webgo24 find ich gut...

...zur Antwort

So lange die Domain nicht via denic.de registriert werden kann, bedeutet dies, dass jemand noch dafür bezahlt und diese somit nicht frei ist.

Wie du den Halter findest, haben ja andere bereits angesprochen.

...zur Antwort

Mit der Domain allein wirst du sowieso nicht ranken. Das heisst, es muss sowieso auch sonst vieles gemacht werden. Und da Keyword Domains nicht mehr den gleichen Einfluss haben wie früher, könntest du hier direkt darauf verzichten.

Sprich: Nimm als Domain den Namen der Bäckerei...

Und dann mal was ganz anderes... Suchen Leute tatsächlich nach Bäckereien? Und wenn ja, reicht dann nicht Google Places??? ;-)

...zur Antwort

Zum Thema "Indexierung" habe ich heute eben von einem Experiment gelesen. Und zwar hier: matthewwoodward.co.uk/experiments/index-backlinks-easily-revealing-case-study-results/

Da werden verschiedene Tools vorgestellt, welche beim Indexieren von Links/Websites helfen.

Bei Tumblr speziell würde ich aber halt auch zusehen, dass du mal eine Liste mit ähnlichen Tumblr Blogs machst und dort aktiv wirst. Dadurch bekommst du intern Links, welche beim Indexieren helfen können.

...zur Antwort

Definitiv wordpress.com... Ist meiner Meinung nach die einfachste Plattform mit den meisten Features.

Dazu kommt noch, dass es super einfach ist umzusteigen, falls du dann in Zukunft mal mit eigenem Webhosting arbeiten möchtest...

...zur Antwort

Wow. Als Erstes würde ich mal sagen, dass ich kein Buch von dir kaufen würde. Deine Frage ist ja kaum lesbar.

Gehen wir mal davon aus, dass du normalerweise besser schreibst. Ein Blog ist zwar eine gute Idee, jedoch ist es etwa genauso schwierig einen Blog bekannt zu machen, wie ein Buch. Ich würde daher vorschlagen, dass du das mit dem Blog gleich vergisst und dafür dein Buch so schnell wie möglich schreibst und es dann über Amazon Kindle veröffentlichst. Das ist deine beste Chance...

...zur Antwort

installiere dir doch einfach "Wordpress SEO von Yoast" und schreib die Description dann bei jedem Post selbst. Das macht sowieso mehr Sinn, als einfach die ersten 160 Zeichen.

...zur Antwort

Bei all den genannten Seiten (z.B. Pageballs) kannst du ja den Quellcode deines Artikels bearbeiten. Dort kannst du ja einfach das rel="nofollow" einbauen ;-)

...zur Antwort

Durchsuche einfach deine Browserhistory nach "blogger.com". Dort sollte die URL ja eigentlich dabei sein.

Und hast du die Einladung auch nicht mehr?

...zur Antwort
Internetseiten-Idee vorhanden! soll ich es wagen?

Hey Community,

wie viele andere habe ich eine Idee für eine Internetseite. Ich denke, dass meine Idee einschlagen könnte. Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob ich es wagen sollte? Es ist ja immerhin ein großes finanzielles Risiko. Außerdem bin ich grade am Anfang meines Studiums, wenn ich 3 Jahre bis zum Bachelor warte, hat die Idee evtl. jemand anderes, aber jetzt gleich nach den ersten Wochen das Studium abbrechen ist auch Quatsch, denke ich. Oder?

Das Problem ist folgendes: Die Seite würde sich in den ersten Monaten auf jedenfall nicht lohnen, erst mit steigender Besucherzahl würde sie sich rentieren, da sie rein Werbefinanziert wird.

Vom Programmieren habe ich außerdem keine Ahnung, ich bin eher der Wirtschaftler;) An einen Anwalt könnte ich auch noch kommen, sollte ich die Idee umsetzen wollen nur der technische Part fehlt wie gesagt. Einer fremden Firma die Idee und die Programmierung (also auch noch mein Geld, also quasi alles) voll anzuvertrauen, finde ich nicht gut, damit fühle ich mich nicht wohl. Ich hätte lieber einen Informatiker an meiner Seite. In anderen Threads habe ich bereits gelesen, dass ein Patent auf solch eine Idee quasi unmöglich ist. Wenn ihr da nichts definitiv anderes wisst, braucht man mir dazu also nichts sagen!:)

Was empfiehlt ihr? Welche Meinungen habt ihr? Sollte ich lieber nichts riskieren und den Traum einfach verwerfen oder dran festhalten, ehe ich später vielleicht was bereue?

Danke schonmal für jede Antwort und Empfehlung.

...zum Beitrag

Hi, Wow. Ich war vor einigen Jahren in der gleichen Situation. Hatte eine Idee für ein besonderes Social Network. Zum Glück hatte ich damals nicht wirklich gehandelt, denn ein Jahr später wäre ich unter Facebook begraben gewesen. ;-)

Wie auch immer. Ich sehe bei dir folgendes Problem. Und zwar hast du (Achtung Ehrlichkeit) keine Ahnung. Was ich damit sagen will ist, du hast keine Ahnung ob deine Idee wirklich profitabel sein wird.

Interessanterweise habe ich mir heute ein Interview mit einem Gründer angesehen. Der hatte auch eine Idee für eine Webseite. Hat 10'000$ investiert und hat etwas nie da gewesenes erfunden. Das Problem dabei war, dass es niemand zuvor gemacht hatte, weil es niemand brauchte. (hier das Interview: http://thefoundation.com/sam-ovens-case/ ist sehr spannend).

Ich würde dir auf jeden Fall raten, dass du dies neben dem Studium machst. Finde in deinem Freundeskreis einen Programmierer und versuche es so auf die Beide zu stellen.

Ausserdem: es gibt fast nichts was es nicht gibt. Mit sogenannten Scripts kannst du heute fast alles umsetzen. Da reicht es unter Umständen, wenn du die Grundlagen von HTML und PHP lernst, um ziemlich viele Sachen zu machen. Denkt darüber nach ;-)

...zur Antwort

Du musst dich einfach mal mit dem Thema SEO beschäftigen (SuchMaschinenOptimierung).

Da kannst du zum Beispiel deine Texte optimieren. Du kannst die Meta Daten optimieren. Und vieles mehr.

Ausserdem kannst du dafür sorgen, dass deine Seite mehr Links von anderen Seiten erhält, das hilft auch.

Aber lies dich ins SEO ein. Das ist das Wichtigste.

...zur Antwort

Ich muss da Woedo recht geben... Wer bitte hat in der heutigen Zeit nur 1 Foto von sich auf dem PC??? niemand... ;-)

...zur Antwort
Gute Werbeplatformen im Internet?

Hallo zusammen,

ich habe 2008 auf's falsche Pferd gesetzt und das Pferd ist nun mausetot. Meine Haupt-Werbestrategie, das waren bisher immer Pressemitteilungen. Damit habe ich Produkte gezielt bekannt gemacht. Ich begann 2008 damit und dachte Mitte 2009, ich hätte das Ei des Coumbus gefunden, denn es funktionierte einfach super. Pressemitteilungen hatten eine ungeheure virale Wirkung. Sie gelangten ganz automatisch in die fachspeziefischen Temengruppen, für die sie eigentlich auch gedacht ware; sie wurden kontrovers in Foren diskutiert und sogar im Unsenet.

Meine Absätze kletterten so dramatisch in die Höhe, daß ich schon überlegte, mein Hobby zum Beruf zu machen. Da die Werbung kostenlos und mit wenig Aufwand verbunden war, konnte ich alles in die Produkte stecken. Es war ein Traum!

Dann der Absturz. Etwa ab Mitte 2010. Plötzlich gibg es abwärts. Ich habe anfangs versucht, das durch vermehrte Pressearbeit aufzufagen aber es gibg immer weiter runter. Irgendwann fällt einem beim besten Willen kein neuer Text mehr zu einem Produkt ein....dann stellt man den gleichen Text bei immer mehr Presseportalen ein. Gehlfen hat auch das nichts.

Dann fand ich die Erklärung: Das System der offenen Online-Presseportale war 2008 in die Höhe geschnellt, hatte 2009 seinen Höhepunkt und war 2010 in der asoluten Bedeutungslosigkeit versunken. Siehe dazu die Grafiken: http://primweb.de/presseportale-seo-tod/

Der Schuldige ist pr-gateway, connektar und praximus. Die überschwemmen für viel Geld sämtliche Presseportale mit seo-optimierten Texten, die jedoch kein Mensch lesen will.

Nun suche ich händeringend nach einem Ersatz. Ich bin kein SEO und will auch keiner werden. Mir geht es nicht darum, meine Webseiten für google zu optimieren um nach und nach mehr Besucher dort zu haben. Ich will ein Produkt direkt bewerben.

Falls jemand weiß was als Ersatz für die untergegangenen Online-Presseprtale dienen kann....ich wäre dafür sehr dankbar.

Folgendes habe ich schon ausprobiert: -Twitter - Facebook (auch bezahlt) - Adwords

Alle bringen nicht den gewünschten Erfolg.

...zum Beitrag

Eine kleine Sache betreffend Adwords.

Meiner Meinung nach gibt es einige Gründe, warum dies nicht funktioniert haben könnte.

  1. Einfach mal ausprobieren führt in der Regel zu gar nichts. Ja nach Konkurrenz müsse da erst mal einige hundert oder mehr Euro investiert werden, um zu sehen, was geht und was nicht.
  2. Nach dem man die verschiedenen Anzeigen getestet hat und nun eine gute Anzahl an Klicks bekommt, geht es an die Optimierung der Seite selbst. Denn diese muss für Adwords User optimal ausgelegt sein. Auch dort muss man wieder viele Tests fahren, um das beste Ergebnis zu bekommen.

Eventuell solltest du dich da mal von einem zertifizierten Fachmann beraten lassen.

...zur Antwort

Hi Tammy,

Ich würde dir wordpress.com empfehlen. Meiner Meinung nach ist dieses System einfacher als Blogspot.

Zu deinen zusätzlichen Fragen:

Das ist komplett kostenlos. Achtung: Am Anfang bei der Anmeldung wirst du gefragt, ob du eine Domain kostenpflichtig registrieren möchtest. Das kannst einfach ablehnen. Danach ist alles komplett kostenlos.

Ausserdem: Du kannst dich dort auch anonym anmelden, was ich dir in deinem Alter auf jeden Fall empfehlen würde. Sag auf keinen Fall deinen Namen und deine Adresse. Sicher ist sicher ;-)

Dann viel Spass und Erfolg beim bloggen!

Sag Bescheid, wenn du noch mehr wissen musst.

...zur Antwort

Ich würde sagen, dass die meisten SEOs dazu tendieren, dass auch nofollow Links eine positive Auswirkung haben.

Sprich: Lieber einen nofollow Content Link von einer themenrelevanten Seite, als ein follow Link einer Seite ohne Themenrelevanz.

...zur Antwort