Das nennt man in Fachkreisen: Déjà-vu ... google das mal ;-)
Es gibt auch in Spanien und so auch auf Mallorca für Eure Altersgruppe JUGENDHERBERGEN. Diese Unterkünfte kosten pro Nacht und Person zwischen 12 und 21 Euro (teilweise mit Frühstück). Also wenn Ihr googelt, dann lieber unter "HOSTEL":
http://www.hihostels.com/dba/hostels-Jugendherbergen-Palma-de-Mallorca-051142.de.htm
Da gibt es keine Frage !!! Ab in den Galatzo-Abenteuer-Naturpark ...
... und viel Spaß dabei ;-) http://www.lareservamallorca.com/inicio_ger.html
1 Was ist ein Kopf? 2 Was ist eine Denkleistung? ... 3 und warum lese ich nicht einfach was in diesen Wörtern geschrieben steht? ... denn da steckt doch alles drin???
Bitte :((
Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Mallorcas gehören die zahlreichen Klöster und Einsiedeleien (ca. 70), die man heute noch besichtigen und zum Teil auch noch bewohnen kann. Hier findet man die meisten Museen und die ältesten Restaurants. Auf Grund der herausragenden Lagen auf den Bergkuppen und Felsvorsprüngen bieten sie auch die besten Rund- und Weitblicke über ganz Mallorca. Im Südosten und "Umgebung" gehören der Drei-Klöster-Berg bei Randa/Algaida mit dem Santuario de Cura, das Kloster Sant Salvador bei Felanitx, die Ermita de Consolació bei Santannyi und das Museum von Manacor (Jesuiten-Turm) dazu. Selbst auf Mallorcas einziger und einzigartiger Thermalquelle "Fonts de Sant Juan" zwischen Campos und Colonia Sant Jordí wurde im Mittelalter eine Einsiedelei errichtet.
www.franziskushof.de
Das "Rücktritts-Jahr" 2010
war das Internationale Jahr des Artenschutzes, das Europäische Jahr der Armut und sozialen Ausgrenzung, das Christliche Jahr der Stille und der Missbrauchsskandale und das Deutsche Jahr der Haus- und Sturzgeburten.
Das "Neue Jahr" 2011
ist das Internationale Jahr der Wälder, das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit und der aktiven Bürgerschaft, das Jahr der Volkszählung in Deutschland und ganz Europa, das Christliche Jahr des Papstes und das Deutsche Jahr der übrigen Narren und Toren.
Im Jahr 2012
kommt dann der Weltuntergang!
Und ab 2013
dem endgültigen Sieg der Torheit, geht eigentlich alles so weiter, wie bisher - nur ein ganz wenig anders ...
www.xyz.vx.to
Dieser Satz, der im eigentlichen Sinne weder ein Satz noch eine Aussage darstellt, bedeutet dar nichts !
Es gibt weder "Alte Geister" noch ein "Neues Denken" ... erxo: ist eine Verbindung zwischen diesen zusammenhanglosen Begriffen schon im Ansatz Nonsens.
"Hinterland" gibt es auf Mallorca nur für Hinterwäldler ! Von einem Praktikumsplatz, wenn Du wirklich ein solides Praktikum machen möchtest, in s'Arenal (was ja richtig gesehen nicht mehr zu Palma gehört, sondern eigentliches "Hinterland" ist) würde ich abraten. Dort landest Du über kurz oder lang im Animier-Bereich oder auf dem Strich. Es gibt eine Vielzahl von Hotels (zumeist TUI, oder RIU) die ständig deutsche Praktikanten aufnehmen und auch für einen Grundkurs in der Sprache sorgen (Landessprache ist übrigens Katalanisch und nicht Spanisch). Zur Zeit sucht auch der Robinson-Club in Alcùdia wieder Personal für die nächste Saison. Als Anlaufstellen würde ich Dir auch das "Lindner Golf- & SPA-Resort", das "Hilton", "ARABELLA" oder "Marriott Vacation Club" empfehlen. Es gibt eine Vielzahl von niveauvollen und qualifizierten Arbeitsplätzen auf der Insel, die nicht in Palma - sondern eher an den erlesenen Urlaubsplätzen der Insel liegen. Dazu solltest Du kompetentere Webseiten konsultieren, wie "Mallorca-Forum", "Jobs-Mallorca", "Mallorca-Portal" u.a.
Hier jedoch bekommst Du, wie die meisten Antworten zeigen, kaum hilfreiche Angebote!
Zunächst stellt sich die Frage, in welchem Raum ? Klöster sind aus den antiken Einsiedlerkolonien in den Wüsten Vorderasiens hervorgegangen und haben sich weltweit ausgebreitet (z.B. bei der Urbanisierung Amerikas). Ich nehme an, es geht hierbei um das abendländische Europa und um die christlichen Klöster (noch genauer der römisch-katholischen Kirche) ?!? Diese wurden von Orden gegründet, die zu verschiedenen Zeiten entstanden: Benediktiner, Dominikaner, Franziskaner. Du suchst diese Orden und kennzeichnest jeden mit einer anderen Farbe. Dann zeichnest Du Punkte in die Europakarte, große für den Gründungsort (z.B. Montecassino für Benediktiner, Assissi für Franziskaner u.s.w.) und setzt weitere kleine dorthin, wo sie die weiteren Gründungen getätigt haben (könntest ja auch noch Jahreszahlen dazufügen). Im Protokoll beschreibst Du die Fraben und dazugehörigen Orden, sowie die Größe Deiner Punkte. Ganz einfach, oder ?!?
Norden - Osten und Süden. Aber vor allem die Plà, die Inselmitte
Beschäftige Dich lieber mit vernünftigen Sachen, als mit Reiki. Das Thema ist schon so abgewetzt, dass sich kaum einer damit beschäftigen mag.
Da war mal eine "Hula-Huna"-Geisha auf Hawaii, die hat mit so einem japanischen Marine-Offizier herumgemacht und der hat ihr die Story vom "Reiki" erzählt. Er war es offenbar, der die Gelegenheit benutzt hat, um die Inseln und Pearl Harbour auszuspionieren um sie kurze Zeit später bombardieren zu lassen.
Um sich frei bewegen zu können, hat er die Story mit dem "Heilen durch Handauflegen" erzählt und die Legende vom angeblichen Doktor Mikao Usui erfunden. Diesen Zen-Meister gab es zwar wirklich, der hat aber nie jemanden die Hand aufgelegt, da kein Japaner (auch nicht in der Traditionellen Chinesischen Medizin) jemals einem anderen die Hand auflegen würde! Buddhisten machen so etwas nicht und Daoisten, Hinduisten und Shintuisten erst recht nicht. Deshalb die Story von wegen Usui sei Christ gewesen; sogar Priester oder Schulleiter ;-).
Alles historischer Quatsch! Zu jener Zeit gab es nicht nur keine Christen in Japan, sondern die waren bis dahin sogar verboten.
Inzwischen haben es sich einige ansonsten nicht sehr erfolgreiche "Amway-Tupper-Party" - Tanten zur Angewohnheit gemacht, als "Reiki-Heilerinnen" daher zu kommen und die Schulmedizin anzugreifen.
Wenn man wirklich durch Handauflegen heilen könnte, würden dann nicht alle Ärzte ihre Skalpelle und anderen Gerätschaften in die Ecke werfen und nur noch mit den Händen heilen???
Jedenfalls wurde "Reiki" noch nie jemand geheilt. Das ist halt wie Pusten bei Verbrennungen: eine tröstende Geste, ein linderndes Gefühl ... aber die Brandwunde bleibt halt.
Auf Mallorca gibt es 200 Klöster. Da musst Du wirklich ein wenig selektieren, was Du da tatsächlich machen willst. Die meisten davon sind sogenannte Klausurklöster, d.h. dort ist nur ein religiöses Mitleben innerhalb der strengen Regel des Ordens möglich. Darunter gibt es übrigens auch Deutsche Ordenshäuser von Augustinerinnen (z.B. in Cala Rajada). Als Tourist kannst Du zur Zeit nur 70 Klöster besuchen, die z.T. als Hotel oder Restaurant, als Museum oder Galerie ausgebaut sind.(einige davon sind ja schon aufgeschrieben). Zur Zeit tat sich sehr viel auf Mallorca; in Betlem bei Arta sind die letzten Ordensbrüder ausgezogen und wird jetzt auch die Herberge ausgebaut, auf dem Alaro wurde die Herberge für 70 Leut fertiggebaut und kann auch eröffnet werden und bei Capdepera wird der erste christliche Themenpark in Europa gebaut... Man kann dort schon viel erleben. Es kommt nur darauf an, was Du suchst ;-)
http://didacmigjorn.spaces.live.com
Diese Tradition der Beisetzung, in Spanien selbst auch "Ägyptische Initiation" genannt hat eine alte, antike Tradition und ist mit geringen Variationen im gesamten Mittelmeer-Raum anzutreffen. Wer sich an die Beisetzung des gekreuzigten Jesus erinnert in der Bibel erinnert, dem wird noch bekannt sein, dass er erstens (von den Marien gesalbt) einbalsamiert wurde, dass er zweitens (in Grabtücher gehüllt) "eingemummelt" ("mumifiziert und dass drittens die Grabkammer mit einem Stein verschlossen wurde.
Die Ursachen für diese Erd der Bestattung sind u.a. auch klimatischer Natur. Im feucht-warmen Klima des Mettelmeeres kann man einen Leichnam nicht einfach in der Erde verscharren und verwesen lassen. Das würde die Brunnen vergiften und zu Seuen und Epidemien führen.
Die Grabkammern in den Wänden, wo nur ganz selten Urnen aufbewahrt werden (!) sind von der Länge her so gestaltet, dass mindestens ein kompletter Sarg (mit einbalsamierten und eingemummelten Leichnam) darin Platz findet. Zumeist sogar zwei. Nach fünf Jahren, wenn der Prozess der Mumifizierung fortgeschritten ist, kann man etwas zusammenraffen und dann entsteht weiterer Platz für andere Familienangehörige. Auch wenn von Außen in den Wänden nur eine Größe von ca. 1 qm mit Grabplatte ersichtlich íst, können dahinter 5 bis 7 Personen beigesetzt werden, ohne verbrannt werden zu müssen. Das ist wie gesagt in Spanien ebenso Brauch, wie in anderen mediterranen Ländern; so haben die Italiener unlängst in Deutschland einen Friedhof errichtet, der ebenso funktioniert.
Was die Grabkammern auf dem Bodern betrifft, so wurde auch dort niemand begraben! Die oben erwähnten Grabnischen werden für 5 Jahre gemietet, mit weiteren Verlängerungen um jeweils 5 Jahre oder maximal für 25 Jahre gekauft um den Mumifizierungsprozeß (eine Art Luftdrocknung) in aller Ruhe Fortgang gewähren zu lassen.
Danach kommen die verbleibenden und inzwischen ausgeblichenen Knochenreste in die Katakomben, wo sich Säle für die Schädel, für Becken- oder die Beinknochen befinden und werden dort für die Ewigkeit aufgeschichtet. Dazu dienen die Platten auf den Böden, wo sich die Zuganänge zu den Katakomben befinden, deren kleine Eingänge über große Treppenflure, die in den Fels getrieben wurden, erreichbar sind.
Nur besonders begüterte Familien oder bedeutende Personen erhalten auch Sargophage aus die z.B. aus Marmor sind und dann auch in einer eigenen Krypta oder den Katakomben ruhen.
Dann müßte es doch eher heißen: "Preise finden" oder ? http://aegidios1.spaces.live.com/
Bei den Ausflugtipps sollte auf jedem Fall das eine oder andere Kloster dabei sein. Eine Beschreibung zum bereits geposteten Video: Kloster de Cura auf dem Randa-Berg findet Ihr hier: http://aegidios1.spaces.live.com/
Interessant ist besonders ein Ausflug zum Alaro, mit dem urigsten Restaurant "Es Verger" der Insel und anschließender Wanderung (ca. 40 Minuten) zum Castell und der Ermita auf dem Alaro-Berg, wo besonders abenteuerlustige Kletterer unter dem äußersten Wachturm auch noch eine Tropfsteinhöhle finden und erkunden können.
Vielleicht: "Hölle... Hölle... Hölle!" oder so (bei der Frage ?!?)
Eulen nach Athen? Bei den Preisunterschieden kenne ich nur Leute, die Ziggaretten von Spanien nach Deutschland schleppen und zwar auch: 800 ./. 800 (pro Nase)
Eulen nach Athen? Die sind nicht nur billiger als in D, sondern sehr viel preiswerter. Also, ich kenne nur Deutsche, die stangenweise Ziggaretten nach Hause schleppen.
Die Kloster ist kein guter Deutsch!
Also: Klöster ist der richtige Plural.
Ansonsten gibt es auch noch andere Formen:
http://aegidios1.spaces.live.com/
je nachdem, wo man in der letzten Nacht gewesen ist...
Ansonsten nicht!
Für Zeitreisen: http://aegidios1.spaces.live.com/