Weder, noch - mach Sport und iss regelmäßig, ausgewogen und maßvoll.
Extrem schlecht - ich würde diese Bewerbung komplett verwerfen, denn genau das würde ich tun, wenn so eine auf meinem Schreibtisch landet.
Damit meine ich nicht die schriftliche Form, sondern dass Du hier eine komplette und sehr bekannte Vorlage nutzt. Wenn ein Personaler die erste Zeile liest, ist die Warscheinlichkeit extrem groß, dass die Bewerbung sofort auf dem return-to-sender-Stapel landet.
Trotzdem kannst Du dem Textbaustein entnehmen, worauf es ungefähr ankommt.
1.) Immer gut: Vorher telefonisch oder persönlich Kontakt aufnehmen und in der schriftlichen Bewerbung darauf Bezug nehmen. Das erspart die "holprige" Einleitung und man kann einfacher Honig nachschmieren in der Art: "...ich möchte mich nochmals für das freundliche Gespräch am .... bedanken. Diese hat mich in meinem Wunsch, Ihr Unternehmen im Rahmen eines (freiwilligen) Praktikums besser kennen zu lernen, noch bestärkt. Auf jeden Fall vermeiden: "Sehr geehrte Damen und Herren" - immer einen Ansprechpartner vorher herausfinden.
2.) Was machst Du gerade, was sind Deine Stärken/Interessen? Kentnisse über die Unternehmenstätigkeiten zeigen und am besten gleich noch übereinstimmende Interessen darüberlegen plus das angestrebte Maschinenbaustudium.
3.) Zusätzlich Engagement zeigen bzw. den Willen "mit anzupacken". Wie schon genannt willst Du keine umfangreichen Erfahrungen machen, sondern einen Einblick in das Berufsfeld gewinnen bzw. erste Erfahrungen sammeln.
4.) Praktikumsdauer und gewünschten Zeitraum nennen - auf Formulierungen wie "hiermit bewerbe ich mich" und ähnliches verzichten. Das steht schließlich oben auf dem Brief und Personalchefs sind normalerweise nicht dämlich.
5.) Keine Forderungen: "..würde mich über eine Antwort sehr freuen", "ihre Antwort abwartend..." "kontaktieren sie mich bitte..." Stattdessen die eigene Gesprächsbereitschaft signalisieren nach dem Motto "Für ein persönliches Gespräch stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung"
Allgemein: Kurze, prägnante Sätze und eine ständige "Ich"-Form vermeiden. Keinen Roman schreiben und möglichst nichts mit aufnehmen, was schon im tabellarischen Lebenslauf steht.
Also: Zettel zerreissen und nochmal von vorne - eine Bewerbung kopiert man nicht in 5 Minuten zusammen und das ist ein Thema, in dem Erfahrung durchaus mal wertvoll wird.
Tadellos - ist die beste Birne, die ich bisher in Auto hatte. Einziges Manko ist eine etwas geringere Lebensdauer, als bei manchen vergleichbaren Birnen. Aber bei der Leistung der Birnen bin ich gerne bereit, den höheren Preis und etwas kürzere Lebensdauer in Kauf zu nehmen.
Klar, ist doch überhaupt kein Problem. Es gibt sogar Ferienfahrschulen, die das volle Programm in 6 Wochen durchziehen.
Bis August ist mehr als genug Zeit, aber besprich das am besten mit Deinem Fahrlehrer, denn der muss Dir das nun mal beibringen und kann Dich als Schüler auch am besten einschätzen.
Fussrasten sind die Dinger, wo Du die Füße drauf stellst.
Die Dinger gibts einmal in fest und einmal in klappbarer Ausführung.
Wenn Du Dich in Schräglage begibst, bekommen die Fußrasten irgendwann Bodenkontakt, was dazu führen kann, dass Dein Hinterrad den Bodenkontakt verliert und Du somit hinten wegrutscht.
Bei welchem Schräglagewinkel das passiert, hängt von der Länge und Positionierung der Fußrasten ab. Je tiefer und größer, desto früher setzen sie auf.
Armageddon ist es nicht, Deep Impact ebenfalls nein und in The Day after Tomorrow kann ich mich an keine Meteoriten erinnern. ;-)
@gutefrage6781: Danke für diese wertvolle Info.
Antwort 4 ist richtig. Wenn sich der Messschieber erwärmt, dehnt er sich komplett inkl. der Skala aus.
Beispielsweise stellst Du bei 20°C 30mm am Messschieber ein und erhitzt ihn, dann dehnt er sich aus. Der Abstand wird also größer, nur kannst Du an der Skala keine Differenz feststellen, da sich diese mit ausdehnt. Somit wächst der Abstand auf z.B. 30mm+5µm und Du würdest an einem Werkstück somit 5µm zu wenig messen.
Somit beträgt der absolute Fehler -5µm, das wäre Antwort 4.
Alexander Marcus - Papaya
Ewig. Es gibt dafür kein "Zaubermittelchen", nur Sport und ordentliche Ernährung.
Falls Du noch suchst: Deception.