Bei Geländern wird meistens "V2A Edelstahl" benutzt. Dieser bildet an der Luft eine Passivschicht, welche vor Korrosion schützt. Wird diese Schicht jedoch zerstört ( agressive Mittel, Chloride etc) kann der Edelstahl wieder mit Sauerstoff und Wasser reagieren. Daraus resultiert der ungewünschte Rost.

In diesem Metallbau - Artikel findest du alles wichtige zur Pflege von Edelstahl.

Hoffe das Hilft weiter.

...zur Antwort

Hallo,

Edelstahl ist im Grunde genommen rostfrei. Eine nichtsehbare Patinaschicht wird gebildet, welche den Stahl vor Korrosion schützt. Wird diese Patinaschicht jedoch durch säurehaltige Mittel oder Chloride zerstört kann auch der "Edelstahl rostfrei" rosten.

Beim verzinkten Stahl wird das Material mit einer Zinkschicht überzogen, welche den Stahl vor Rost schützt. Verzinkter Stahl ist jedoch auch robuster.

Von daher empfehle ich dir auch den verzinkten Draht als Rankhilfe.

Hier im Metallbau - Blog findest du mehr zum Thema Edelstahl/Rost/etc.

...zur Antwort

Eine stabile und hochwertige Alternative wäre auf jeden Fall eine klassische Glasfüllung. Wird zwar teurer werden als eine Füllung mit PVC Platten sieht aber besser aus und ist gleichzeitig hochwertiger.

Auf dieser Metallbau-Homepage kannst du dir ja ein paar Inspirationen holen.

...zur Antwort

Auf https://www.seidlmetall.de/ ist ein Blogartikel über Metallzäune. Hier kannst du dir ein paar Vorteile ansehen. 

Der größte Vorteil wird jedoch die Langlebigkeit seit. Stabgitterzäune sind doppelt Beschichtet, 1. verzinkt und 2. nach Wunschfarbe lackiert. 

Einmal motiert hast du eigentlich sehr lange Ruhe.

...zur Antwort

Zum reinigen empfehle Ich dir ein Edelstahlpflegespray oder Zitronensaft. Zum putzen solltest du ein Mikrofassertuch oder die weiche Seite eines Schwamms verwenden. Präventiv kannst du auch Lebensmittelnöl verwenden.

Schau mal hier https://www.seidlmetall.de/ hier gibt es unter Blog einen Hilfreichen Artikel zum Edelstahlreinigen unter anderem mit Haushaltsmittel.

Gerne vorbei schauen!

...zur Antwort