manchmal bedenklos ja, manchmal auf keinen fall! wann, kann dir nur ein studierter mediziner / pharmakologe sagen. unterschiedliche (säuge-)tiere haben die unterschiedlichsten enzyme, die für die aufnahme und den abbau von substanzen verantwortlich sind. ein beispiel aus dem nicht-medizinischen bereich: manche hunderassen haben kein enzym, welches schokolade abbauen kann, schon eine relativ geringe menge kann tödlich sein. ich würd's auf keinen fall machen, da eben immer die wahrscheinlichkeit besteht, dass du falsch liegst.
körperlich: herzfrequenz (puls) und blutdruck werden gesenkt, der körper entspannt sich. verantwortlich dafür ist der parasympathikus (sein gegenspieler ist der sympathikus, welcher bei aktivität .. nunja... aktiv wird). der parasympathikus gehört zum vegetativen nervensystem und dient der regeneration des körpers. die verbrauchten reserven (durch aktivität eben) werden wieder "aufgefüllt". er steuert die meisten organe durch die freisetzung von acetylcholin (ein neurotransmitter, welcher an so ziemlich allen lebensnotwendigen prozessen beteiligt ist). hier näher drauf einzugehen, würde den rahmen sprengen, denk ich. wenn du näheres zum parasympathikus und sympathikus wissen willst, dann kannst du entweder bei wiki nachschauen oder auch gerne mich fragen. wenn man wieder aufsteht, dann reagiert der sympathikus, aber das dauert halt eine weile. generell kann man also sagen: parasympathikus sorgt für's relaxen und der sympathikus für (in fachsprache auch oft als "fight-fright-flight" bezeichnet) aktivität.
neurologe / psychiater (meistens gibt es diese doppelbezeichnung:)) sind ja gelernte mediziner. nach ihrem medizinstudium haben diese eine zusatzausbildung zum neurologen / psychiater gemacht. es gibt einige krankheiten, die rein neurologisch sind, wie z.b. restless legs (also unruhige beine, meistens wirds erst gegen abends und vor allem in der nacht ganz schlimm, sodass die betroffenen ihre beine dauernd bewegen müssen und anders nicht können) oder demenzkrankheiten. diese krankheiten basieren auf einer fehlfunktion von neuronen (also nervenzellen), die impulse nicht mehr "korrekt" weiterleiten können. ist dies der fall, so muss ein neurologe ran, da es ja im grunde keine psychische erkrankung ist (auch wenn solche neurologischen krankheiten meistens psychische komponenten haben, deswegen auch die doppelausbildung). was gemacht werden kann, ist z.b. die messung von leitgeschwindigkeit zwischen neuronen (macht heutzutage einfach so aber keiner mehr), welche darauf schließen lassen kann, dass zb. eine demenzkrankheit vorliegt. adhs z.b. ist eigentlich auch eine fehlfunktion von transmittern, da diese wieder zu schnell aus dem synaptischen spalt in die zelle aufgenommen werden und sich die betroffenen so nicht konzentrieren können. dies ist ein rein neurolophysiologischer prozess - und damit sollten sich halt neurologen auseinandersetzen. da aber gerade beim adhs durch diese fehlfunktion von neuronen auch psychische symptome ausgelöst werden können (wie bei vielen anderen neurologischen erkrankungen auch), gibt es eben diese doppelausbildung zum psychiater / neurologen.
aaach kommt, drogen sind doch kultursache. hier wird halt alkohol getrunken und in afghanistan opium, in anderen staaten koks konsumiert. in anderen kulturen ist alkohol verpönt oder sogar verboten - und das sicherlich nich aus spaß an der freude. sowohl alk als auch opium machen körperlich und psychisch abhängig und ich würde keinen von den entzügen favorisieren. alk ist gefährlicher als manche substanzen, die im btmg als nicht verkehrsfähige btm eingestuft sind - und das ist wissenschaftlich belegt. rein von der körperlichen schädlichkeit übersteigt alkohol sogar alle opiate (->leber). trotzdem wird alkohol legal bleiben und sämtliche opiate können meistens nur über ein btm-rezept ausgestellt werden (außer die niederpotenten in geringen mengen, die ich hier aber mal außen vor lasse). is halt so, kann man nich ändern und sollte es nich versuchen, falls man noch was vor hat im leben :)
http://www.mathe-trainer.de/Klasse7/Proportional-antiproportional/Block3/Aufgaben.htm
gehste googlen und gibste ein: "aufgaben proportional antiproportional" und - tadaaa :)
äh. also: "auf den der flaschenkopf zeigt, der muss ... in den wald rennen und einen baum knutschen"
dann wird die flasche gedreht und auf den der flaschenkopf zeigt, muss in den wald rennen und einen baum knutschen.
das jetzt nur als beispiel mit dem baum knutschen.
hat der-/diejenige das gemacht, dann ist die person dran, die flasche zu drehen und eine neue aufgabe zu stellen. :)
sehr komplexes thema. antisemitismus (früher eher antijudaismus) gibt's schon seit es den christentum gibt - da die christen der meinung sind, dass die juden jesus umgebracht hätten. das als kurze vorgeschichte. später dann war antisemitismus generell in der gesellschaft eine normalität, da juden mit sämtlichen sachen, für die sie nix konnten (z.b. krankheiten, missernten) in verbindung gebracht worden sind. weiterhin war es juden nicht verboten, geldgeschäfte zu betreiben - bei christen war's etwas schwieriger. also hatten juden meistens mehr geld. menschen wurden neidisch und hieraus entstand das bild vom geizigen juden. in sämtlichen wirtschaftskrisen wurden juden dann halt für diese verantwortlich gemacht - der hass auf die juden stieg. sogar unter intellektuellen war antisemitismus übrigens stark verbreitet, z.b. kant bezeichnete die juden als "vampyre der gesellschaft" (das "y" nur weil's früher so üblich war zu schreiben)... soo... da antisemitismus nun wirklich alltäglich war, ist es auch kein wunder, dass hit-ler ebenfalls ein antisemit gewesen ist.
ich denke nicht. ich hab erst mit knapp 22 mein abi (sogar das beste:)) gemacht - und das auf einer regulären gesamtschule. die älteste war bei uns 24. wenn du lernen willst, dann mach es auf jeden fall! ansonsten ärgerst du dich später umso mehr.
am besten in das land, in dem die sprache gesprochen wird reisen :) so lernst du am schnellsten und wahrscheinlich am besten.
ansonsten: cds für die aussprache wären empfehlenswert. vielleicht würde ein reiseführer (in dem die wichtigsten sätze formuliert sind), ausgeliehen in der bücherei z.b. für die ersten richtigen zusammenhängenden sätze weiterhelfen.
bist du ein bisschen weiter, dann solltest du z.b. filme auf der sprache anschauen, denn auch wenn man das gefühl hat, man würde kaum etwas verstehen, so bringt es einen doch viel weiter. meine erfahrung jedenfalls.
rein interessehalber: um welche sprache handelt es sich denn? denn manchmal sind unterschiedliche herangehensweisen bei unterschiedlichen sprachen durchaus angebracht.
kopieren geht bei svz nich, da musste einfach nen screenshot machen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Screenshot
die anzeige steht, klar. jeder kann jeden anzeigen, auch wenn der angezeigte nix verbrochen hat. je nachdem, was er verbrochen haben soll, kommt es entweder zu einem ermittlungsverfahren - oder es wird gleich fallen gelassen. worum gehts denn? ein paar mehr infos wären sinnvoll. besteht z.b. großes öffentliches interesse daran (z.b. vergewaltigung, dealerei...), dann wird es wohl zu einem ermittlungsverfahren kommen. wenn er aber nix verbrochen hat, hat er nix zu befürchten. erst einmal wird wahrscheinlich eine vorladung kommen. ob er zur polizei geht, um eine aussage zu machen, muss er selbst entscheiden - aber ich rate dies nicht unbedingt, da polizisten tatsachen verdrehen dürfen und sagen dürfen, dass man z.b. eine kopie der aussage nicht mitnehmen darf, obwohl man es darf. dass es zu einem gerichtsverfahren kommt, ist angesichts des alters und der nichtschuld (man ist ja unschuldig, bis die schuld bewiesen wurde :)) mmn sehr unwahrscheinlich. aber die wahrscheinlichkeit, dass es zu einem gerichtsverfahren kommt, ist relativ gering, da er, wie du ja schreibst, nix verbrochen hat. also - keine panik :)
zopiclon & zolpidem sind sog. z-benzos in der umgangssprache. keine richtigen benzos, aber machen mindestens genauso abhängig.
benzodiazepine sind eine wirkstoffklasse und somit is bei benzos halt auch benzo drin. mit ein paar mittelchen, die die tabletten zusammenhalten.
schon mal auf adhs testen lassen? das "vergessen", was du beschreibst, deutet für mich darauf hin... das hat mich die ganze schulzeit über gequält (und tut's heute noch...), ohne, dass ich's wusste. trotzdem hab ich mein abi geschafft und studiere jetzt :) am besten solltest du dir ein ziel suchen, wofür es sich lohnen würde, diese blöden (und oft unsinnigen) hausaufgaben zu machen, z.b. abitur und dann studium. eine schnieke möglichkeit ist es auch, z.b. mit deinen eltern abzumachen, dass du bei gemachten hausaufgaben eine art belohnung (worauf stehst du? konzerte? cds? bücher? such dir was aus) bekommst, als motivation. was auch helfen sollte, sind "to-do"-listen, die du am besten täglich machen solltest. glaube mir, etwas lästiges, was man trotzdem gemacht hat, auf dieser blöden liste abzuhaken, verschafft einem schon ziemliche glücksgefühle :) was du ebenfalls in angriff nehmen solltest, ist eine längerfristige planung: du hast bestimmt nicht täglich die gleichen fächer und manchmal liegen ja mehrere tage zwischen demselben fach. hier liegt's bei dir: willst du die ha's gleich an dem tag machen, an dem die aufgegeben worden sind (ist eigentlich besser, weil der schulstoff noch halbwegs im hirn rumwuselt) oder willst du die ha's einen tag vor dem abgabetermin machen? egal, wofür du dich entscheiden solltest, du solltest auf jeden fall konsequent dabei bleiben. und glaube mir, es verschafft einem ein noch größeres glücksgefühl, wenn man im unterricht sitzt und keine angst hat, drangenommen zu werden, da man ja die ha's gemacht hat. würde dir aber trotzdem raten, mit einem psychiater / neurologen zu sprechen, weil es ja tatsächlcih sein könnte, dass du ein aufmerksamkeitsdefizitsyndrom hast. da vergisst man schon ziemlich viel, obwohl man's eigentlich nicht will. im unterricht mitzuarbeiten lässt übrigens die zeit viel schneller vergehen. und wenn's mal ganz übel kommen sollte und du die ha's wieder mal vergisst, dann check mal ab, welche die lieblingsthemen von welchen lehrern sind - denn das zieht eigentlich immer. ich hab z.b. in der oberstufe in deutsch NIE ha's gemacht, da ich wusste, dass meine lehrerin derbe auf psychologie steht und hab einfach jede frage auf eine psychologische fragestellung umformuliert - schwuppdiwupps hatte ich tatsächlich 15 punkte mündlich :) sollte aber nicht zur gewohnheit werden und funzt auch nich immer so gut.
es gibt vier natürliche zerfallsreihen.
bevor ich hier halbwissen präsentiere, denn viel mehr, als das, was oben steht, weiss ich nicht wirklich, gebe ich dir lieber einen link zu wiki, wo alles recht gut erklärt ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Zerfallsreihe
coffein kurbelt den stoffwechsel an - bei gleicher bewegung und gleicher nahrungszufuhr würde man also mehr fett verbrennen. coffein führt aber auch recht schnell zu einer toleranzentwicklung, d.h., man braucht mehr, um den gleichen effekt zu erzielen - also nix für langfristige gesunde ernährung. reine "trinkdiäten" nach dem prinzip egal, was man trinkt, hauptsache, man isst nix, bringen aber nix - außer, man trinkt wirklich nur wasser. milch z.b. hat recht viele kalorien, mit zuckerhaltigen getränken oder säften sieht's nicht anders aus. und bevor ich's vergesse, was u.u. das wichtigste ist: coffein ENTWÄSSERT den körper, d.h., dass das lebensnotwendige wasser aus dem körper rausgespült wird. da wir fast nur aus wasser bestehen, ist es klar, dass eine substanz, die den körper entwässert, dazu führt, dass die waage eine gewichtsabnahme anzeigt. ernähr dich mal ne woche lang nur von nutella und trinke sehr wenig, dann wirst du ebenfalls feststellen, dass du "abgenommen" hast. was nicht heissen wird, dass die fettreserven geschrumpft sind.
hej cliki,
das, was du beschreibst, gehört mmn zum selbstveletzenden verhalten. wenn man sowas hört, denkt man normalerweise an schwarzgekleidete leute, die sich die arme aufschneiden - aber tatsächlich ist selbstverletzung in der gesellschaft recht weit verbreitet. ich habe z.b. das problem, dass ich mir extrem die kopfhaut aufkratze, andere menschen zupfen sich die schaamhaare raus, wieder andere kauen an der nagelhaut usw usf - und du zupfst halt deine augenbrauen raus. wie man's nennt, ist im grunde latten - aber fakt ist, dass der körper bei schmerzzuständen endorphine ausschüttet (die im endeffekt, platt gesagt, körpereigene opiate sind), welche glücklich machen. und ja, man kann "süchtig" (nein, ich will jetzt sucht nicht definieren) davon werden, da sich der körper auf eine verstärkte ausschüttung von endorphinen einstellt und sich irgendwann, genauso wie bei exogen zugeführten substanzen mit ähnlciher chem. formel eine toleranz bilden kann, d.h., man muss mehr augenbrauen / wimpern / was auch immer zupfen / sich mehr selbst verletzen, um den gewünschten zustand zu erreichen. sicherlich fühlst du dich "befreit" danach. sei vorsichtig, denn wenn sich dein körper erst einmal richtig daran gewöhnt hat, kann das sein, dass er nach "mehr" verlangt - und du möglicherweise auf andere, schädlichere verhaltensweisen (wie z.b. bei mir das kopfhaut aufkratzen, bei welchem viel dreckszeug in die frischen wunden, auch wenn die nur oberflächlich sind, reinkommen kann und zu entzündungen führen kann) umsteigst. versuche, dir andere verhaltenweisen zu suchen, die dich ebenfalls happy machen / entspannen. nehm dir vor, deine augenbrauen z.b. nur an einem bestimmten termin zu zupfen. such dir belohnungen dafür wenn's klappt. manchmal wirken solche kleinen belohnungen wunder. viel erfolg dir dann mal von mir.
also erstens mal ist eine drogensucht nicht gleich eine drogensucht, denn es gibt substanzen, welche somatisch (also körperlich) und es gibt welche, die vor allem psychisch abhängig machen. beides ist nicht miteinander zu vergleichen, da ein mensch, der in starkem maße abhängig von z.b. diacetylmorphin ist, könnte den entzug nicht überleben - ein entzug von kokain oder amphetaminen erfolgt v.a. psychisch, d.h., dass das unmittelbare überleben nicht bedroht ist bei einem entzug. eine substanz, die körperlich abhängig macht, stellt für mich die schlimmste aller süchte dar. diese substanzen können allerdings vielfältig sein und beinhalten sowohl illegale drogen, als auch verschreibungspflichtige medikamente (z.b. benzodiazepine) oder legale drogen, die nicht minder schlimm sind als die so extrem verpönten drogen (also alkoholsucht). generell ist aber zu sagen, dass eine ess-/nichtesssucht mindestens auf die gleiche stufe zu stellen wäre mmn, da alle sonstigen süchte eins gemeinsam haben: man muss, ist man einmal süchtig gewesen, auf die substanz / die verhaltensweise (wie z.b. bei der spielsucht) VERZICHTEN. bei einer esssucht / magersucht KANN man NICHT auf essen verzichten, da dies lebensnotwendig ist. mich würde mal interessieren, wie viele, die spielsüchtig waren, es nicht mehr sind und nun in geregeltem maße spielen gehen können...
http://www.land-der-traeume.de/forum.php?seite=1&t=20407 hier findet man die langzeitfolgen bei gbl-konsum. herauszuheben sind die verlangsamte wundheilung, tinnitus, verätzung der schleimhäute und calcium"ausspülung" aus den zähnen (außer bei eeeextrem verdünntem gbl, aber wer so lange abhängig vom gbl ist, wird's nicht so extrem verdünnen können, da man verdammt viel insgesamt trinken müsste), leber- & nierenprobleme... wie wär's mit einem blutcheck beim arzt bezüglich der leberwerte z.b.? vielleicht wacht er dann auf, wenn er merkt, dass seine organe langsam aber sicher kaputtgehn?! ein gbl-entzug ist machbar, sollte aber keinesfalls nach so langer zeit kalt erfolgen, da delirium und krämpfe vorprogrammiert sind, die ganz fix lebensbedrohlich werden können. mein tipp, der meiner meinung nach den schaden so weit wie möglich minimieren könnte, wäre 1. von gbl auf ghb umsteigen (gleiche wirkung, aber weniger schädlich für den körper und weniger schwere entzugssymptome), 2. in dieser zeit eine feine entzugsklinik suchen, die sich mit gbl-entzug auskennt. geht man in eine "normale" entzugsklinik, ist die gefahr hoch, mit hochpotenten neuroleptika vollgestopft zu werden und auf medizinisches personal zu stoßen, welches keine ahnung vom gbl-entzug hat, außerdem nicht genug / falsche medikamentöse behandlung zu bekommen und nicht ernst genommen zu werden. das wäre eine wahrscheinlich zu hohe psychische belastung für deinen freund. gbl ist eine sehr spezielle droge (wie wahrscheinlich jede andere auch... nur sind die meisten anderen substanzen bekannter) und bedarf sehr spezieller behandlung. ansonsten kann ich nur raten, dich im land der träume-forum umzuschauen, vielleicht findest du da adressen für gbl-entzugskliniken und / oder weitere tipps, wie du mit deinem freund umgehen kannst.
koks wird so auf die qualität getestet. wird das zahnfleisch taub (dauert einige minuten), kann man davon ausgehen, dass es okayes koka ist. wird das zahnfleisch sofort taub, kann man davon ausgehen, dass es minderwertiges koka ist, gestreckt mit lidocain (lokalanästhetikum) gestreckt worden ist, um den konsumenten zu verarschen.
insgesamt stehen übrigens drei neurotransmitter "unter verdacht", für depressionen verantwortlich zu sein: serotonin, dopamin und noradrenalin. serotonin und seine auswirkung auf depressionen ist meiner meinung nach äußerst kompliziert und wird im gehirn von über nem dutzend unterschiedlicher rezeptoren aufgenommen, deswegen heissen die medikamente auch "selektive serotonin wiederaufnahmehemmer". ein grundsätzlicher serotoninmangel beim ADHS besteht NICHT oder wurde (noch) nicht nachgewiesen. witzig übrigens: LSD dockt an ebenfalls an mindestens einem speziellen serotonin-rezeptor an.
noradrenalin ist sowohl als neurotransmitter (so wie dopamin & serotonin) als auch als hormon im menschlichen körper verfügbar. noradrenalin erhöht den sympathikotonus: blutdruck- und herzfrequenzanstieg, steigerung des stoffwechsels, mehr durchblutung.
dopamin schließlich hat auswirkungen auf das sog. "belohnungssystem" im hirn und es gibt meines wissens nach 5 unterschiedliche dopamin-rezeptoren (wobei zwei davon exhibitorisch und drei inhibitorisch wirken). dopamin wird übrigens meist für drogenabhängigkeit verantwortlich gemacht, da wie auf knopfdruck der körper dopamin ausschüttet und damit "belohnt" wird. außerdem beeinflusst dopamin die bewegungssteuerung des körpers sowie die nierenfunktion und ein überschuss kann psychosen auslösen. meines wissens nach ist die niere nicht direkt für grippale symptome verantwortlich. die momentan gängigste theorie zum dopamin bei ADHS ist, dass menschen mit ADHS nicht zu wenig dopamin haben, sondern, dass das dopamin viel zu schnell aus dem synaptischen spalt wieder aufgenommen wird.