Ich verbringe einen großen Teil meines Tages mit dieser Träumerei.

Wenn ich Menschen treffe, bei denen ich denke sie könnten intelligenter und toller sein als ich, werde ich wütend und führe in meinem Kopf Dialoge mit selbigen um von ihm selbst zumindest als ebenbürtig akzeptiert zu werden.

Was eng damit zusammenhängen könnte, ist mein enormer Perfektionismus . Ich habe in der Schule nicht 100% gegeben und daher nur ein Abischnit von 1,6 erreicht. Da ich damit aber nicht sofort an mein Medizinstudium kam, hatte ich Minderwertigkeitsgefühle.

Wie sollte ich mein Problem angehen? Am Liebsten würde ich das Problem alleine lösen, mir ist aber bewusst, dass es ein langer Weg sein wird, weil ich wirklich durch und durch von diesem Drang durchdrungen bin: Ich habe mich schon selbst etliche Male in den letzten Tagen erwischt, wie ich diese Erkenntnis wieder dazu nutzen suche, mich über andere zu stellen, mich toll zu fühlen, weil ich der Wahrheit über mich selbst näher gekommen bin und all der Schmarrn. Also: Wie kann ich gegen dieses übertriebenene Geltungsbefürfnis ankämpfen?

...zum Beitrag

Hallo,

ehrlich gesagt bin ich von so einer tollen Frage und den intelligenten Antworten echt beeindruckt. Irgendwann würde ich auf die Frage auch gerne ausführlich eingehen. 

Vorläufig möchte ich mal Watzlawick aus "Anleitung zum Unglücklichsein" so halb zitieren. Ein Weg ins Unglück ist es, mehr vom Gleichen zu nehmen, um ein Problem zu bekämpfen.

 Wenn es z.B. nicht glücklich gemacht hat, 10 Kg abzunehmen, dann versucht derjenige nochmal 15 und ist unglücklicher, weil magersüchtig. Hat es nicht geholfen, den Partner anzuschreien, probiert man es lauter, mit weniger Erfolg und so weiter. 

An deiner Stelle würde ich bewusst etwas anders machen. Irgendwo kannst du bestimmt einmal bewusst etwas nicht perfekt machen. Nicht dort, wo es wirklich wichtig ist, sondern bei einer Kleinigkeit. Vielleicht tut dir eine Reaktion darauf gut, oder die Tatsache, dass es niemandem auffällt. 

Allerdings, wenn du in der Schule nicht 100 Prozent gegeben hast, dann kannst du doch auch unperfekt sein...

...zur Antwort

Mir sind die Jobs immer ohne Bewerbung so zugeflogen. Am besten geht das per Hörensagen und persönlicher Vorstellung. Der coolste Job ist Aufpasser oder Kassierer im Museum. Babysitten gibt je nachdem mehr oder weniger Geld. Bedienen macht auch Spaß. In der Bücherei helfen ist gut fürs Studium...

...zur Antwort

Ich bin kein Rechtsanwalt, aber nach allem was ich jetzt so weiß, läuft der Wohnungskauf so: Man schließt einen Vorvertrag, hat aber durch den keine Rechtssicherheit, geht dann zum Notar und bezahlt danach, denn erst dann ist der Vertrag gültig. Bei der Zwangsversteigerung läuft das irgendwie anders: Ich denke, der Bieter wird Eigentümer ab dem Moment, in dem sein Gebot angenommen wurde. Bezahlst du nur, hast du trotzdem noch kein Recht auf die Wohnung. Ihr könnt wirklich zum Notar gehen und dich mindestens als Miteigentümer eintragen lassen. Der Notar kostet ca. 1,5% des Kaufpreises. Bei Privatkäufen zumindest. Einzelheiten muss man dann doch bei einem Notar nachfragen.

...zur Antwort

Dafür gibt es keine klaren Kriterien. Du musst dich in Deutschland zurecht finden, die Sprache relativ gut können, Freunde haben. Integriert sein heißt für mich tatsächlich dazu zu gehören. Also, wenn ich als Deutsche in Deutschland umziehe, bin ich im neuen Ort auch nicht gleich integriert. Ich denke, dein Gefühl sagt dir, ob du integriert bist oder nicht

...zur Antwort

Ich würde auch nach dem Grund fragen. Und wenn die Antwort nicht einleuchtend ist.... muss man wohl den Schlussstrich ziehen. Hört sich auf jeden Fall nicht gut an so.

...zur Antwort

Bei mir kam das darauf an, was der Schuldirektor dazu meint. Meiner hat gleich gesagt, dass ich wiederholen muss. Also habe ich damals in Kanada in der Schule die Kurse belegt, die ich wollte. Wenn der Direktor sagt, dass du nicht nachholen musst, kann er es zur Auflage machen, bestimmte Kurse zu belegen. Das kannst du auch anbieten, wenn du mit ihm oder ihr redest. Thema Schulwechsel und Fremdsprachen: Gehe zu dem Gymnasium in deinem Sprengel und frage dort nach. Die Regelungen sind - zumindest hier in Bayern - an jeder Schule anders. Soweit ich weiß, ist eine zweite Fremdsprache Pflicht (in Bayern). Dann geht man in die mathematisch-naturwissenschaftliche Richtung. Mit drei Fremdsprachen ist man dann im humanistischen Zweig. Solche Regelungen können aber leicht von Bundesland zu Bundesland abweichen.

...zur Antwort

Dieses blöde Smsn und dann so etwas wichtiges wie Beziehung-oder-nicht auf den Prüfstand stellen. Kein Wunder, dass man dann nicht weiß, wer was wie meint. Ich würde mich mal regelmäßiger mit ihm freundschaftlich treffen, und wenn es mehr werden soll, werdet ihr doch hoffentlich darauf kommen.

...zur Antwort

Ein Quartal sind normalerweise drei Monate, ein Viertel eines Jahres. Sprich: Das soll 4 Jahre dauern?? Nicht dass Zahnärzte da eine andere Ausdrucksweise haben, die ich nicht kenne? Vielleicht ist es ja ein Viertel von was anderem....

...zur Antwort

Passt doch. Schlägt nur nicht am selben Tag an :-) Aber wenn man das eine Weile durchhält...

...zur Antwort

With or without you von U2

My hands are tied My body bruised, she's got me with Nothing to win and Nothing left to lose

And you give yourself away And you give yourself away

...zur Antwort

Wahrscheinlich ist das die Weißfleckenkrankheit, und die ist relativ unerforscht. Meine Tante hat das auch und kann nichts dagegen tun. Kann auch jeden treffen. Es gibt auf zdf in der Mediathek im Moment eine Serie, die heißt mach mich gesund. Da gab es schon Schuppenflechte, Haarausfall, Fischgeruchsyndrom... vielleicht kommt das hier ja noch...

...zur Antwort

Wenn es auch ein Liebeslied sein kann: "I will always love you" von Whitney Houson. Die singt doch beim Abschied nehmen, was sie dem Bodyguard alles wünscht. War nur eine spontane Eingebung und leider meine einzige....

...zur Antwort

Das heißt Blutdruck und nicht Bluthochdruck, bzw. wenn der Arzt Hochdruck gesagt hat, dann ist der Blutdruck eben zu hoch. Ich kenne mich jetzt nicht so aus, aber der Wert von 250 scheint mir nicht normal. Der Blutdruck sollte unter Normalbedingungen und ohne Berücksichtigung individueller Abweichungen idealerweise bei 120/80 liegen.[3] Ab 140/90 spricht man international definiert von Bluthochdruck, der sich nachteilig auf Gesundheit und Lebenserwartung auswirkt, (Wikipedia).

...zur Antwort