"Hallo, ein wesentliches Qualitätsmerkmal ist die Ermächtigung durch die Qualitätssicherungsstelle der Berufsgenossenschaften. Ermächtigte Einrichtungen für die Ausbilderschulung Erste Hilfe findest Du unter http://www.bg-qseh.de . "

Hier kann ich nur zustimmen. Conomed ist wie ihr auf der Seite der Berufsgenossenschaften sehen könnt eine durch die Qualitätssicherungsstelle der Berufsgenossenschaften (also extern) anerkannte Ausbildungsstelle. Zusätzlich lässt sich conomed jedes Jahr freiweillig durch externe Qualitätsauditoren kontrollieren und ist DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Aus- und Fortbildung der Ausbilder wird von Ärzten durchgeführt und man verdient pro Kurs fast das doppelte wie bei den Hilfsorganisationen. Was will man mehr? Ich bin seit Jahren sehr zufriedener conomed-Ausbilder.

...zur Antwort

Wie schon mein Vorredner sagte gibt es externe Stellen, die die Ausbildung überprüfen. Nur mit deren Anerkennung ist die Durchführung von Kursen möglich. Da haben wir die Anerkennung nach FeV (Führerscheinerwerbsverordnung) und die qseh (Qualitätssicherungsstelle der Berufsgenossenschaften. CONOMED ich nach beiden Stellen anerkannt. Zusätzlich lässt sich conomed jedes Jahr freiwillig von einer externen Stelle überprüfen und ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Aus- und Fortbildung der Ausbilder wird von Ärzten durchgeführt und wenns mal Probleme gibt gibt es ein Beschwerdemanagement. Was will man mehr? Ich bin seit 5 Jahren sehr zufriedener conomed Ausbilder und bekomme pro Kurs fast das Doppelte wie bei einer Hilfsorganisation.

...zur Antwort

Schau doch mal auf www.conomed.de Das war der Erste private Anbieter und ist zudem auch der Größte. Die Ausbildung ist kostenlos (man bindet sich lediglich zwei jahre an eine Tätigkeit für conomed) und das unternehmen ist nicht nur bei allen Berufsgenossenschaften anerkannt sondern lässt sich auch freiwillig jedes Jahr von externen Qualitätskontollören besuchen und QM Zertifizieren. Ich unterrichte da seit 5 Jahren und bin sehr zufrieden. Ich kenne übrigens keine andere Organisation bei der die EH Ausbilder von Ärzten unterrichtet werden und mehr verdienen als woanders tut man auch.

...zur Antwort

Also, ich bilde seit fünf Jahren für erst Trommer und dann conomed aus und bin sehr zufrieden. Die zahlen den Mitarbeitern viel mehr für einen Kurs als die Hilfsorganisationen und der hier so genannte "Knebelvertrag" sagt lediglich aus, dass du die Ausbildungswoche zahlen musst wenn du sie vorzeitig abbrichst oder nach der Ausbildung nicht für conomed unterrichtest. Das finde ich normal.. wenn man eine Woche Urlaub bucht und am 3. Tag weil es regnet nach Hause fährt bekommt man auch das Geld nicht zurück, oder?;-) Zum Thema "unseriös" kann ich nur sagen, dass conomed ein Qualitätsmanagement (DIN ISO 9001) hat und jedes Jahr von einer externen Stelle überprüft wird. Die würden die Zertifizierung sofort verlieren wenn da was nicht stimmen würde! Auf mein Geld habe ich genau einmal länger gewartet und zwar während des Büroumzuges nach Braunschweig... das war auch genau das einzige Mal. Wie gesagt ich bin sehr zufrieden und kann conomed empfehlen.

...zur Antwort

wie viele hundert Jahre hast du denn schon nicht mehr unterrichtet? Seit die Abrechnung über das Intranet läuft gebe ich am Wochenende nach dem Kurs gleich die Daten ein und habe noch nie länger als eine Woche auf mein Honorar gewartet. Wenn man allerdings die Unterlagen schlampig ausfüllt und die Buchhaltung erst noch drei mal nachfragen muss kommt es verständlicher weise zu Verzögerungen;) Wie permanent nbeue Ausbilder gesucht werden erklärt sich auch einfach. Ein großer Teil von uns sind z.B. wie ich Medizinstudenten und irgendwann sind wir hoffentlich bald fertig mit dem Studium und unterrichten weniger oder garnicht mehr. Außerdem gab es allein im letzten Jahr ich glaube 5 neue Standorte.. das wird Personal immer gesucht. Hast du deinem Ärger denn mal unter Systemverbesserung@conomed.de Luft gemacht? Wie ich schon sagte sind meine Probleme da immer zu meiner Zufriedenheit gelöst worden und die freiwilligen externen QM- Kontrollen beweisen ebenfalls dass es ganz so schlimm wie du sagst ja nun nicht sein kann..

...zur Antwort

Bei conomed ist die Ausbildung grundsätzlich kostenlos. Lediglich wenn man sie nicht beendet oder hinterher nicht für conomed arbeitet wird sie in Rechnung gestellt. Das kann ich auch verstehen. Die Dozenten die in der Woche unterrichten sind alle studierte Leute und kosten conomed natürlich eine Menge Geld. Wenn sich nun 10 Leute anmelden und keiner hinterher Kurse gibt hat conomed xtausend Euro für die Ausbildung dieser 10 Leute ausgegeben und keiner gibt hinterher Kurse und bringt das Geld wieder rein. Würde ich auch nicht machen an deren Stelle, oder? Dass die seriös sind erkennst du daran, dass alle Berufsgenossenschaften ihre Bescheinigungen anerkennen und alle Führerscheinbehören bundesweit auch. Zusätzlich lässt sich conomed jedes Jahr von externen Stellen (QM DIN ISO 9001) überprüfen. Das finde ich ist der größte Beweis dass es nichts zu verbergen gibt. Ich arbeite dort schon seit Jahren als Ausbilder und kann nur sagen. Probleme gibts immer und bei conomed gabs für mich auch jedes Mal eine Lösung.

...zur Antwort

Also, ich bilde seit fünf Jahren für erst Trommer und dann conomed aus und bin sehr zufrieden. Die zahlen den Mitarbeitern viel mehr für einen Kurs als die Hilfsorganisationen und der hier so genannte "Knebelvertrag" sagt lediglich aus, dass du die Ausbildungswoche zahlen musst wenn du sie vorzeitig abbrichst oder nach der Ausbildung nicht für conomed unterrichtest. Das finde ich normal.. wenn man eine Woche Urlaub bucht und am 3. Tag weil es regnet nach Hause fährt bekommt man auch das Geld nicht zurück, oder?;-) Zum Thema "unseriös" kann ich nur sagen, dass conomed ein Qualitätsmanagement (DIN ISO 9001) hat und jedes Jahr von einer externen Stelle überprüft wird. Die würden die Zertifizierung sofort verlieren wenn da was nicht stimmen würde! Auf mein Geld habe ich genau einmal länger gewartet und zwar während des Büroumzuges nach Braunschweig... das war auch genau das einzige Mal. Wie gesagt ich bin sehr zufrieden und kann conomed empfehlen.

...zur Antwort

Also, ich bilde seit fünf Jahren für erst Trommer und dann conomed aus und bin sehr zufrieden. Die zahlen den Mitarbeitern viel mehr für einen Kurs als die Hilfsorganisationen und der hier so genannte "Knebelvertrag" sagt lediglich aus, dass du die Ausbildungswoche zahlen musst wenn du sie vorzeitig abbrichst oder nach der Ausbildung nicht für conomed unterrichtest. Das finde ich normal.. wenn man eine Woche Urlaub bucht und am 3. Tag weil es regnet nach Hause fährt bekommt man auch das Geld nicht zurück, oder?;-) Zum Thema "unseriös" kann ich nur sagen, dass conomed ein Qualitätsmanagement (DIN ISO 9001) hat und jedes Jahr von einer externen Stelle überprüft wird. Die würden die Zertifizierung sofort verlieren wenn da was nicht stimmen würde! Auf mein Geld habe ich genau einmal länger gewartet und zwar während des Büroumzuges nach Braunschweig... das war auch genau das einzige Mal. Wie gesagt ich bin sehr zufrieden und kann conomed empfehlen.

...zur Antwort