Hatte eine Spange, und anschließend Probleme

Ob das zusammenhängt kann ich jedoch nicht sagen. Obwohl die Spange unten ja notwendig war, um zu korrigieren, dass zu wenig Platz da war. Nun hatten natürlich auch die Weisheitszähne keinen Platz mehr. Man wird wahrscheinlich auch die Weisheitszähne entfernen, wenn sonst das Ergebnis der Zahnspange wieder in Gefahr wäre.

Vielleicht also ein "indirekter" Zusammenhang. Dass es aber wegen der Spange zu Problemen kommt, kann ich mir nicht vorstellen.

...zur Antwort

Vertragswerkstatt hätte ungefähr 75,- Euro haben wollen; hatte Glück und habe tatsächlich noch die PitStop-Aktion erwischt.

Und leider damit die Reperaturkostenversicherung verwirkt... ;-(

...zur Antwort

Ich tippe auch auf die Temperatur, die in deinem Ofen vielleicht anders ist, als im Kochstudio.

Wenn es geht, schneide die Brownies in Stücke und trockne sie im Ofen bei niedriger Temperatur noch etwas aus, vielleicht lassen sie sich noch rette (den harten Teil oben ggf. ablösen).

Gibt man der Fertigmischung noch Eier zu? Die Größe der Eier ist auch immer unterschiedlich und damit die Menge an Feuchtigkeit im Teig. Hattest du möglicherweise supergroße Bauernhofeier verwendet?

...zur Antwort

Bei mir hat es im Sommer großartig geklappt, Melonen im Garten anzubauen.

Allerdings wachsen die Früchte eher wie Kürbisse an Ranken auf dem Boden.

Das bedeutet, du solltest einigermaßen viel Platz haben und vor allem viel gießen, Melonen verschlingen einiges an Wasser!

Ich habe zum Schutz außerdem noch Stroh unter die Früchte gelegt, damit sie nicht in der Erde lagen; hilft allerdings nicht, wenns mal regnet, dann spritzt der Dreck doch auf die Melonen.

...zur Antwort

Spreche den Chef direkt darauf an. Auskünfte bekommst du sicherlich auch beim Arbeitsamt (wie geht es weiter, sollte das Unternehmen tatsächlich insolvent sein...) oder beim Rechtsanwalt (Rechtschutzversicherung?).

...zur Antwort

Im Bau- oder Drogeriemarkt bekommst du Abflussfrei fürs WC, allerdings dauert dir das wohl zu lange.

Außerdem gäbe es diese Spiralen, mit denen man Festsitzendes lösen kann, der Tipp von Hummm tut im Grunde das Gleiche. Sollte sowas auch nicht zur Hand sein, dann helfen Gummihandschuhe vor dem Ekel, wenn du Eierlegers Tipp benutzen möchtest.

Solltest du das Papier lösen / raus bekommen, aber auf keinen Fall wieder auf einmal runter spülen.

...zur Antwort

Leider nicht konkret, wieviele Bücher Preusker gelesen hat, aber andere interessante Dinge über sein Leben und Werk (die noch nicht komplett in die Wikipedia integriert sind) finden sich im Eintrag zu Preusker in der Allgemeinen Deutschen Biographie, die inzwischen auch kostenlos online verfügbar ist.

Den Eintrag zu Karl Benjamin Preusker findest du unter http://www.deutsche-biographie.de/artikelADB_026-576-03.html

...zur Antwort

Aus meiner eigenen Tätigkeit in Bibliotheken weiß ich, wie blöd die Situation für Betroffene ist; allerdings kenne ich auch den Standpunkt der Bibliotheken, die sagen, ein Ausweisverlust muss sofort gemeldet werden, denn der Ausweisinhaber haftet für die damit entliehenen Medien (deswegen darf ein Ausweis auch nicht weitergegeben werden). Zu den konkreten Regelungen in der betreffenden Bibliothek schaut mal in deren Benutzungsordnung.

Gegebenenfalls ist es vielleicht möglich, bei der Stadtkasse (oder wer auch immer in eurer Stadt die Bibliotheksgebühren eintreibt) einen Härtefall antrag zu stellen. Sprecht einfach mit den Mitarbeitern.

...zur Antwort

Frag doch einfach mal den Mitarbeiter/innen in der Bücherei nach, aus welchen Klassenstufen sie Praktikanten aufnehmen, das ist sicherlich ganz unterschiedlich von Bücherei zu Bücherei.

Und wenn alles gut geht und dir der Arbeitsalltag einer Bücherei gut gefällt: der dazu passende Ausbildungsberuf heißt FaMI, das bedeutet Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek). Nicht vom langen Namen abschrecken lassen, der Beruf macht Spaß!

...zur Antwort

Finde deinen Erklärungsansatz ganz passend. Ich habe mir den Unterschied immer so erklärt, dass Daten für sich allein bestehen können; eine Information entsteht daraus erst durch Kombination.

Mein Ansatz ist aber auch nicht ganz richtig, denn ein einzelner Wert (z.B. Temperaturwert in Hamburg um Mitternacht; ja/nein-Fakten) kann ja auch schon eine Information enthalten.

...zur Antwort

Nicht nur wissenschaftliche Bibliotheken (trotzdem: genialer Tipp!) verwalten und erhalten alte Zeitungsjahrgänge auch in klassischen Archiven sind Zeitungen zu finden. Suchst du beispielsweise einen Beitrag aus einer Lokalzeitung, so kann es lohnenswert sein, beim zuständigen Stadt-, Kommunal- oder Kreisarchiv anzufragen.

In Archiven werden meist keine Nutzungsgebühren erhoben; über die Bestände kann man sich meist vorab über sogenannte Onlinefindbücher oder Repositorien erkundigen.

...zur Antwort

In der Zentral- und Landesbibliothek wirst du bestimmt fündig. Zu der gehört neben der bereits genannten Amerika-Gedenk-Bibliothek auch die Berliner Stadtbibliothek und die Senatsbibliothek.

...zur Antwort

bei Sachbüchern steht oben in der Kopfzeile häufig auch das Kapitel, was die Zuordnung in Bibliotheken deutlich erleichtert.

In deinem Fall scheint es sich aber um einen Roman zu handeln. Leider kenne ich das Buch nicht. Vielleicht findet sich aber in der Deutschen Internetbibliothek http://dib1.bsz-bw.de/dib1/ jemand aus dem Themenbereich Literatur, der das Buch wiedererkennt.

...zur Antwort

Firmen mit Leihgeräten findest du in den gelben Seiten.

Kühlschränke werden außerdem auch von Getränkehändlern verliehen; ich bezweifle aber, dass die auch Kühltrühen verleihen. Nachfragen schafft Klarheit, vielleicht haben sie dort ja einen Tipp.

Ansonsten frag doch mal bei den Vereinen und Organisationen wie Sportverein, Musikverein usw. in deiner Umgebung nach, die organisieren häufiger Feste und haben sicherlich Erfahrung mit der Frage. Vielleicht kannst du dort direkt eine Truhe leihen oder dir zumindest einen weiterreichenden Hinweis geben lassen.

...zur Antwort