Einmal ist da die Mannstaerke Chinas. Dies betrifft die aktive Armee, sowie Reservisten und Paramilitaerische Verbaende. Chinas Militaer ist eine "Heimatarmee" das heisst hauptsaechlich auf die Verteidigung der eigenen Hoheitsgebiete ausgelegt. Durch Grenzstreitigkeiten mit Japan, im Suedchinesischen Meer sowie mit Indien wird nun von der Armee mehr erwartet als nur die Grenze zu bewachen.
Von der Ausruestung her sind sie relativ gut ausgeruestet, China hat alle moeglichen Klimazonen, von schneebedeckten Bergen, Tundra, Wuesten, Flachland, Dschungel, Kueste, alles ist dabei. Das heisst grundsaetzlich kann China seine Soldaten fuer jeden Ort auf der Welt im eigenen Land ausbilden.
Die Ausruestung ist befriedigend bis gut, wobei kraeftig modernisiert wird. China besitzt Nukleare Streitkraefte was sie logischerweise auf der Liste nach oben katapultiert. China hat sein eigenes Weltraumprogramm was den Rest dazu tut. Elektronische Kriegsfuehrung ist denen auch kein Fremdwort, im Gegenteil.
Auslandschinesen (welche es ueberall auf der Welt gibt) wuerden teilweise im Kriegsfall als Agenten / Saboteure taetig werden.
Viele Staedte in China sind unterbunkert. Luftschutzbunker findet man selbst in kleineren Staedten.
In China einzumarschieren waere fuer eine Armee das Todesurteil. Also im hinblick auf Verteidigung haben die alles gut gemacht.
Dies alles fuehrt meiner Meinung nach zur Platzierung.
Das grosse Problem Chinas ist nicht unbedingt die Tier 2 Ausruestung, sondern eher die fehlende Erfahrung. Man kann Soldaten trainieren, aber um die Erfahrung hochzuschrauben benoetigt man Einsaetze. Und da sind die USA, GB etc. denen einen Schritt vorraus.
---
China muss auch nicht unbedingt eine Angriffsarmee aufbauen,.... bis auf kleinere Grenzscharmuetzel sollte da nichts gross kommen. China baut bei seiner Expansion auf die wirtschaftliche Macht, und da zeigen sie uns seit Jahren wie es geht. Warum ein Land / eine Regierung uebernehmen, wenn man einfach Konzerne uebernimmt.