Es soll alles so weiterlaufen wie bisher

Elon Musk ist nur Machtgeil!

...zur Antwort

Das istd as Ergebnis der Fehlpolitik in BRD. Wir müssen in Deutschland mehr herstellen. Deswegen rate ich jedem die CSU zuwählen!

...zur Antwort
Meinung des Tages: Biden genehmigt US-Waffeneinsatz in Russland - wie bewertet Ihr diese Entscheidung?

Nun also doch?! Laut Medienberichten genehmigt US-Präsident Joe Biden den Einsatz von US-Waffen auf russischem Staatsgebiet. Die Entscheidung könnte das aktuelle Kriegsgeschehen nachhaltig verändern...

Überraschender Kurswechsel der USA

Laut Medienberichten hat der scheidende US-Präsident Joe Biden der Ukraine nun seine Genehmigung dafür gegeben, in der Region Kursk Distanzwaffen direkt auf russisches Staatsterritorium abfeuern zu dürfen. Aus Sorge vor einer direkten Involvierung der NATO in den russisch-ukrainischen Krieg hielten sich sowohl die USA als auch die europäischen Verbündeten bislang mit einer Erlaubnis zurück.

Angesichts der Tatsache, dass die ukrainischen Soldaten den täglichen russischen Angriffen inzwischen nur noch schwer standhalten können, forderte der ukrainische Präsident bereits seit Monaten vehementere westliche Unterstützung im Kampf gegen Russland.

Nordkoreanische Einflussnahme

Konkreter Anlass für das Umdenken Bidens sei die Verstärkung Russlands durch Tausende Soldaten aus Nordkorea. Auf Grundlage gesicherter Quellen geht hervor, dass Nordkorea das verbündete Russland - neben Munition und Artilleriegeschützen - nun auch mit Soldaten unterstützt.

Auch dem vermeintlich neutralen China wird seit längerem vorgeworfen, durch Drohnen- und Waffenlieferungen aktiv in den Krieg zugunsten Russlands einzugreifen.

Reaktionen

Der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Internationale Angelegenheiten des russischen Föderationsrats, Wladimir Jabarow, kritisierte die Entscheidung als "beispiellosen Schritt, der zum Beginn des Dritten Weltkriegs führen könnte".

Auf Seiten der polnischen Regierung befürwortet man den Einsatz. Polens Außenminister Radosław Sikorski sagte auf X, dass "das Opfer einer Aggression [ . ] das Recht [hätte], sich zu verteidigen".

Für den früheren NATO-Oberbefehlshaber Wesley Clark kommt Bidens Entscheidung "zu spät". Dennoch ist er der Meinung, dass die US-Unterstüzung der Region Kursk der Ukraine bei möglichen Verhandlungen ggf. helfe.

Wie geht es weiter?

Unklar ist vor allem, welche Rolle der kommende US-Präsident Donald Trump im Ukrainekrieg einnehmen wird. Während einige eine völlige Abkehr der Unterstützung befürchten, gibt es andere Stimmen, die eine noch vehementere Unterstützung Trumps vermuten.

Die Frage ist auch, inwieweit die europäischen Verbündeten auf den Kurswechsel Bidens reagieren. Vorstellbar wäre, dass auch Großbritannien und Frankreich den Einsatz entsprechender Waffen in Russland erlauben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die überraschende Kehrtwende des US-Präsidenten?
  • Befürchtet Ihr durch die Entscheidung eine weitere Eskalation des Krieges?
  • Was denkt Ihr darüber, dass Nordkorea jetzt offenbar aktiv in den Krieg eingreift?
  • Sollte Deutschland nun ebenfalls nachziehen und den Einsatz von "Taurus"-Marschflugkörpern genehmigen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Ein gefährlicher Schritt mit unvorhersehbaren Konsequenzen. Die Eskalationsgefahr steigt erheblich, und die NATO rückt indirekt näher an den Konflikt. Diplomatie wäre jetzt wichtiger denn je.

...zur Antwort

Sie können den aktuellen Standort von Voyager 1 mithilfe von interaktiven Tools und Grafiken nachvollziehen. Die NASA bietet mit "Eyes on the Solar System" ein 3D-Visualisierungstool an, das die Position von Voyager 1 in Echtzeit darstellt. Sie finden dieses Tool auf der NASA-Website unter

science.nasa.gov

.Zusätzlich stellt die Website TheSkyLive.com eine Live-Positionsanzeige von Voyager 1 bereit, die ihre aktuelle Position im Verhältnis zu den Sternbildern zeigt. Diese finden Sie unter

theskylive.com

.Bitte beachten Sie, dass aufgrund der enormen Entfernungen maßstabsgetreue Darstellungen des Sonnensystems oft schwierig umzusetzen sind. Die genannten Tools bieten jedoch eine anschauliche Visualisierung der aktuellen Position von Voyager 1.

...zur Antwort
Nein, das glaub ich nicht.

Es gibt viele Verschwörungstheorien dazu, aber es gibt keinen echten Beweis, dass die NASA die Marsbilder fälscht. Die Aufnahmen stammen von verschiedenen Sonden und Rovern, und unabhängige Forscher weltweit analysieren die Daten.

Ja, manche Wüsten auf der Erde sehen dem Mars ähnlich – deswegen nutzt man sie auch für Tests. Aber echte Marsbilder haben Merkmale, die es so auf der Erde nicht gibt, wie die spezifische Atmosphäre, den Staub und die geologischen Formationen.

Kritisch hinterfragen ist immer gut, aber in diesem Fall spricht die Wissenschaft klar für die Echtheit der Bilder.

...zur Antwort

Ab und zu gibt es nur in bestimmten Filialen!

...zur Antwort