Mit den beiliegenden Adaptern sollte das eigentlich gehen, weil dafür sind die ja gedacht.
Hast du das alte Thermostat vor der Demontage ganz aufgedreht?

...zur Antwort

Homematic (IP) erscheint da schon als gute Wahl. Da gibt es halt massig Zubehör. Das Home Control von Devolo ist eigentlich auch empfehlenswert, weil es einen offenen Funkstandard unterstützt und so auch mit Geräten von Drittherstellern erweitert werden kann.

Vielleicht hilft dir das weiter:

https://youtube.com/watch?v=wKY1b-r5b7I

...zur Antwort

Ist die Installationsfahrt des Geräts korrekt gelaufen? Das klingt nämlich nicht so

...zur Antwort

Hallo,

ich hatte mal ein ähnliches Problem. Die elektrischen machen ja eine Adaptier-, bzw. Installationsfahrt. Da wird dann die Ventilstellun korrekt erkannt und meiner Meinung nach ausgeglichen.
Ansonsten lasse ich beim Wechseln auch die elektrischen Thermostate voll aufahren, ehe ich etwas abbaue - klar, geht hier jetzt nicht.

...zur Antwort

Hallo, bei einem Raumthermostat ist dieses natürlich für die Steuerung der Raumtemperatur zuständig. Da bringt es in der Tat nicht so viel, wenn du programmierbare Thermostate an die Heizkörper machst, weil die sich dann einfach ins Gehege kommen. Die lohnen sich in Mietwohnungen, wenn man auf die Heizung im haus keinen direkten Zugriff hat. Wie die erste Antwort schon erwähnt hat, wäre dann durchaus so ein Smart-Home-System eine gute Idee, sofern sich dieses dann mit deiner Heizung koppeln lässt. Möglicherweise passt da das Raumthermostat von tado° gut. Ansonsten ist Homematic IP wie schon erhwähnt ein gutes Teihttps://www.smarte-thermostate.de/heizkoerperthermostat-test/test-homematic-ip-smart-home/ome/

...zur Antwort

Ergänzend sei erwähnt, dass es mittlerweile auch Heizköperthermostate gibt. Die lassen sich dann über die Internet-Bridge mit Smartphone und PC steuern. Wird hier genauer vorgestellt:https://www.youtube.com/watch?v=-8HnOWuXTzA&t=4s4s

...zur Antwort

Hallo,

also als wichtigstes Element in der Kette benötigst du ein Abspielgerät. Das ist in der Regel der Camcorder/Videokamera mit dem die Filme auch aufgenommen worden sind.

Dann musst du den Camcorder an den Computer anschließen. Dafür gibt es einerseits Videokarten zum Einbauen, aber auch sogenannte Videograbber mit USB-Anschluss. Da stöpselst du das Videokabel (gelb) und die beiden Stereostecker (rot und weiß) rein. Die kleine Kiste digitalisiert das dann und sendet das an den Rechner <- vereinfacht dargestellt...

Dann benötigst du eine Software, die das Videosignal speichern kann. Sowas liegt meistens den Geräte schon bei. Zum Grabben des Videos mögen die ausreichen, wenn du da was ordentliches schneiden möchtest würde ich ein paar Euros in die Hand nehmen und zu Magix greifen.

Ach ja, und genug Festplattenspeicher kann man bei Video auch nie genug haben :-)

...zur Antwort

Hallo Luki, mit einem Klinkenkabel sollte dir da in der Tag geholfen sein. Eventuell hast du ja irgendwo ein Cinch-Kabel auf Klinke rumliegen, dann genügt dir auch ein entsprechender Cinch-Klinke Adapter. Hier gibt's ein paar Infos in Sachen Verkabelunghttps://www.save-your-music.de/sound-und-kabel/soundcheck/heck/

...zur Antwort

Schon mal beim Arrangement-Verlag geschaut? Deren Programm bietet auch so einiges an modernen Liedern für Chöre, sowohl deutsch und englisch.

http://www.arrangement-verlag.de

...zur Antwort

Modernere Chorlieder liefert beispielsweise auch der Arrangement Verlag. Helene Fischer und Adele fallen mir da gerade ein. Meist sind die Arrangements aber auf vierstimmigen Chor ausgelegt, einfach mal dort schauen.

...zur Antwort

Quasi ein "Livebericht" eines Umsteigers ist hier zu finden:

http://www.kritzelblog.de/test-nokia-microsoft-lumia-830/

...zur Antwort

Wenn das Holz trocken ist, kann man es auch auf dem Haufen lassen. Aber wirklich sinnvoll ist das nicht. Wenn es noch getrocknet werden muss, ist ein vernünftiger Stapel schon vonnöten, dann geht das mit der richtigen Belüftung nämlich fixer.

http://www.feuerholz-brennholz.de/brennholz-infos/brennholz-trocknen-lagern

...zur Antwort

Hallo, also eigene YouTube-Videos kannst du via AdSense monetarisieren. Richtig lohnen tut sich das natürlich bei hohen Abrufzahlen, aber Kleinvieh bringt ja bekanntlich auch Mist. Dieser Artikel hilft ja vielleicht ein wenig weiter, wichtig ist aber eine gute Idee (die es am Besten noch nicht gibt) und einfach anzufangen.

http://www.tagseoblog.de/youtube-videos-monetarisieren-jetzt-offen-fuer-alle

...zur Antwort

Der Helm sollte schon vernünftig sitzen. Nicht jeder Helm passt perfekt auf jede Birne. Einfach mal ein paar Minuten Zeit nehmen und an den Einstellmechanismen rumprobieren. Da geht bestimmt was. Und wenn nicht: Kopfgröße ermitteln und nach einem anderen Helm umsehen...

http://fahrradhelm-ratgeber.de/fahrradhelm-groesse-ermitteln/

...zur Antwort

Hallo, möglicherweise kannst du deinen Eingang auch in der Systemsteuerung umkonfigurieren. Dann ist es empfehlenswert den auf Line-In zu stellen.

http://www.save-your-music.de/tutorials-audio-digitalisieren/geraete-richtig-verkabeln.php

...zur Antwort