Besonders gruselig finde ich Entwicklungen, die dahin gehen, künstliche Intelligenz im Menschen selbst einzusetzen. BCI (Brain-Computer-Interfaces=Gehirn-Computer-Schnittstellen) zum Beispiel, die Hirnaktivitäten aufzeichnen, mit künstlicher Intelligenz dekodieren und sie dann in Steuersignale übersetzen. Einerseits eine Riesenchance für schwer gelähmte Menschen, aber wie lange dauert es dann, bis auch von völlig gesunden Menschen erwartet wird, sich mit einem Chip im Kopf zu optimieren? Auf der Seite der Uni Zürich habe ich letztens ein interessantes Interview zu diesem Thema gelesen:

https://dlf.uzh.ch/sites/slavicumpress/2023/02/07/vom-homo-augmentus-und-der-welt-von-morgen-ein-gespraech-mit-marnus-flatz-elena-liebich/

Der KI-Entwickler Marnus Flatz spricht darin vom Zeitalter des "Homo Augmentus", in dem technologische Bauteile wie Exoskelette oder eben BCI tatsächlich den menschlichen Körper erweitern. "Mainstream" könnte das seiner Meinung nach ürbrigens schon ab 2040 werden... gar nicht mehr so lange hin ;-)

...zur Antwort

Weils Spaß macht! ... ups 😅

...zur Antwort