Erinnert mich an eine ähnliche Aufgabe und wenn ich das auf die Schnelle richtig sehe, handelt es sich um dieselben Beträge.
Zwei Männer sitzen im Wirtshaus. Als sie die Rechnung verlangen, müssen sie insgesamt 50 € bezahlen. Jeder legt zwei 25-€-Scheine hin. Kurz nachdem die Männer das Wirtshaus verlassen haben, stellt sich heraus, dass in der Karte ein Druckfehler war und dass die Rechnung nur 45 € betragen sollte. Der Wirt schickt einen Kellner hinter ihnen her, der ihnen die 5 € zurückgeben soll. Der Kellner aber ist der Meinung, dass sich 5 € nicht auf 2 Personen aufteilen lassen und behält daher 2 € (als nachträgliches Trinkgeld) für sich. 3 € gibt er den Männern wieder, jeder von ihnen bekommt also einen Euro fünfzig zurück.
Nun haben die Männer jeweils 23,50€ für die Zecherei ausgegeben, das sind 47 €, und der Kellner hat 2 € behalten, macht 49 €.
Wo ist der eine Euro geblieben?
Lösung: Ungebührlicherweise wurden die 2 €, die der Kellner für sich behalten hat, zu den 47 € addiert. Das ist natürlich blanker Unsinn. Denn in den 47 € sind die 2 € des Kellners bereits enthalten.