Bis zum heutigen Tage gab es, ohne Rücksicht auf die Legitimation, insgesamt 307 kirchenhistorisch relevante Päpste. Davon waren 32 Gegenpäpste in Rom, zwei in Pisa und fünf in Avignon. Bei mindestens drei Päpsten ist die Legitimation unklar. Von den verbleibenden 265 Päpsten amtierten 258 in Rom und 7 in Avignon (die jedoch auch von dort aus Bischöfe von Rom blieben). Drei Päpste (Stephan (II.), Coelestin IV. und Hadrian V.) starben vor der Bischofsweihe. 81 Päpste werden als Heilige verehrt, 10 Päpste wurden seliggesprochen, für 4 Päpste gibt es ein laufendes Seligsprechungsverfahren. Der am häufigsten gewählte Name ist Johannes (26 mal bis XXIII.), wobei Johannes VII. und XXIII. für den rechtmäßigen und einen Gegenpapst vergeben wurden, XVI. nur für einen Gegenpapst, XX. nicht vergeben wurde und der Name außerdem bisher zweimal auch im Doppelnamen Johannes Paul vorkommt. Die nächsthäufigsten Papstnamen sind Gregor (18 mal bis XVI.) sowie Benedikt (17 mal bis XVI.), dann folgen Clemens (16 mal bis XIV.), Innozenz (14 mal bis XIII.), Leo (XIII.) und Pius (XII.). Zwei Päpste erhielten den Titel eines Kirchenlehrers: Gregor I. und Leo der Große. Die Reihe von Papstporträts in der römischen Patriarchalbasilika Sankt Paul vor den Mauern enthält 265 Päpste (bis zum 16. Jahrhundert in Phantasiedarstellungen). Einer Legende nach kommt Christus wieder, wenn in der Basilika kein Platz mehr für ein weiteres Medaillon vorhanden ist. Es wurden jedoch mittlerweile 25 weitere Plätze angelegt, als unter Johannes Paul II. nur noch drei freie Stellen vorhanden waren. Im Schnitt dauerte ein Pontifikat 7,4 Jahre. (Diese Berechnung stützt sich auf die 264 regulären Päpste, nicht der Gegenpäpste. Auch ist in dieser Kalkulation noch nicht der 265. Papst – Benedikt XVI. – enthalten, der noch lebt.)

Quelle: Wikipedia

...zur Antwort
An öffentlichem Eigentum darf sich nicht vergriffen werden.

Ich finde Grafittis eigentlich sehr schön, wenn es um schöne Bilder, Motive geht. Ein Thema aufgreift, welches z.b. dem Haus/Wand/Viertel entspricht. Allerdings finde ich es eine Frechheit, wenn man sich an Sachen vergreift, die einem nicht gehören und das nicht abgesprochen wurde. Egal ob öffentliches Eigentum oder privat. Die Zustimmung bzw. der Auftrag sollte auf jeden Fall vorliegen.

...zur Antwort

Ich kann dir leider nicht sagen, wie dir deine PIN wieder einfällt, aber ich kann dir vielleicht anders weiterhelfen. Ich arbeite im Call-Center der HypoVereinsbank. Hier ist es so, dass wenn eine PIN bei einer EC-Karte 3 Mal falsch eingegeben wurde diese gesperrt wird. Man kann diese KArte, sofern man zum Telefonbanking angemeldet ist, über uns wieder freischalten lassen. Ist eine ganz einfache Sache. Ich persönlich hatte dies auch schonmal bei der Sparkasse. Ein Gang an den Schalter hat hier genügt, ich sagte denen, dass mir meine PIN nicht mehr einfällt und ich bekam eine Neue. Also manchmal hilft fragen am Schalter ganz gut..denn genau DAFÜR sind ja die Bankberater da.

Ich drücke dir die Daumen.

Für eine neue PIN empfehle ich dir ein Muster der Zahlen im Eingabefeld oder ein Datum, dass du dir gut merken kannst (nicht das eigene Gebdatum nehmen ;-))

Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

LG

...zur Antwort