Ich habe da wohl eine ganz andere Auffassung. Verwerft sie bitte nicht gleich - egal welcher Religion ihr angehört, sondern versucht mal eine andere Sichtweise auf diese nicht unkritische Frage!
Meiner Meinung nach sind die Religionen mit uns gereift. Wenn wir mal bitte von der darwinistischen Evolutionstheorie ausgehen, so waren wir vor rund 3 Mio. Jahren recht wenige und territorial sehr verstreut. Sonderlich clever waren wir auch noch nicht. Erst, als wir durch den Klimawandel gezwungen wurden unsere Bäume zu verlassen und in die Steppe hinaus zu ziehen, mussten wir auch unsere Ernährung umstellen. Wir fanden z.B. nach Bränden gegahrtes Fleich, was unsere Gehirne regelrecht explodieren lies Dies zu erklären wirde hier zu weit führen).
Das, was uns Essen bescherte - nämlich Blitz und Donner, welcher die Steppe entzündete, machte uns auch Angst. Es war einfach nicht zu erklären. Wir sind aber von je her Forscher - auch wenn das jetzt etwas weit hergeholt klinkt, und benötigen daher für alles eine Begründung.
So mussten übernatürliche Kräfte für alle möglichen Naturschauspiele - Naturkatastrophen herhalten, weil man sie sich sonst nicht erklären konnte.
Als wir dann langsam sesshaft wurden und aus dem "Jäger und Sammler" der "Ackerbau- und Viehzüchter" wurde, kam auch die bessere Verständigung und der noch größere Wunsch nach Wissen und Aufklärung.
Dann gabe es genau zur rechten Zeit Menschen, die etwas cleverer waren als der Rest und ihre Chance sahen. Sie erklärten sich selbst zum Sprachrohr für das Unerklärliche und wurden werehrt und ihr Wort hatte gewicht. Damit sie sich mit solchen Fragen beschäftigen konnten und "den Dingen auf den Grund gehen" konnten, brauchten sie am harten Altag der restlichen Stammesbevölkerung nicht teil nehmen.
Dieser Ritus wurde immer stärker und es bildeten sich Religionen. Denn nur in der Masse und mit einem geeinten Weltbild lässt es sich ruhig und behütet leben. Danach streben natürlich alle.
Genau aus diesem Grund gibt es auch so viele unterschiedliche Religionen. Die damalige territoriale Abgegenztheit hat in jeder Sippe eine eigene Weltanschauung entstehen lassen.