Hallo Leute,
ich fliege ende März mit Emirates von Frankfurt über Dubai auf die Malediven. Ich bin schon recht oft geflogen, auch Langstrecken, bisher immer nur mit deutschen Airlines (Condor, Lufthansa). Ich bin Planespotter, verbringe schon seit mehren Jahren einige Tage pro Woche in Frankfurt auf dem Flughafen und bin dementsprechend sehr Luftfahrtinteressiert. Aber seit über einem Jahr leide ich jetzt unter enormer Flugangst, sodass ich mich seitdem nicht mehr in ein Flugzeug getraut habe. Deshalb habe ich jetzt einfach mal einen kleinen "Fragenkatalog" zusammengestellt und würde mich wahnsinnig über eine Antworten freuen.
1.) Emirates ist ja eine recht neue Fluggesellschaft, viel Kohle, einfach mal ein paar (glaube 75) A380 bestellt. Super neue Flotte, Lob aus allen Ecken. Ich habe nun aber Befürchtungen, dass dort aus "Geldgier" an der Sicherheit gespart wird...
2.) Wieso ist Emirates in keiner Luftfahrtallianz vertreten?
3.) Wielange benötigt eine vollgeladene 777-300er ca. für einen Start?
4.) Die Triebwerke sind ja die leistungsfähigsten Triebwerke überhaupt, wie schaut es mit der Lautstärke im Inneren aus?
5.) Es wird immer das Alter der Flotte betont, wie neu doch alles sei. Neu bedeutet für mich aber nicht gleich, dass es sicherer ist. Eher das Gegenteil. Da schaut man doch eher mal etwas fahrlässiger bei den Kontrollen hin. "Was soll an dem jungen Teil schon dran sein?"
6.) Kann mir jemand was zur Pilotenausbildung bei Emirates sagen? Sind ja vermutlich meistens "eingekaufte" Piloten aus dem Ausland.
7.) Kann jemand noch generell etwas zum Sicherheitskonzept von Emirates sagen?
Und zum Abschluss noch:
Habe im Netz überall geschaut, aber nichts zum Engine-Failure von der EK046 Ende 2010 gefunden. Kennt jemand die Gründe?
Ich freue mich wahnsinnig über möglichst viele Antworten und hoffe, mir kann die Angst etwas genommen werden.
LG Lilie