mach doch wenns disch ned stört

...zur Antwort

frauen haben sich zu rasieren, vom hals abwärts aalglatt, fertig! jetz geh ins bad und rasier dich zefix

...zur Antwort

ca 200

...zur Antwort

mit aller gwalt runterreissen

...zur Antwort

echt gute frage, ich mein geister gibts ja wirklcih!

...zur Antwort

ja rechtschreibung und grammatik leg ich besonders viel wert wenn ich nen eintrag bei gutefrage mache...danke für diesen kommentar...

hab nen drittversuch in statistik vermaselt, deswegen wurde ich exmatrikuliert. habe auch schon überlegt auf informatik umzusatteln, allerdings weiss ich nicht ob ich damit wirklich glücklich wäre...

...zur Antwort

ja die seite is wirklich nicht schlecht, aber meine frage beantwortet sie nicht^^. habe sämtliche statistik formelsammlungen darin durchgeschaut, aber nichts gefunden. ich denke dass das von profs herausgegebene formelsammlungen sind, nach meiner erfahrung ist eine frage nach der gütefunktion eines tests eine gute klausurenfage, weswegen ich sie auch brauche^^. ich bräuchte einfach eine tabelle mit ein paar tests, wo allgemein schonaml die gütefunktion ausgerechnet wurde, da muss sich doch schonmal jemand die mühe gemacht haben^^... im bronstein habe ich leider kaum etwas dazu gefunden, klar die definitionen stehen drin, aber beispiele sind natürlich mangelware. leider habe ich keine andren formelsammlungen zu diesem thema :/ ich denke schon das ich meine gütefunktionen richtig errechnet habe, allerdings wäre eine bestätigung sehr schön :)

...zur Antwort

Sechser : Heute ist in einigen Gegenden Deutschlands das 5-Pfennig-Stück unlogischerweise ein "Sechser". Ein Sechser war die volkstümliche Bezeichnung für das Sechsfache von Kreuzer, Batzen, Groschen oder Pfennig. Der Halbgroschen war seit Jahrhunderten bis 1871 ein Sechser (= 6 Pfennige) wert. Deshalb behielt man den Namen bei für die Halbgroschenmünze, auch wenn diese seit 1871 ein 5-Pfennig-Stück ist.

1st google hit...

...zur Antwort