Der Link führt Dich zu einer Grafik, in der alle Regierungskoalitionen seit 1949 in Deutschland aufgeführt sind.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/timeline/80dd1ee506f9cff54639a5a1455e2d1e.png

Die Grünen sind zusätzlich an einigen Landesregierungen beteiligt, in Baden-Württemberg sogar als stärkste Kraft.

MfG

...zur Antwort

Versuch es doch mal mit dem Wahl-O-Mat, dort kannst Du vor einer Landtags- bzw. Bundestagswahl verschiedene Fragen beantworten, Deine Antworten werden im Ergebnis mit dem Programm verschiedener Parteien verglichen. So kannst Du sehen, welche Partei sich mit Deinen Ansichten am meisten deckt.

http://www.bpb.de/politik/wahlen/wahl-o-mat/

Aber Vorsicht: Das sollte nicht als absolutes Ergebnis zählen, sondern Dir eher eine Richtung zu Parteien vorgeben. Wichtig ist trotzdem, dass Du ab und zu mal in eine Tageszeitung(z.B. Süddeutsche, FAZ) oder - besonders für ausführende Hintergrundinformationen - in eine Wochenzeitung(z.B. Spiegel, Zeit, Focus) reinschaust.

MfG

...zur Antwort

Debatte um Drohnenbeschaffung in Deutschland (speziell Debakel um "Euro-Hawk"), Auslauf des Waffenembargos in Syrien, Bundestagswahl am 22. September (speziell Gegenüberstellung Rot-Grün, Schwarz-Gelb), Schuldenkrise in Europa (ziemlich komlpex alle Aspekte zu beleuchten), Protest-Partei "Alternative für Deutschland", Vorratsdatenspeicherung, Proteste in der Türkei gegen die Erdogan-Regierung, Maßnahmen der Politik gegen die Flutkatastrophen

Allgemeines: Kommunismus-Sozialismus, Nationalsozialismus, Nachkriegszeit und Intergration Deutschlands, Antrag für NPD-Verbot, Bundeswehreinsatz in Afghanistan, Energie-Wende

MfG

...zur Antwort

Debatte um Drohnenbeschaffung in Deutschland (speziell Debakel um "Euro-Hawk"), erste öffentliche Vorstellung von Teilen Steinbrücks Schattenkabinetts, Auslauf des Waffenembargos in Syrien, Bundestagswahl am 22. September (speziell Gegenüberstellung Rot-Grün, Schwarz-Gelb), Schuldenkrise in Europa (ziemlich komlpex alle Aspekte zu beleuchten), Protest-Partei "Alternative für Deutschland", Vorratsdatenspeicherung, Proteste in der Türkei gegen die Erdogan-Regierung

Allgemeines: Kommunismus-Sozialismus, Nationalsozialismus, Nachkriegszeit und Intergration Deutschlands, NPD-Verbot, Bundeswehreinsatz in Afghanistan, Energie-Wende

MfG

...zur Antwort

Asymmetrische Kriegsführung durch Drohnen, Auslauf des Waffenembargos in Syrien, Schuldenkrise in Europa (ziemlich komlpex alle Aspekte zu beleuchten), Afghanistan, Wie sieht es in den betroffenen Ländern nach dem "arabischen Frühling" aus

MfG

...zur Antwort

Große Koalition nennt man die durch die Wähler zur Regierungsmehrheit legitimierten Parteien SPD und Union(CDU+CSU).

Beide Parteien lehnen das auf Bundesebene noch ab.

Die Wahl sollte - wenn es nach deren öffentlichen Äußerungen geht - zwischen Rot-Grün(SPD-B90/Grüne) und Schwarz-Gelb(Union-FDP) entschieden werden.

Ich hoffe das hilft Dir weiter, ich hab Deine Frage nicht ganz verstanden.

Hilfe zu den Themen der Politik findest Du toll aufbereitet auf der Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung:

http://www.bpb.de/politik/

MfG

...zur Antwort

Debatte um Drohnenbeschaffung in Deutschland (speziell Debakel um "Euro-Hawk"), erste öffentliche Vorstellung Steinbrücks Schattenkabinetts, Auslauf des Waffenembargos in Syrien, Bundestagswahl am 22. September (speziell Gegenüberstellung Rot-Grün, Schwarz-Gelb), 150 Jahre SPD (23. Mai 1863 Gründung ADAV), Schuldenkrise in Europa (ziemlich komlpex alle Aspekte zu beleuchten), Protest-Partei "Alternative für Deutschland", Vorratsdatenspeicherung, Regulierung des Finanzmarktes, Debatte um Mindestlohn, Aufarbeitung NSU-Morde, Privatisierung der Wasserversorgung, Proteste in der Türkei gegen die Erdogan-Regierung, Energie-Wende

MfG

...zur Antwort

Die Finanztransaktionssteuer ist ein Aspekt der Regulierung des Finanzmarktes.

Mit dieser sollen für das System risikoreiche Geschäfte (Spekulationen aller Art, z.B. Hochfrequenz-Handel) verteuert und dadurch unbeliebter gemacht werden. Sie trägt außerdem dazu bei, dass die Miturheber der Finanzkrise in Mitleidenschaft gezogen werden.

Kurz ausgedrückt. Es sollten doch einige Informationen und Aspekte darüber hinaus im Internet zu finden sein.

MfG

...zur Antwort

Da würde ich Dir gerne die Bundeszentrale für politische Bildung empfehlen, dort sind auch all Deine Anliegen erklärt.

http://www.bpb.de/politik/wahlen/

MfG

...zur Antwort

http://www.gutefrage.net/frage/politikreferat---thema-gesucht

Terroristische Ereignisse in Deutschland der letzten zwei Wochen?

Nimm' doch den NSU-Prozess, die Taten sind zwar schon älter, der Prozess und die Aufarbeitung ist aber aktuell.

MfG

...zur Antwort

Debatte um Drohnenbeschaffung in Deutschland (speziell Debakel um "Euro-Hawk"), erste öffentliche Vorstellung Steinbrücks Schattenkabinetts, Auslauf des Waffenembargos in Syrien, Bundestagswahl am 22. September (speziell Gegenüberstellung Rot-Grün, Schwarz-Gelb), 150 Jahre SPD (23. Mai 1863 Gründung ADAV), Schuldenkrise in Europa (ziemlich komlpex alle Aspekte zu beleuchten), Protest-Partei "Alternative für Deutschland", Vorratsdatenspeicherung, Regulierung des Finanzmarktes, Debatte um Mindestlohn, Aufarbeitung NSU-Morde, Privatisierung der Wasserversorgung, Proteste in der Türkei gegen die Erdogan-Regierung

Allgemeines: Kommunismus-Sozialismus, Nationalsozialismus, Nachkriegszeit und Intergration Deutschlands, NPD-Verbot, Bundeswehreinsatz in Afghanistan, Energie-Wende

MfG

...zur Antwort

Ich hoffe Deine Frage richtig verstanden zu haben.

Wie wäre es mit der Wulff-Affäre, die Medien haben dort eine zentrale Rolle gespielt.

MfG

...zur Antwort

Das Ziel dieser Partei ist der "geordnete Ausstieg aus dem Euro". Auch gibt der Vorsitzende der Partei in vielen Sendungen den Wohltäter für die europäischen Staaten, mit Aussagen wie "Wir wollen den südlichen europäischen Staaten die Möglichkeit geben, aus dem Euro auszutreten, da sich diese Staaten durch den Euro immer weiter voneinander entfernen."(nicht genauer Wortlaut) Was für einige Bürger nach aktuellen Umfragen auch auf den ersten Blick einleuchtend ist.

Beschäftigt man sich aber tatsächlich mit dieser Partei und deren Forderungen, stößt man auf ziemlich viele Gegensätze. Der Großteil an politischen Themen wird von dieser Partei auch einfach weggelassen.

Die "Alternative für Deutschland" bleibt daher eine populistische Partei, die zur Zeit Zulauf aus den verschiedensten politischen Richtungen hat, sowohl von Linken als auch von Rechten. Sie wird aber auf Dauer keine politische Größe sein.

Diese Gründungen von Protest-Parteien sind in allen europäischen Staaten zu beobachten, sie sind aber nichts weiter als ein Produkt verfehlter Euro-Politik. Der Euro ansich ist nicht das Problem.

MfG

...zur Antwort

http://www.logitech.com/de-de/support/7244?crid=398&osid=14&bit=64

Unter "Downloads" kannst Du die nötige Software herunterladen, dort kannst Du alle G-Tasten programmieren (Tastendruckzuweisung, Makros, etc.)

MfG

...zur Antwort