3-4 Tage kann man schon einplanen. Aber auch über DHL Österreich (meine Erfahrung) kann man die Sendung über eine Trackingnummer verfolgen. Üblicherweise reichen die meisten Verkäufer diese mit der Versandnachricht mit.
Nach den jüngsten Berichten des Insolvenzverwalters sieht es recht gut aus. Die Marken Trix, Märklin und LGB sind ja jetzt unter einem Dach vereint.
Märklin besinnst sich wieder auf die Kinder, die später ja dabei bleiben sollen. (beispiel Zirkuszug mit bunten Gleisen-nicht wirklichkeitsgetreu aber eine Modelleisenbahn ist zum Spielen da.) Die Sammler mit dem dicken Portemonaie sind nicht mehr so stark vertreten. Qualität ist es allemal. Auch mit dem entsprechenden Preis. Selber kann ich sagen, daß Märklin auch einen recht hohen Preis bei Gebrauchtartikeln hat. Das zeigt schon, daß der Kunde weiß was er will.
Auf jeden Fall drück ich diesem Traditionsunternehmen fest die Daumen.
http://produktadmin.maerklin.de/presse-upload/0001-Maerklin-PM2010-09-13ErsterSchrittimInsolvenzplanverfahrengetan.pdf
Im Papiermodellbau gibts gute Baustätze. Von Einfach bis schwer. Preise rund 5-30 Euro je nach Anzahl und Qualität der Bögen.
Hier ein deutscher Versandhandel. Ist auch oft auf Messen wie der intermodellbau in Dortmund vertreten.
http://www.moduni.de/cards/shopsearch.php?start=1&dif=25&bcount=2&f=mgruppe&c=10&f1=muntergruppe&c1=10003&sort=massstab%2Cbestand
Aber schau auch mal auf ausländische Seiten. Meist sind die Bögen auch so gut verständlich für den Zusammenbau.
Wenn du die Sachen nicht sofort und alles verkaufen musst, sage ich: Laß dir Zeit. kaufe dir eine Sammlerbibel http://cgi.ebay.de/Kolls-Preis-Katalog-2010-Maerklin-Band-1-Triebfahrzeuge-/150442677414
und siehe da, du weißt was du verlangen kannst. Bedenke: Das Rollmaterial ist wertvoller mit Originalkarton. Das kann den Preis schon verdoppeln. Märklin hat einen guten Wiederverkaufswert. Das habe ich letztlich bei der Modelleisenbahnausstellung in Köln gemerkt.
Man unterscheidet von Vitrinenmodellen, über leicht gefahren, bespielt, stark genutzt, und -letztendlich Bastelmodelle teilweise ohne Funktion.
Zusammengebaute Häuser, Figuren, Bäume und bereits eingebautes Gleismaterial ist besser im Pack zuvekaufen. Da ist ein hoher Preisverfall gegeben. Hin- und wieder können ein paar kleine Modellautos schon wieder interessant werden.
Mach die mal schlau, ob für ein Modell eine Aufrüstung auf Digital möglich ist. Lässt sich besser verkaufen. Oder kleine Startpackungen mit einfachen Artikel selber zusammenstellen. Gerade vor Weihnachten mal ein guter Startpunkt.
Aber auch ein Modell für 300€ brauch einen Käufer. Daher warten oder für weniger verkaufen. Deine Entscheidung.
Hallo, Amsterdam ist natürlich schon im Schnitt teurer als die nähere Umgebung. Würdet ihr nur so mal hinfahren, würde ich euch Empfehlen eine Unterkunft außerhalb von Amsterdam zu wählen und dann mit dem Zug hinfahren. An Sylvester allerings zugegeben schwierig.
schaut mal hier http://www.budgetplaces.com/de/amsterdam/?cur=EUR&gclid=CP790oL-vaUCFUaIDgodEQz6Yg
oder versucht über eine Jugendherberge (Youth hostels/ Hostelworld . com)oder über Privatzimmervermietung eine günstige Bleibe zu bekommen.
Manchmal gibt es auch Rucksackherbergen. Wegen der Spam-Sicherung kann ich hier jetzt nicht weitere Links eingeben. Aber jetzt hast du schon mal Stichpunke und Schlagwörter für die Suchmaschinen ;-)
Viel Erfolg bei deiner Suche
Ne gute Seite hier.
http://www.modelltram.de/
Ansonsten hilft "Herr Google" auch schon mal ;-)
Da sind reichlich Hersteller vorhanden. Die Frage stellt sich. Welche Eisenbahn möchtest du?
Eine Innen- oder Außenanlage? Die Außenbahnen eignen sich auch (genügend Platz) auch für innen. Umgekehrt jedoch nicht. --> Wetterbeständigkeit
Für Außen eignet sich Piko G, LGB/Märklin, Aristokraft und Bachmann. Diese beiden sind zwar ausländische Firmen, es gibt aber genügend Händler in Deutschland, die diese vertreiben.
Eine gute Übersicht bietet die Webseite http://www.eisenbahn-webkatalog.de/webkatalog/index2.html?SID=3ec7ca6516b6fe3d15145716c01033d1
Oder wenn die Anreise möglich ist. Schau mal vom 18.11 bis 21.11.2010 in die Modellbahnmesse in Köln ein. Ist meines Wissens die größte Eisenbahnmesse der Welt. Nächstes Jahr ist wieder München dran. Da wird immer gewechselt.
Oder die Intermodellbau in Dortmund im Frühjahr 2011.
Hallo Neuer123,
eine direkt gesetztliche Regelung ist mir nicht bekannt. Allerdings ist es grundsätzlich möglich, daß aufgrund dringender betrieblicher Aufgaben der oder die Azubis von der Berufsschule beurlaubt werden dürfen. Also eine Einzelfalllösung und kein Dauergebrauch. Dies habe ich auch schon mit meinen Azubis praktizieren müssen.
Der Arbeitgeber hat natürlich die Möglichkeit zu sagen, daß du keinen Azubis bekommst, dafür eine andere Hilfe. Kann natürlich auch sein, daß du niemanden zur Unterstützung erhälts. Immerhin kann man dir später keinen "Strick draus drehen", daß du eventuell die Arbeit nicht ganz bewältigen konntest, da du die Probleme schon vorhergesehen hast und der AG nicht reagiert hat.
Das ist eine Vibrationswalze, genauer gesagt, eine Grabenwalze zum Bodenverdichten. Wird als Vorarbeit zum Wegebau benötigt. Findet man auch im Kabel- und Leitungsbau. Die eingebrachten Sand- und Erdschichten werden dann verdichtet, damit der obere Belag (Asphalt, Pflaster etc.) nicht später absackt.
auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/ListevonBaumaschinenundBauger%C3%A4ten
Das von dir fotografierte Gerät ist aber schon ein recht altes Modell.