ja, denke ich auch Ausi Welpe :-))
ich finde Französische Bulldogen auch toll! Sind ganz liebe aber ein bisschen stur :-))
Das ist Dominanzverhalten! Habe einen kleinen Hundewelpen der ist noch nichtmal Geschlechtsreif und der versucht manchmal zu huckeln am Kater oder am Bein oder so, TA sagt das es was mit der Dominanz im Rudel zu tun hat.
Danke an alle für eure Antworten, wie haben sie eingebaut, ich habe die Klappe dann erst mal 1-2 Tage aufgelassen das der Kater sich an das durchgehen gewöhnen kann und dann was leckeres dahinter gestellt und die Klappe zugemacht. Hat eigentlich gleich funktioniert. erst zwar weng skeptisch aber "klappt" :-)) echt gut. Danke
Ich würde das Klo auch erst mal stehen lassen, vielleicht kannst du unter das Sreu Erde mischen um sie an den Geruch zu gewöhnen und das Klo dann immer weiter richtung Ausgang stellen. Immer nur einen meter oder so und dann ganz nach drausen! dann kannst du etwas Streu auf den Boden neben dem Klo streuen( in den Garten oder so wo sie dann in zukunft machen soll)das Klo aber nicht mehr füllen. Ich weiß nicht ob es funktioniert weil ich es noch nicht ausprobiert habe aber ich will es meinem Kater auch angewöhnen und habe mich auch infomiert! Ist weng aufwendig aber könnte klappen :-) Im frühling nehme ich es in Angriff. Ach ja, wenn sie nachts drinnen sind brauchst du dann eine Katzenklappe, nicht das dann ein "Unglück" geschied
Es gibt schon viele Besserwisser hir! Laß dich nicht ärgern. Ich würde auch sagen schau erst mal ob sie genug frießt und trinkt und dann geh zum TA. Sie mag dich bestimmt noch :-) kläre das schnell. Lg
Ich glaube nicht das Hundeschulen unbedingt nötig sind. Früher gab es das auch noch nicht so. Aber ich überlege auch mit meinem Welpen in eine zu gehen. Du mußt natürlich auch auf den Preis schauen, der ist ja auch weng wichtig! Aber solche Kurse haben auch sehr viele Vorteile z.B. hast du ein engeres Verhältnis zu deinem Hund, das Training macht euch beiden spaß. Bei uns ist eine günstige in der Nähe ich denke ich werde hingehen.
Man sagt oft das Mischlinge robuster sind und nicht so oft krank werden! ich denke man kann das nicht so pauschal sagen! Da gehört auch noch eine Portion Glück dazu :-) Wir hatten früher eine Mischlingshündin, sie war fast nie krank bis ins hohe alter aber z.B. ihr Bruder aus dem selben Wurf war ständig krank. Große Rassehunde haben oft Probleme mit der Hüfte. Ich habe jetzt wieder einen Mischling, schaun wir mal, hoffentlich bleibt er lange gesund und munter
Das kommt auf die Gemeinde an. Bei uns im Ort müssen Hunde ab einer Schulterhöhe von 50 cm an die Leine. Die Leine darf dann sogar nicht länger als 1,2 m lang sein. Ich persönlich halte das für übertrieben-ist aber halt so. Frag einfach mal bei Dir in der Gemeinde nach die können Dir genauer Auskunft geben.
LG Kerstin