Du solltest zum Orthopäden gehen! Ein normaler Arzt kann dir meistens nicht viel weiterhelfen. Bestimmt darfst du längere Zeit kein Sport machen, aber er wird nicht einfach sagen "trag einen verband", sondern dich vielleicht tapen, was die Schmerzen deutlich reduziert. Das hast du bestimmt schon mal bei irgendwem gesehen, solche breiten, meist blauen oder pinken Tapes. Dorthin zu gehen ist allein schon wichtig, um überhaupt festzustellen, was du hast. Vielleicht ist es ja etwas Schlimmeres, als du denkst. Viel Glück!

...zur Antwort

Hallo FurbyFan, das hatte ich auch mal. Ich hab das wegbekommen mit Schuppenshampoo von SebaMed (deren Produkte sind ph-hautneutral, das heißt sie reizen deine Kopfhaut nicht noch extra, was fast alle anderen Shampoos tun). Außerdem habe ich Seborin benutzt, das ist eine Art Haarwasser, was du dir jeden Tag (am besten nach der Haarwäsche) auf deine Kopfhaut tupfen kannst. Das wird am Anfang brennen, aber es wirkt super und heilt die Wunden. Die beiden Produkte bekommst du zum Beispiel bei Budni oder Rossmann. Alles Gute!

...zur Antwort

Frag ihn doch einfach mal gerade heraus, ob etwas los ist. Vielleicht bedrückt ihn ja irgendwas und es hat gar nichts mit dir zu tun.

...zur Antwort

Was ich nicht tragen würde: Rot, orange, pink. Auch bestimmte Gelb- und Rosatöne können unvorteilhaft aussehen. Mit lila und violett wäre ich vorsichtig.

Was ich tragen würde: Schwarz, weiß, braun, grau. Blau sieht wahrscheinlich super an dir aus, besonders dunkelblau. Auch dunkelgrün könnte dir stehen.

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass du das mit Absicht gemacht hast. Das hat einzig und allein etwas damit zu tun, mit was du das gemacht hast. Messer, Rasierklinge oder ähnliches: Ritzen. Fingernagel o. ä.: Kratzen. Letztlich macht das aber keinen Unterschied, beides ist Selbstverletzung! Das ist dann also nicht "nur" kratzen. Das hat auch nichts mit dem Alter zu tun. Wenn du so etwas öfter machst oder in Zukunft machen wirst, dann hol dir bitte Hilfe! Alles Gute!

...zur Antwort
Könnte es sein , dass ich Depressionen hab?

Hallo ich heiße Luisa und bin 14 Jahre alt. Seit ca. 4 Monaten geht es mir immer schlechter und ich weiß nicht wieso. Ich war schon früher beim Psychologen wegen Familien Problemen , aber der hat mir überhaupt nicht geholfen und es wurde schlimmer , ich fing an mich zu Ritzen , das mache ich jetzt nicht mehr , weil mein Freund mir dabei hilft ungesagt hat , dass ich es lassen soll und er wäre auch der einzige bei dem ich darauf hören würde , wenn er nicht da wäre wüsste ich das ich es immer noch machen würde und ich bin auch immer ganz knapp davor fast jeden Abend Weine ich mindestens ne Stunde und ich weiß nicht mit wem ich drüber reden soll , als meine Eltern die Narben vom Ritzen sahen haben sie nur gefragt was da ist und danach haben sie sich ga nicht mehr dafür interessiert . Und da ich schon öfter im Internet geguckt hab was mit mir los sein könnte bin ich öfter auf Depressionen gekommen , die Symptome stimmen alle , denn da steht das man Konzentrations Störungen kriegt und das könnte auch erklären warum ich seit kurzem mich sehr in der Schule verschlechtert habe obwohl ich lerne und aufpasse , dann stand da was von zittern und ich zitter jeden morgen .. Außerdem hat man wohl Essstörungen , dass habe ich auch aber erst seit 3 Wochen , ich hab am zwei Tagen nur einen Apfel gegessen und an anderen Tagen hat ich totalen Heißhunger und ich bin mir eben nicht sicher ob es Depressionen sind da ich mich damit nicht auskenne und ich wollte halt von euch wissen ob es Depressionen sein könnten und wenn ja wie weit das bei mir ist , käm es schon in Frage in eine Tagesklinik zu gehen oder in die Psychatrie denn in mehreren Texten im Internet hab ich gelesen , dass es Super ist so früh in ne Klinik zu gehen und der Psychologe bringt mir ja nichts .. Ein Therapeut ich weiß nicht genau was der Unterschied zu nem Psychologen ist, aber ich weiß dass man ziemlich lang auf nen Therapeut warten muss.. Und ich kann das nicht so gut in nem Text sagen , aber es geht mir achon sehr schlecht , denn es ist ziemlich schwer jeden Tag ein gespieltes Lächeln aufzusetzen selbst vor der eigenen Familie..Danke schonmal für eure Hilfe . Lg Luisa

...zum Beitrag

Hallo Luisa!

Wenn man sich ritzt spricht das meistens für eine Depression (aber nicht zwangsweise, es kann auch andere Auslöseer geben). Dass du damit aufhören konntest, sieht aber erstmal nach einer Verbesserung aus.

Konzentrationsstörungen würden auch dafür sprechen, allerdings sagst du, "obwohl ich lerne und aufpasse". Bei Konzentrationsstörungen ist es nicht mehr wirklich möglich, aufzupassen, und bei schweren Depressionen kann man auch nicht mehr lernen.

Essstörung ist hier eigentlich der falsche Begriff, damit werden meistens eher Erkrankungen wie Anorexie, Bulimie und Adipositas bezeichnet. Das Symptom der Depression, das du meinst, ist entweder mehr Appetit, oder weniger. Aber nicht beides durcheinander.

Nur zur Info: Therapeuten sind Psyocholgen und Psychiater, die Behandlungen anbieten, sprich therapieren. Der Psychologe, bei dem du warst, ist also auch ein Therapeut. ;-)

Trotzdem kann es sein, dass du Depressionen hast, oder vielleicht eher eine depressive Verstimmung. Dein gespieltes Lächeln, von dem du erzählst, ist jedenfalls absolut kein gutes Zeichen. Das könnte aber auch in Richtung Identitätsstörung gehen, wenn du keinem zeigst, wie es dir wirklich geht, also keinen an dein wirkliches Ich heranlässt.

Ich empfehle dir dringend, einen Therapeuten aufzusuchen (das kann ja auch ein anderer sein als der, bei dem du früher schonmal warst). Der kann eine Diagnose stellen und dann mit dir zusammen entscheiden, was das richtige für dich ist - Psychiatrie, Tagesklinik oder einfach regelmäßige Gespräche.

Ich wünsche dir alles Gute!

...zur Antwort

Ja, das kann eine soziale Phobie sein. Menschen, die davon betroffen sind, sind ja in so gut wie allen Bereichen total unsicher. Wenn aber dein Leistungssport etwas ist, was du auch früher schon gemacht hast und wo du Erfolge hattest (sprich: Weißt, dass du gut darin bist), kann dieser eine Ausnahme bilden. Dafür spricht ja auch, dass du in vielen anderen Bereichen so negative Erfahrungen gemacht hast, im Leistungssport aber nicht (wenn ich das so richtig verstanden habe).

Allein oder übers Internet kann man aber trotzdem keine Diagnose stellen, leider. Dafür musst du zu einem Therapeuten (Psychologe oder Psychiater). Traust du dich das? Ich habe selbst eine soziale Phobie und mit Therapeuten bisher gute Erfahrungen gemacht.

Wie man mit einer sozialen Phobie aber die Schule schaffen kann, weiß ich aber auch nicht, ich fürchte da bleibt fast nur abbrechen oder Fernschule machen - oder eben eine Therapie! :-)

Alles Gute!

...zur Antwort

Gehe unbedingt zum Jugendamt... Die können dich da auch sofort rausholen, wenn du nicht willst musst du also nie wieder zurück... Die können dir dann auch psychologische Hilfe vermitteln.

...zur Antwort

Am ehesten würde ich dir das empfehlen, was IstarNox vorgeschlagen hat: Schreib ihr, wie gern du sie hast.

Ich habe selber Depressionen und ich kann dir versichern, dass Gute-Laune-Sprüche furchtbar ankommen und alles eher schlimmer als besser machen. Das liegt daran, dass Depressive Glück kaum oder gar nicht empfinden können. Wenn dann jemand sagt "hey, genieß das Leben, heute ist so ein schöner Tag!" dann bekommen Depressive entweder ein schlechtes Gewissen ("Ich sollte mich freuen, aber ich schaffe es nicht") oder sie werden noch niedergeschlagener, weil ihnen der Kontrast noch näher vor Augen gerufen wird: "Andere Leute können sich sogar über gutes Wetter freuen, ich bin zu undankbar etc." Die meisten Depressiven würden das aber nicht zeigen, weil sie wissen, wie sie "eigentlich" auf solche Botschaften reagieren "müssten".

...zur Antwort

Eine Psychose wird zwar oft, aber nicht zwangsweise durch einen zu hohen Dopaminspiegel ausgelöst, kann also auch ganz andere Ursachen haben. Von daher kann man sowohl Depressionen als auch eine Psychose haben, was aber noch etwas anderes ist als eine psychotische Depression. Bei einer reinen Psychose leben die Betreffenden ja oft in völlig anderen Welten, haben Halluzinationen etc., während bei einer psychotischen Depression die psychotischen Symtome seltenst derart stark ausgeprägt sind. Es sind eher einzelne Wahnideen, wie zum Beispiel Verschuldungswahn, obwohl dazu kein Anlass besteht etc.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen :)

@ christa23: Nein, manische Depressionen sind etwas ganz anderes.

...zur Antwort

Deine Eltern kommen zwar nicht mit rein zur Untersuchung (außer du willst das), aber: In diesem Fall gilt die ärztliche Schweigepflicht NICHT.

Du bist unter 18, sprich deine Eltern sind deine Erziehungsberechtigten, und es stimmt zwar, dass fast alles unter der ärztlichen Schweigepflicht steht, gerade dann, wenn du schon 14 bist. Aber in zwei Fällen gilt eine Ausnahme: 1. wenn du deinem Arzt erzählst, dass du planst, ein Verbrechen zu begehen, 2. bei Selbstverletzung und suizidaler Entwicklung. Dein Arzt ist v e r p f l i c h t e t deinen Eltern Bescheid zu sagen!

Wenn die Stellen nicht zu groß sind, kannst du sie mit großen Pflastern überkleben, da guckt der Arzt dran auch nicht drunter.

Viel Glück!

...zur Antwort

Hallo Andyfortynine,

was genau ist jetzt deine Frage? Ich finde, gleich in eine Klinik zu gehen ist ein bisschen vorschnell, aber ein Gespräch mit einem Therapeuten zu führen und dir seine Meinung dazu anzuhören ist sicher sinnvoll, da psychosomatische Schmerzen sehr wahrscheinlich ist, wenn keine organische Ursache festgestellt werden kann.

Alles Gute :-)

...zur Antwort
Ich habe keine Gefühle mehr! (seit Jahren bin 21 Jahre)

Hi Leute ich sprech jetzt mal was an was doch schon ein Problem ist das sich über mein Leben hinzieht... Ich bin seit meiner Kindheit vererbter Weise Depressiv ) Weiterhin hatte ich auch nie so wirklich Glück in meiner Pubertierenden Phase (Mobbing Schlägereien 5 Schulwechsel viel alleinesein im Alter zwischen 10 und 18) Jetzt 3 Jahre später habe ich die Depression nach vielen Jahren besiegt und es geschafft einen soliden Freundskreis aufzubauen und mich sozial einzubringen (bin zwar immer noch "still" aber kann auch Kontakte knüpfen) Mein Problem ist das ich aber nichts mehr Empfinde... Ich habe mein ganzes Leben mit dem Gefühl das jemand mein Herz zerdrückt verbracht (eine der körperlichen effekte meiner depression)und jetzt habe ich keine Wut, Ekel , Freude, Überraschung Liebe, Hass und so mehr (bisschen wie bei Dexter nur ohne den Psychokram ;)) Was ich aber eigentlich immer empfinde ist das Gefühl von Last als wäre ich an etwas schlimmen schuld, manchmal mehr manchmal weniger.Keine Ahnung warum. Ich weiß mit schlimmeren Gefühlen umzugehen und kann mir in wichtigen Situationen eine "Maske" aufzusetzen in der ich Trauer oder Freude (z.B.Jemand ist verstorben oder jemand bekommt ein Kind u.v.m.)vorspelen kann. Aber ich will doch betroffen sein ich fühle mich nicht wie was besseres oder so und ich habe angst das sich das alles zu einem ersthaften Problem entwickelt. Außerdem habe ich gemerkt das ich unter starkem Alkoholeinfluss wieder Freude empfinde (eine Flasche Vodka) somit ist der Grad zum Alkoholiker wohl auch nicht weit...Wie lerne ich nun wieder zu Fühlen??? Bitte nehmt den Text ernst.

...zum Beitrag

Hallo!

Ich bin selbst schwer depressiv und habe ziemlich genau die gleichen Probleme wie du. Aber Depression ist nicht vererbbar. Es stimmt zwar, dass Kinder von Depressiven ein erhötes Risiko haben, selbst depressiv zu werden, das liegt aber daran, dass sie sich das Verhalten ihrer Eltern "abgucken", ein Gen oder so etwas gibt es nicht.

Ich will nicht negativ auf dich einreden, aber woher willst du wissen, ob die Depression wirklich vorbei ist? Depression ist NICHT Trauer, wie von vielen fälschlich angenommen wird. Depression ist Leere. Und damit genau das, was du beschreibst.

Die Schuld- und Lastgefühle sind depressionsbedingt, dafür muss es keinen anderen Grund geben.

Die Maske kann tatsächlich aus der Angst entstehen, verletzt zu werden, oder auch das andere dich nicht mehr mögen könnten, wenn du ihnen zeigt, wie du wirklich bist. Sie kann aber auch heißen, dass du dich selbst verlierst.

Ich denke, ich muss dir nicht sagen, dass du das Trinken lassen solltest, das weißt du sicher selber. Nur so viel: Wenn du wirklich etwas ändern willst und bereit bist, dafür zu kämpfen, dann MUSST du aufhören, sonst ist es nicht möglich, einen anderen Weg zu finden! Wenn du erstmal Alkoholikerin bist, ist es außerdem deutlich schwieriger für dich, wieder gesund zu werden.

Ich glaube nicht, dass man selbst wieder lernen kann zu fühlen. Man braucht Hilfe dafür. Professionelle Hilfe. Unten hast du geschrieben, du willst nicht zwangseingewiesen werden - ? Du wirst niemals zwangseingewiesen, wenn du nicht in jeder unbeaufsichtigten Situation versuchst, dich umzubringen! Also keine Sorge darum! Du solltest wirklich (!) zu einem Therapeuten gehen. Je nach dem, wie schlimm es mit dir steht, schlägt er dir vielleicht auch eine stationäre Therapie vor, aber wenn du nicht in Richtung Suizid gehst, dann eher nicht. Du triffst dich vielleicht einmal pro Woche mit ihm und wirst natürlich auch Zeit investieren müssen, um an dir zu arbeiten, damit es dir besser geht.

Ich wünsche dir alles Gute und einen Weg aus der Depression heraus. :-)

...zur Antwort

Sag es ihr genau das: Dass Du DEIN Pony erstmal ein paar Monate für dich haben willst, damit ihr euch anfreunden könnt. Und natürlich, dass sie erstmal Reitunterricht nehmen soll und sich mit Büchern usw. ausführlich über Ponys informieren soll, bevor sie auf Deinem reiten darf.

...zur Antwort

Wenn mehrere Personen gemeint sind: "GEBT niemals auf" (wenn du eine GRUPPE von Personen direkt ansprichst).

Wenn EINE EINZIGE Person gemeint ist, die du direkt ansprichst: "GIB niemals auf" (bsp. wenn du einem Freund Mut machst etc.).

Wenn du von einer dritten Person redest: "Er/sie GIBT niemals auf" (wenn du eine Geschichte erzählst etc.).

zu Xenia1212: "GEB niemals auf" ist FALSCH.

...zur Antwort

Kommt zwar auf deine Lehrerin an, ich würde aber mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen.

...zur Antwort

Was genau ist also deine Frage?

Abgesehen davon: Zuerst würde ich sie darauf hinweisen, dass sie ihr Verhalten ändern muss, weil du sonst nicht mehr mit ihr befreundet sein willst. Wenn sie dann so weiter macht, würde ich auch den Kontakt abbrechen.

...zur Antwort

Das liegt daran, dass man nicht heller tönen kann :-(

Du könntest mit Zitronensaft deine Haare bleichen, das würde vermutlich schonmal unauffälliger aussehen. Du musst aber aufpassen, dass du den Ansatz nicht mitbleichst, sonst wird der auch heller und dann bringt's nicht viel. Dazu musst du eine Zitrone auspressen (bei sehr langen Haaren anderthalb) und den reinen Saft (ohne Fruchtfleisch!) beim Haare waschen in die Haare einmassieren, also Haare normal waschen, dann in die noch nassen Haare den Zitronensaft kneten, ein bis zwei Minuten einwirken lassen. Wenn dir das Ergebnis immernoch zu dunkel ist, nochmal machen und länger einwirken lassen. Viel Erfolg! =)

...zur Antwort

Keiner hier kennt deine Freunde und deine Familie besser als du, deshalb finde ich das mit Tipps schwierig. Aber es gibt einen ganz persönlichen Geschenkefinder, der richtig gut funktioniert: http://www.mywish.is/

Schönen 2. Advent!

...zur Antwort