unbedingt blut auf ZINK und SELEN untersuchen lassen und niemals!!!!!!!!!!!!Müslies egal welche oder heulage füttern!!!!Gutes heu zur freien verfügung und als kraftfutter nur hafer aber nur für sportpferde

...zur Antwort

Exemdecken sind nur für die symptome!!!ursächlich steckt immer ein stoffwechselproblem dahinter beruhend auf falsche fütterung wie müslies und heulage!!!unbedingt blut auf SELEN und ZINK untersuchen lasse.Meist ein mangel!!bitte gutes ORGANISCHES mineralfutter füttern

...zur Antwort

du musst unbedingt eine blutuntersuchung auf Zink und Selen machen lassen!!!dann füttere niemals müslie oder Heulage!!!heu zur freien verfügung!!Hafer als kraftfutter aber nur für Sportpferde und unbedingt ein ORGANISCHES mineralfutter

...zur Antwort
Pferd hat unerklärlichen/unbehandelbaren Juckreitz! Verzweifel langsam...

Hallo liebe Community,

ich habe seit dem Frühling ein neues Pferd: 6 jährige Friesenstute - wurde mit VERDACHT auf ein Sommerekzem verkauft. Sie wurde bereits auf die Erreger eines Ekzems mit einem Allergietest durchweg negativ getestet...also kann es theoretisch kein SE sein.

Dennoch zeigt sie alle Symptome dafür auf- und zwar richtig heftig! Zuerst scheuerte sie sich nur die Mähne, nun scheuert sie überall: am Schopf, am Jochbein, an den Flanken ( Hüftknochen) und auch den Schweif ganz extrem und nun sogar überm Schweif die Kruppe im Fell- bis es wund ist. Die Ohren sind auch so komisch befallen...total schuppig komisch und teilweise auch offen/blutig. Der Tierarzt war natürlich schon des öfteren da - eine Hauterkrankung sowie Milben oder Pilz wurden ausgeschlossen- ich versuchte es erst mit Homöopathischen Mitteln, dies brauchte leider nichts. Dann cremte ich mit dieser viel bei Exzemern empfohlenen blauen Aldi Lotion ein, brachte ebenfalls nur minimal etwas für wenige Stunden. Dann wurde Cortison gespritzt...das dachte ich erst bringt etwas, dann wurde es nach sieben Tagen nachgespritzt und ein Effekt blieb völlig aus. Der Teirarzt möchte kein höher dosiertes Cortison spritzen wegen der heftigen Nebenwirkungen. Er hat auch keine weitere Idee... es wird aber immer schlimmer! Wir haben den verdacht auf eine Gras oder Eiweißallergie... ich muss sie generell mal übers Blut auf alles testen lassen nach der saison aber was soll ich bis dahin noch machen? - lasse ich es so hat mein Pferd in wenigen Wochen weder Schweif noch Fell! :(

Die Mähnen wurde bereits einmalig im letzten Sommer bei der Vorbesitzerin halb abgescheuert und war wieder nachgewachsen- auch diese hat sie wieder komplett abgescheuert. Durch den ständigen Einsatz von einem Sleezy kann sie zwar scheuern aber die Mähne bleibt heile. Trotzdem ist dies ja nicht die Lösung da erstens der komplette Rest nun abgescheuert wird und darunter juckt es ja weiter. Habt ihr noch Ideen oder kommt euch das bekannt vor/ hattet ihr so ein Pferd schonmal? Ich verzweifle echt. Sie wird ab morgen wieder geritten- wenn sie weiter so scheuert kann ich da demnächst nichts mehr dran legen. Sie geht aktuell immer von 5 Uhr bis 9 Uhr auf die Wiese wenn noch keine Insekten fliegen- daran kann es also auch nicht liegen. Ich hoffe so dermaßen auf Ratschläge- mir gehts darum ihr den Juckreitz zu nehmen. Dann wollte ich den großen Allergietest machen und VOR der nächsten Saison entsprechend behandeln...

Danke!

P.S: ich habe mal ein paar Bildr angehangen. Die Mähne ist jetz twieder m wachsen, die fotos sind ein paar Wochen alt. Die anderen Bilder sind aktuell von heute- leider etwas dunkel auf der Stallgasse ( Das Pferd ist nass - grade frisch gewaschen!)

...zum Beitrag

Lass ein blutbild machen!Pferd hat mit sicherheit zuwenig Zink und Selen!!Füttere keine heulage und/oder Müslis ist gift für PFERDE:nur gutes heu und für turnierpferde entsprechend der leistung hafer!schon geht es dem pferd sehr gut.Cortison,crems und lotionen bringen langfristig gar nichts!!!!!

...zur Antwort

wenn pferde sich die mähne scheuern handelt es sich immer um eine ernste stoffwechselproblematik!!!!!!!!!!!!diese pferde haben ein schlechtes immunsysthem hervorgerufen durch stress und/oder falsches futter.bekommen die pferde ein top organisches mineralfutter gutes heu und stroh so haben sie keine probleme!bei heulage und müslie bekommen sie probleme wie mähnescheuern etc.

...zur Antwort