Hallo wir hatten im stall schonmal so einen fall: der ta kam schaute sich das pferd an (die eine kieferhälfte hing herunter) am nächsten tag sollte das pferd dann in seine praxis gebracht werden (er hat 2 oder drei boxen und behandelt pferde) das wurde mit metallplatten fixiert, das pferd bekam eine plaste schiene für 8 oder 12 wochen um alles zu stabilisieren und das kein dreck an die wunde kommt, und dann wo alles verheilt war wurden die fäden und die schiene entfernt und dem pferd geht es sehr gut, allerdings hat er einen halben zahn eingebüßt is aber nicht so tragisch.
Hallo dazu hast du am linken Bildschirmrand so ein kleines Geschenk und wenn du dort drauf klickst kannst du bis zu 30 Freunden am Tag ein Geschenk schicken
Versuche doch mal mit ihr Spazieren zu gehen (mit Trense, da hast du etwas Kontrolle), nimm noch jemanden mit.
Also Gesetzt gibt es da keins, jede Reitschule macht das wie sie denkt, es ist aber in meinen Augen Verantwortungslos einen Reitanfänger ins Gelände zu lassen, bei uns müssen die Reiter erst an die Longe und dort mit Zügeln alle drei Grundgangarten beherrschen, dann auf dem Platz in der Abteilung und wenn wir sicher sind das die Reitschüler Sattelfest sind und ihr Pferd unter Kontrolle haben dann gehen wir zuerst ne Schritt runde raus und dann wird Stück für Stück gesteigert.
Die Hufeisen Abzeichen sind Motivationsabzeichen wo du den Basispass nicht benötigst, wenn du das Reitabzeichen machen möchtest dann musst du den Basispass vorher machen.
Es gibt keine rangniedrigeren Abzeichen, das große und kleine Hufeiisen sind Motivationsabzeichen wo du den Basispass nicht benötigst, wenn du aber die Reitabzeichen machen möchest dann brauchst du vorher den Basispass
Hausmittelchen helfen wenn überhaupt nur kurz. Ich habe letztes Jahr versucht mit Einer schwachen essiglösung die Viecher zu vertreiben was nur solange funktionierte bis mein Pferd anfing mit schwitzten, mittlerweile bin ich bei Wellcare was du beim TA kaufen kannst angekommen (leider etwas preisintensiv (40€/liter)aber es hilft richtig gut auch wenn das Pferd schwitzt. Bei uns im Stall bekommen das alle drauf
War mit ihm noch an dem Abend beim TA Er hat eine Quetschverletzung und 2 Krallenbett sind entzündet
Daraufhin bekam er Rimadyl als Spritze und sie gab mir noch Enroxil mit was ich ihm über 5-6 Tage ins Mäulchen geben soltte