Auch mit Gewebeklebeband probiert? Das ist ziemlich fest und sollte einiges aushalten ...

...zur Antwort

Checke mal den Wärmetauscher, ob der in Ordnung ist. Auch die Befestigungspunkte ansehen, der Kompressor ist oft gummigelagert,
wenn die hin sind, knallt es auch. Kommen die Geräusche aus dem Inneren des Kompressors ist eine Reparatur aussichtslos, denn das Aggregat ist üblicherweise hermetisch gekapselt. Das bekommt man nicht wieder dicht.

...zur Antwort

hier wird vermutlich ein Gerät aus Fernost um-ge-labelt. Bei derartig wenig Informationen zum Hersteller und dem Gerät würde ich erstmal raten: Finger weg!

...zur Antwort

Geh doch am Besten zu einem Arzt und lass Dich durchchecken.

Extrem viel Durst kann ein Symptom für ganz unterschiedliche Dinge sein, beispielsweise eine Stoffwechselerkrankung. Aber sich zu beunruhigen bringt ja nichts. Lieber zum Arzt, dann bist Du in guten Händen, falls etwas ist.

...zur Antwort
Der Nachbar bricht eine MÜNDLICHE Abmachung. Zeuge ist die Ehefrau des Beklagten. Wird ihre Aussage vor Gericht anerkannt?

Es geht um meinen Freund. Der hat von seiner Mutter ein Haus geerbt.

1994 wurde von seiner (inzwischen verstorbenen) Mutter zum Nachbargrundstück ein 60 Meter langer Zaun gezogen. Das Nachbargrundstück war damals unbewohntes Brachland.

2008 wurde auf dem Land ein Haus gebaut. Der neue Nachbar stellte während seines Bauens fest, dass der Zaun von der Mutter meines Freundes (zu der Zeit schon verstorben) ca. 40 Zentimeter zu weit auf seinem Grundstück steht. Das wird nicht bestritten.

Er hat das MÜNDLICH über den Gartenzaun mit meinem Freund und dessen Frau besprochen und versichert, dass ihm das egal ist. Es könne alles so bleiben.

Darauf hat sich mein Freund verlassen. Inzwischen hat er den Zaun begrünt (Hecke) und hat einen Rasenmäh-Roboter installiert. Dazu verlegte er entlang des Zaunes Begrenzungsdraht, der für den Roboter nötig ist. Das hat ihm einiges gekostet.

Jetzt kommt der Nachbar und besteht darauf, dass der Zaun um 40 Zentimeter zurückversetzt werden muss.

Mein Freund berief sich auf das gesetzlich geregelte Gewohnheitsrecht. Allerdings existiert keine schriftliche Abmachung. Und das mündlich gegebene Versprechen bestreitet der Nachbar.

Hat die Aussage der Ehefrau meines Freundes als Zeugin des Gesprächs einen Wert? Der Nachbar sagt, er würde im Ernstfall auch seine Frau als Zeugin beibringen. Und die würde bezeugen, dass abgemacht wurde, dass der Zaun bis 2018 zurückgesetzt werden muss.

...zum Beitrag

Selbst wenn die Abmachung bisher juristisch wasserfest beweisbar ist.

Der Nachbar hat das Recht seine Meinung zu ändern.

Er hat ja nicht zugesagt, dass er die Grenzverletzung auf ewig aufhebt, sondern nur dass er sie duldet.

...zur Antwort
HILFE! Ich bin 16 und werde ungewollt Vater?

Ich habe mich aus verzweifelung jetzt hier angemeldet... ich (16 | im Mai werde ich 17) bin seit 1,5 Jahren mit meiner Freundin (16 | im Dezember wird sie 17) zusammen. Gestern Abend  ist meine Freundin unangekündigt bei mir vorbei &' meine Mutter hat ihr die Tür geöffnet und hatte dann ein heulendes Mädchen vor sich stehen, welches unbedingt ihren Freund sprechen wollte. Wir haben uns voll die Sorgen um sie gemacht, weil ist nicht sagen wollte, was passiert ist. Ich bin dann alleine mit ihr auf mein Zimmer &' sie immer noch am heulen und ich habe versucht sie zu beruhigen. Irgendwann hat sie sich ein bisschen beruhigt und plötzlich haute sie raus "Ich bin schwanger." &' hat mir den positiven Test gezeigt. Leute, das war so ein Moment, indem man sich fühlt, als würde man eine Bratpfanne vor den Kopf geschlagen bekommen. Mir hat das voll die Sprache verschlagen &' ich habe einfach nur den Test angestarrt. Meine Freundin hat sich an mich gedrückt und hat mich fast angeschrien, dass ich irgendwas sagen soll. Was soll ich denn jetzt machen? Die ist schwanger und ich werde ungewollt Vater. Bevor ich mich in den Antworten rechtfertigen muss, will ich noch erwähnen, dass wir immer mit Kondom verhütet haben und es uns eigentlich auch nie gerissen ist, beziehungsweise ist es uns nicht aufgefallen. Ich will noch kein Kind. Meine Freundin hat aber gleich gesagt, dass sie nicht abtreiben wird, weil sie, ihrer Meinung nach, einem Menschen die Chance zum Leben nehmen würde. Wie soll ich das meinen Eltern sagen? Die töten mich, wenn ich ihnen das sagen. Die werden voll enttäuscht von mir sein. Vor allem meine Mutter betont immer wieder, dass es unverantwortlich ist, wenn man so früh Kinder kriegt und könnte sich Stunden darüber aufregen. Meine Freundin möchte, dass wir es gemeinsam unseren Eltern sagen (alleine würde sie das nicht schaffen). Wie soll ich mich jetzt verhalten? Mir geht es gar voll besch....issen und meiner Freundin wahrscheinlich auch. :(

...zum Beitrag

Papa werden ist cool. Von mir herzlichen Glückwunsch. Du bist erwachsen, Ihr kriegt das irgendwie hin!


...zur Antwort
Darf unser Vermieter einfach so Geld von uns verlangen?

Mein Freund und ich wohnen seit fast zwei Jahren zusammen in einer 120 Quadrahtmeter großen Wohnung. Wir haben als wir hier eingezogen sind 1500 für die Kaution bezahlt und zahlen 750€ Miete jeden Monat. Ich muss zugeben, dass wir mit dem aufräumen ab und zu etwas schlusig waren, es war hin und wieder etwas unordentlich und dreckiges Geschirr stand auch mal in der Küche rum, es war aber noch alles im Rahmen so dass die Wohnung davon keinen Schaden nehmen konnte. Gestern kam der Vermieter in unsere Wohnung und sah dass unsere Dachteresse dreckig war und verlangte dass wir diese sofort reinigen, was wir auch gemacht haben. Nun kam er heute Abend wieder zu uns in die Wohnung und schimpfte weil Müll (überwiegend Pappe) in der Küche bei den Mülleimer lag und verlangt, dass wir morgen Punkt 18:00 zu ihm nach Hause kommen sollen und wir ihm entweder 500€ mehr Kaution geben sollen, ansonsten will er uns raus schmeißen. Aber wo ist da der Sinn? Wir haben als wir hier her gezogen sind ja 1500€ Kaution bezahlt, warum zieht er davon nicht einfach die 500€ ab? Und vorallem darf er das eigentlich? Er meint ja dass er die 500€ dafür braucht um das zu reparieren, was wir kaputt gemacht haben , wir haben aber nix kaputt gemacht. Und als wir hier her gezogen sind war schon die Treppe, ein Fenster im Schlafzimmer und eine Steckdose kaputt und da meinte er dass er es in den nächsten Wochen erledigt und nun wohnen wir hier schon seit fast 2 Jahren und es ist noch nichts davon passiert obwohl wir des öffteren danach gefragt haben! Was sagt ihr dazu? Würdet ihr ihm die 500€ geben? Oder würdet ihr lieber ausziehen? LG

...zum Beitrag

Der Vermieter darf ohne Grund und Terminabstimmung nicht mal Eure Wohnung betreten.


Mit der Vermietung der Wohnung (oder Haus) gibt der Vermieter sein Hausrecht an den Mieter ab„,
erklärt der Sprecher des Deutschen Mieterbunds (DMB), Ulrich Ropertz.
Dieser kann dann bestimmen, wen er in die Wohnung oder das Haus lässt.
Wenn der Vermieter plötzlich vor der Tür steht, darf der Mieter ihn
abweisen. Der Vermieter kann ihm deshalb nicht kündigen, entschied das
Landgericht Berlin (Aktenzeichen: 67 S 502/10).

http://www.immo-magazin.de/mietrecht-hausfriedensbruch-vermieter-hat-kein-allgemeines-kontrollrecht-fur-die-wohnung-des-mieters/

Ihr habt zudem einen Vertrag geschlossen der auch Kündigungsfristen regelt. Eine Aufstockung der Kaution kann er auch nicht ohne weiteres verlangen.

...zur Antwort

die Bögen sind festgelegt. Aber die gleichen Fragen können auf unterschiedlichen Positionen auf verschiedenen Bögen vorkommen.

Lern einfach richtig :-)

...zur Antwort

Du meinst vermutlich "Der Denker" von Auguste Rodin?

...zur Antwort

In der Regel ist Alkohol an Schulen außerhalb von besonderen Anlässen per Hausordnung verboten. Sollte iegentlich jeder selbst drauf kommen ...

...zur Antwort

Wenn die Katze groß ist, möchte sie einmal Elster werden ... ;-D

...zur Antwort

So etwas darf man auf keinen Fall ohne notariell beurkundeten Vertrag tun. Ein Immobilienkauf und die Übertragung des Eigentums der Immobilie sind gesetzlich streng geregelt um Hauskäufer und Hausverkäufer gleichermaßen zu schützen.

Lies mal hier:

http://www.immo-magazin.de/eigentumsubertragung-bei-immobilienerwerb-folgt-festen-regeln/



...zur Antwort

Es ist kein besonderer Führerschein neben dem regulären der Klasse 3 notwendig.

...zur Antwort

Wie wäre es mit einem Orientierungspraktikum in einschlägigen Unternehmen?

...zur Antwort