Da gibt es natürlich viele Möglichkeiten, aber am besten finde ich persönlich good notes und Kahoot.

Bei good notes kannst du dir eigene Karteikarten erstellen und dich folgend selber damit abfragen, wobei du dies theoretisch auch einfach mit Papier und ohne die App machen könntest (funktioniert soweit ich weiß nur auf IOS und kann sein, dass du dafür das Abo brauchst)

Mein Favorit ist und bleibt aber Kahoot. Dort gibt es eine große Auswahl an vorgefertigten Quizen, Karteikarten, etc.. Vielleicht haben deine Lehrer/-innen ja schon einmal ein Kahoot zu einem Thema, das in der Arbeit abgefragt wird, erstellt und können es mit deiner Klasse durchgehen. Auch du kannst eigene Quize, etc. erstellen und anschließend spielen, eventuell auch mit Freunden. (Einige Inhalte kosten Geld)

Letztlich habe ich noch einen Tipp zum lernen, welcher nichts mit irgendwelchen Apps zutun hat: Versuche dein eigenes Erklärvideo zu drehen. So verstehst du das, was du zu erklären versucht ganz gut und merkst, wo deine Schwachstellen sind. Außerdem erhältst du eine eigene Zusammenfassung der Dinge, die du für deine Arbeit brauchst und musst nicht andauernd Videos auf Youtube suchen

...zur Antwort

Um Freunde zu finden ist es meiner Meinung nach immer eine gute Idee anderen Komplimente zu geben. Das freut die andere Person und so könnt ihr vielleicht ins Gespräch kommen.

Generell solltest du erst einmal versuchen, mit deinen Mitschüler/-innen Gespräche zu führen und sie besser kennenzulernen. Denn dann könntest du ihnen zum Beispiel Fragen über Dinge, die sie gerne macht oder die sie interessieren stellen. (Am besten nichts sagen, das die Person verletzen oder kränken könnte, da diese wahrscheinlich schon gut in deine Klasse integriert ist und dich dann schlecht reden könnte (und man so etwas generell nicht tut, was du bestimmt weißt))

Gibt es jemanden in deiner Klasse, den du besonders sympathisch findest oder mit dem du vielleicht früher einmal gut befreundet warst? Wenn ja kannst du diese Person zum Beispiel für Gruppenarbeiten oder Präsentationen fragen, ob sie mit dir zusammenarbeiten möchte. So lernt ihr euch besser kennen und könnt euch eventuell auch außerschulisch treffen

Außerdem ist es möglich, dass du deinen Mitschüler/-innen bei Dingen hilfst, in denen du gut bist, sie aber nicht. So kannst du beispielsweise Erklärvideos für Mathe, Physik oder sonstige Fächer drehen, ihnen zeigen wie sie bestimmte Bewegungen in Sport ausführen sollen, in Kunst erklären, was sie verbessern können, etc. Es gibt viele verschiedene Wege, wie du deine Mitschüler/-innen unterstützen könntest, vielleicht findest du ja etwas, das zu dir passt. (Oder falls du etwas nicht verstehst fragst du jemanden, der dies gut kann nach Hilfe)

Mache dir deswegen aber nicht zu viele Sorgen, du findest schon die richtigen Leute, auch falls die Tipps, die du erhalten hast nicht direkt funktionieren. Vielleicht möchte ja jemand mit dir Kontakt haben und findet dich ganz nett, traut sich jedoch nicht dich anzusprechen. Du musst also viel Selbstvertrauen (und Offenheit) besitzen und die Leute von dir aus ansprechen. Glaub mir, das kommt meistens sehr gut an!

(Besonders falls es noch jemanden gibt, der öfters alleine ist, freut es diese Person bestimmt, wenn sie von dir angesprochen wird)

...zur Antwort

Ja, du solltest etwas dagegen tun! Wenn man sich wirklich so sehr vor einem Fach fürchtet ist das natürlich nicht gut für dich oder deine Noten.

Liegt es denn überhaupt an dem Fach selbst oder hast du vielleicht Probleme mit deinem Lehrer / deiner Lehrerin? In diesem Fall wüsste ich nämlich auch nicht wirklich was ich machen soll. Falls es an deiner Schule zwei Lateinkurse deines Jahrgangs gibt könntest du mit deinen Eltern und deinem Klassenleher / Lehrerin über einen möglichen Wechsel sprechen.

Wenn es aber wirklich an dem Fach selbst liegt, nehme ich einfach mal an du hast vielleicht Probleme ein bestimmtes Thema oder mehrere Themen zu verstehen. Dann solltest du auch mit deinen Eltern darüber sprechen und fragen, ob du eventuell Nachhilfe in Latein bekommen könntest. Das geht ja mithilfe von mehreren Programmen oder auch privat falls du jemanden kennst der besonders gut in Latein ist. Manchmal bieten Schulen auch nachmittags eine Art "Hausaufgabenbetreuung" für die bestimmten Fächer an. Dort kannst du hingehen wenn du eben ein bestimmtes Thema nicht verstehst, damit es dir ein Fachlehrer / Lehrerin noch einmal gut erklären kann.

Mein erster Vorschlag wäre es allerdings, zuerst mit deinem Lateinlehrer / Lehrerin über dieses Problem zu sprechen. Ich bin mir sicher, er / sie zeigt Verständnis und wird versuchen, dir den Unterricht weniger unangenehm zu gestalten. Vielleicht findet ihr ja einen Kompromiss, damit es dir in Zukunft leichter fällt in diesen Unterricht zu kommen.

Am wichtigsten ist, dass man vor Schule keine Angst haben sollte. Wenn du etwas nicht gut kannst, muss dir das nicht unangenehm sein und du brauchst keine Angst vor Dingen wie Abfragen, etc. zu haben. Merke dir, du hast die Möglichkeit deine Fähigkeiten zu verbessern. Falls du Probleme mit einer bestimmten Person hast, lässt sich so etwas immer lösen, auch wenn es einem schwer fällt. Am besten du fragst deine Eltern (evtl. auch Freunde), was du in deiner Situation tun solltest. Es hilft sich jemandem anzuvertrauen

...zur Antwort