Weil im unteren Teil die Flexibilität eine Rolle spielte und vielleicht daran auch von anderen Interesse besteht: Es gibt Versicherungskonzepte, die nicht nur täglich abschließbar sind, sondern auch täglich kündbar!!! -inkl. Schadenfreiheits-Bonus und Ratenzahlung ohne Zuschlag.

Ich gebe es offen zu, das ist Eigenwerbung- aber vielleicht für den einen oder anderen aus der Community - weiterhin nützlich.

http://www.versicherungen-täglich-kündigen.de/

viele Grüße

...zur Antwort

Ich möchte nach den ganzen Vorredner auf die Ursprungsfrage anworten: Das Tier angeleint-oder auch im Auslaufgebiet-nicht angeleint, hat keinen Sach- oder Personenschaden angestellt. -also nichts passiert!

Die vorsätzliche Androhung an dem Tiere eine Schädigung zuzuführen, sieht da schon deutlich kritischer aus.

Man versucht sich manchmal, in die andere Position hinein zu versetzen, um deren Argumentation zu verstehen. Ist mir aber aufgrund der Beiträge - auf deren Masse ich normaler Weise nicht antworten würde - nicht so gelungen.

Ich kenne ausschließlich Eltern, die den Umgang mit TIEREN gutheissen und sie ermuntern. -übrigens Hunde sind Tiere-.So mit ist der Prioritätenschutz auch klar geregelt. Jedoch schlägt mir blankens Unverständniss entgegen, wenn ich teile meiner Vorredner höre, das Hunde eine latente Gefahr darstellen sollen, diese ist stat. gesichert.

Zusammenfassend m.M.nach -ELTERN laßt Eure Kinder mit allen Arten von Tieren toben und spielen- selbst wenn Ihr Vorbehalte habt, es wird ja kein Löwe im Zoo oder im Park ein Pittbull sein.... UND ausschließlich an die Hundeführer, die wissen um Ihre Probleme,sofern man Sie hat, muss man eben in den "sauren Apfel" beissen, und seinen Hund chronisch kurz führen.

Das bedeutet aber im Unkehrschluss für alle anderen: Hunde die umher laufen freuen sich auf Ihren Freilauf, genauso wie Kinder....warum sollten Sie dieses also nicht gemeinsam tun?

...zur Antwort

Raub ist mit einer Gefahr für Leib und Leben verbunden - auch unter Androhung von dieser. Ihre Mutter hat sich eher - wenn auch sehr verständlich - durch das aktive (versuchte) verhindern dieser Tat, in zusätzliche Gefahr gebracht.

Ein verständliche Reaktion - jedoch vers.technisch- ein reiner (Trick-)Diebstahl. Dieses ist auch in Ihrer Branche m.W. nicht versicherbar, es gibt Branche, wo dieses möglich ist (Juweliere). Ich hoffe diese Antwort konnte behilflich sein, auch wenn diese wahrscheinlich anders lautete als erhofft.

...zur Antwort

je nach Deinem Wohnsitz, probiere es mal da:

http://www.berlinass.de/geschaeftsversicherung/index.php

...zur Antwort

..vielen Dank den gesamten Vorrednern...ein Thema wurde glaube ich noch nicht angerissen:

Es gibt für Lebens-/Rentenversicherungen ein "Zweitmarkt"...sollten die gesamten vorgenannten Vorschläge nicht weiterhelfen, gibt es Firmen die deutsche Police aufkaufen. Damit bis zu zwar Deine ansparte LV leider los, kanst aber im Gegenzug eine deutlich besser "Rendite" erhalten ...nähere Infos unter Google Policenverkauf etc... - hoffentlich geht es jedoch Ohne verkauf...viel Erfolg Stefan Dammer

...zur Antwort

geht aber auch einfacher...ein "Probeantrag ohne Eintragung" stellen....

Machen die meisten....UND DU kannst DIR DEINEN Versicherer frei wählen...nach Risikoeinschätzung und/oder Zuschlag ..also ziemlich einfach...Antragsteller sollte der Vermittler DEINES Vertrauens sein...viel Erfolg

...zur Antwort

ich kann mich JR... nur anschließen! Erst mit der Fam. überlegen welche Leistungen für Sie wichtig sind (Stationär/Zahn/Ambulant) und DANN den kleinen Restbetrag (30;20 % !!!!) privat absichern. Daher wundert mich die Frage/Aussage nach dem "RIESEN BATZEN"...? Viele Grüße

...zur Antwort

ggf. in einigen Verträgen auf die Selbstbeteiligung achten.... ;-)

...zur Antwort